Skip to content
25. Juni 2022
Aktuelle wissens.dialoge
  • Whiteboards – Ein Must-Have für das Büro
  • Raus aus der Überlastung durch souveränes Nein sagen
  • Erblühen und nicht nur Wachsen – Das eigene Potential wirklich entfalten
  • Wie ich lerne – und was das mit Personalentwicklung zu tun hat?
  • Altes Brot oder die Kunst, produktiv zu prokrastinieren

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lernen

Personalentwicklung wissens.dialoge 

Erblühen und nicht nur Wachsen – Das eigene Potential wirklich entfalten

24. Mai 202223. Mai 2022 Katrin Wodzicki Entwicklung, Lernen, Potentialentfaltung

Es gibt zwei Art von persönlichem Wachstum: Wachsen in die Höhe und Erblühen. Lina Maly bringt das in ihrem Song

Weiterlesen
Allgemein Personalentwicklung wissens.dialoge 

Wie ich lerne – und was das mit Personalentwicklung zu tun hat?

17. Mai 202217. Mai 2022 Katrin Wodzicki informelles Lernen, Lernen, Netzwerken, Weiterbildung

In einem Podcast, den ich vor kurzem hörte, ging es um das Thema, wie Lernen heute gestaltet sein sollte. Am

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Sketchnoting – Mehr Spaß beim Lernen durch Scribbeln

29. März 202229. März 2022 Nicole Behringer Lernen, New Learning, Sketchnoting

Das Visualisieren von Lerninhalten hilft nicht nur dabei, sich Sachen besser zu merken – es macht auch unglaublich viel Spaß!

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Neue Perspektiven im Arbeitsalltag – Wie gehe ich mit Feedback um?

22. Februar 202221. Februar 2022 Katrin Wodzicki Arbeitsalltag, Feedback, Führung, Kommunikation, Lernen

Die Bedeutung von Feedback ist unbestritten. Auf wissensdialoge gibt es Beiträge, in welcher Form (z.B. verbunden mit emphatischen Interesse) und

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Post-Corona-Learning: Szenarien für die Bildung der Zukunft

25. Januar 202225. Januar 2022 Johannes Moskaliuk Digitalisierung, Hochschule, Lernen

Im Dezember habe ich einen ersten Blog-Beitrag zu Post-Corona-Learning geschrieben. 6 Wochen später, im Januar 2022, haben wir die Marke

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Hybride Schulungen vereinen das Beste aus Online und Präsenzformaten

7. September 20219. September 2021 Saskia Dressler Hybride Schulung, Lernen, Lernen 2.0, Lernen am Arbeitsplatz, online Schulung

Durch die Pandemie setzen immer mehr Unternehmen auf Online Schulungen. Diese sind meist kürzer als Präsenzformate und bieten für die

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Shoshin – Lernen mit dem Geist des ersten Mals

1. Juni 20211. Juni 2021 Nicole Behringer Lernen, Personalentwicklung

Experten zeigen häufig eine geringere Offenheit für neue Impulse auf dem Gebiet ihrer Expertise. Das ist keine gute Voraussetzung, um

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser

23. März 202123. März 2021 Nicole Behringer Change, Lernen, Lernkultur, Nudging, Weiterbildung

Im Kontext von Digitalisierung sowie neuen Technologien und Geschäftsmodellen konzentrieren sich viele Organisationen auf die Transformation ihrer Arbeitsorganisation und vernachlässigen

Weiterlesen
Allgemein New Work Organisationales Lernen wissens.dialoge 

10 Impulse für gelingendes Lernen – Jubiläumsbeitrag zu 10 Jahre wissensdialoge.de

12. Januar 202112. Januar 2021 Nicole Behringer Jubiläum, Lernen, Organisationales Lernen

Es gibt etwas zu feiern! Wir sind stolz auf das 10-jährige Bestehen von wissensdialoge.de. Seit 10 Jahren engagieren wir uns

Weiterlesen
wissens.dialoge Allgemein New Work Organisationales Lernen 

New Work braucht Empowering Leadership

8. Dezember 20209. Dezember 2020 Kristin Knipfer Führung, Lernen, New Work

Über New Work habe ich vor eineinhalb Jahren geschrieben, also noch lange vor der Corona-Pandemie und nicht ahnend, dass viele

Weiterlesen
wissens.blitze New Work 

Erfolgreich Lernen durch agile Methoden

8. September 20207. September 2020 Julia Rinner agiles Lernen, Arbeit 4.0, Lernen, Lerning Agility, New Work

Wie können agile Methoden das lebenslange Lernen in Organisationen nachhaltiger gestalten? Download: wissens.blitz (206) Durch die zunehmende Digitalisierung verändern sich

Weiterlesen
New Work Team und Führung wissens.blitze 

Learning Agility messbar machen

23. Juni 202022. Juni 2020 Julia Rinner Arbeit 4.0, Führung, Lernen

Wie können lernagile Mitarbeitende in Organisationen erkannt werden, um sie bestmöglich zu fördern? Um mit Veränderungen umgehen zu können, ist

Weiterlesen
Allgemein New Work Organisationales Lernen Team und Führung wissens.dialoge 

„Organisieren Lernen“ im virtuellen Raum: Ein Organisationslaboratorium in Minecraft

19. Mai 202019. Mai 2020 Barbara Kump Lernen, lernen20, Organisationsentwicklung, Training, virtuelle Trainingsumgebungen, Virtuelle Welten, virtuelles Training

Sie dachten, ein Online-Format für ein gruppendynamisches Organisationslaboratorium sei nicht möglich?! Wir haben die Herausforderung angenommen!

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Wie die International School of Management in 10 Tagen alle Lehrveranstaltungen digitalisiert hat.

18. April 202014. Mai 2020 Johannes Moskaliuk Arbeit 4.0, E-Learning, Lernen

Was passiert, wenn eine Präsenzhochschule mitten im Semester innerhalb weniger Tage ihren Betrieb komplett digitalisiert? Die International School of Management

Weiterlesen
wissens.dialoge New Work 

Beitragssammlung: Digitalisierung der Arbeit und des Lernens

24. März 202031. März 2020 Kristin Knipfer Arbeit 4.0, Change, Digitalisierung, E-Learning, Lernen, New Leadership, New Learning, New Work, Teamarbeit, Veränderung, virtuelles Training

Wir haben unser Archiv durchstöbert und für Sie Beiträge zum Thema ‚Digitalisierung der Arbeit und des Lernens‘ zusammengestellt.

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

„Sorry, mein Fehler“: Warum es sich lohnen kann, Fehler zuzugeben

10. März 20209. März 2020 Annika Scholl Fehler, Führung, Kommunikation, Lernen, Teamarbeit

Stellen Sie sich vor, Sie diskutieren mit einer Kollegin darüber, welchen Wunsch genau Ihr Kunde geäußert hatte. Sie sind felsenfest

Weiterlesen
New Work Team und Führung wissens.blitze 

Learning Agility: Das neue Must-have für Führungkräfte?

4. Februar 202024. März 2020 Julia Rinner Arbeit 4.0, Führung, Lernen, Lerning Agility

Führungskräfte müssen ständig hinzulernen und das Gelernte auf neue Kontexte anwenden – Learning Agility heißt dabei das Zauberwort.

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Gesünder leben im Büro: Wie wir mit einer einfachen Technik erfolgreicher dabei sind

18. Juni 201914. Juni 2019 Daniela Hanft Arbeitsorganisation, Erfolgsfaktoren, Lernen, Motivation, Produktivität, Team

Im stressigen Arbeitsalltag fällt es uns manchmal schwer, etwas für unsere Gesundheit zu tun. Obwohl wir wissen, was gut für

Weiterlesen
New Work wissens.dialoge 

Kreativer Austausch: Innovative Konzepte zu Leadership Development and Organisational Learning

11. Juni 201924. März 2020 Kristin Knipfer Arbeit 4.0, Lernen, Organisationales Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch

MaibornWolff stellt den Menschen konsequent in den Mittelpunkt – sowohl in der Arbeit mit ihren Kunden als auch in der

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

„Froh ohne Haribo“: Warum uns gesünder leben im Büro oftmals so schwerfällt

11. Juni 201914. Juni 2019 Daniela Hanft Arbeitsorganisation, Arbeitsplatz, Erfolgsfaktoren, Lernen, Motivation, Produktivität, Team

Etwas für die Gesundheit tun wollen viele von uns. Doch oftmals bleibt nur die Hälfte davon über längere Zeit am

Weiterlesen
New Work wissens.dialoge 

Video zum Vortrag: Welche Herausforderungen entstehen durch die zunehmende Beschleunigung für Organisationen?

14. Mai 201917. April 2020 Barbara Kump Change, Change Management, Führung, Lernen, Mindfulness, Organisationales Lernen, Organisationsentwicklung, Wissen, Wissensaustausch

Am 10.4.2019 fand an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien im Rahmen der Reihe WU Matters eine Veranstaltung zum Thema „Was macht

Weiterlesen
New Work wissens.dialoge 

Aus New Work folgt New Learning? Drei Thesen zur Zukunft des organisationalen Lernens

30. April 201924. März 2020 Nicole Behringer Arbeit 4.0, E-Learning, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, New Learning, New Work, Organisationales Lernen, Personalentwicklung, Training, Weiterbildung

In Zeiten von New Work muss auch das Lernen ein Update erfahren. Anhand von drei Thesen zeige ich die aus

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Buchempfehlung: „Atomic Habits“ von James Clear: Gewohnheiten auf-/abbauen und über kleine Veränderungen viel erreichen

19. März 201921. März 2019 Daniel Wessel Gewohnheiten, Lernen, Veränderung, Verhalten

Über die „richtigen“ Gewohnheiten gibt es eine Reihe von Büchern, aber wie baut man eigentlich Gewohnheiten auf? Das Buch „Atomic

Weiterlesen
wissens.dialoge New Work 

Virtual Reality in der Führungskräfteentwicklung: Neue Möglichkeiten, neue Verantwortung

27. Februar 201924. März 2020 Kristin Knipfer Arbeiten 4.0, Lernen, virtuelles Training, Weiterbildung

Die Digitalisierung führt zu massiven Änderungen in der Arbeitswelt. Diese Veränderungen betreffen vor allem 1) die steigende Autonomie der ArbeitnehmerInnen

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Infrastruktur verändern, Zeit zum Lesen schaffen

10. Juli 20189. Juli 2018 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Informationsflut, Lernen, social media, Weiterbildung

Gedrucktes ist nicht tot, die Zeit dafür fehlt nur häufig. Oder eher, sie wird nicht geschaffen. Als ich vor ca.

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Lerntransfer in den Arbeitsalltag: Aktionspläne steigern den Umsetzungserfolg

1. Mai 20181. Mai 2018 Nicole Behringer Lernen, Lernen am Arbeitslatz, Lerntransfer, Personalentwicklung, Training, Weiterbildung

Viele Trainings und Seminare erzielen keine nachhaltige Wirkung, denn an den Arbeitsplatz zurückgekehrt gerät das neu Erlernte häufig schnell in

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Digitales Coaching für besseren Trainingstransfer

10. April 201825. April 2020 Kristin Knipfer Arbeit 4.0, Führung, Lernen, Training, Weiterentwicklung

Trainings sind eine „gute“ Sache und längst gehören sie zum Berufsalltag, da würden wir alle zustimmen (lesen Sie dazu auch

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

«Zeig mir die Daten!» — Selbst einmal in die Daten schauen

6. März 201814. Juni 2019 Daniel Wessel Evaluation, Lernen, Organisationales Lernen, Psychologie, Wissen, Wissenschaft

Gute Entscheidungen sind datengestützt. Das heißt nicht, dass man Daten und den darauf basierenden Statistiken blind trauen sollte. Schließlich werden

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Neue Wege gehen mit der 30 Day Challenge

27. Februar 201827. Februar 2018 Nicole Behringer 30 Day Challenge, Change, Lernen, Personalentwicklung, Potentialentfaltung, Veränderung

Geht es Ihnen mitunter auch so, dass Sie sich etwas vornehmen und dann Schwierigkeiten haben, diesen Vorsatz im Alltag umzusetzen?

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Alles unter einem Hut? Warum es sich lohnt, verschiedene Identitäten in Einklang zu bringen

13. Februar 201812. Februar 2018 Christina Matschke Führung, Identität, Lernen, Team

Aus unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens bringen wir vielfältiges Wissen mit. Damit dieses Wissen aber auch in anderen Bereichen nutzbar ist

Weiterlesen
Organisationales Lernen New Work wissens.dialoge 

TED Talks als innovatives Format in der Organisations- und Personalentwicklung 4.0

21. November 201718. März 2020 Nicole Behringer Führung, Führungskraft, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, New Work, Organisationales Lernen, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Weiterbildung

Was ist TED? TED Talks sind inspirierende Impulsvorträge in denen Vordenker, Unternehmer und Künstler in maximal 18 Minuten ihre innovativen

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Intuition und rationales Denken: Widersprechen oder ergänzen sie sich?

10. Oktober 201725. April 2020 Barbara Kump Führung, institutionales Lernen, Lernen, Ratio

Oft gehen wir davon aus, dass sich Intuition und rationales Denken gegenseitig ausschließen. Eine neue Datensichtung der Befunde hat gezeigt:

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Strukturierte Teamreflexion – Eine praktische Anleitung

26. September 20179. August 2018 Kristin Knipfer Führung, Lernen, Organisation, Reflexion, Team

Eines der effektivsten Tools zur Verbesserung von Teamarbeit ist die Teamreflexion. Sie wollen eine Teamreflexion durchführen? Dieser Beitrag fasst zusammen,

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Nudging im Corporate Learning: Mit diesen 8 Nudges können Sie das Lernen in Ihrer Organisation unterstützen

19. September 201718. September 2017 Nicole Behringer Change, corporate Learning, E-Learning, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Nudging, Organisationales Lernen, Veränderung, Weiterbildung

Beim Nudging geht es darum, Menschen durch kleine Stupser (sog. Nudges) zu einem gewünschten Verhalten zu bewegen – anstatt wie

Weiterlesen
Personalentwicklung New Work wissens.dialoge 

Was brauchen Unternehmen, um im 21. Jahrhundert erfolgreich zu sein? Vier Dimensionen.

22. August 201718. September 2020 Johannes Moskaliuk Change, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, New Work, Veränderung, Weiterbildung

Die Autoren des Bestsellers 21st Century Skills haben 2015 ein neues Buch vorgelegt. In „Four-dimensional education: The competencies learners need

Weiterlesen
wissens.dialoge Lesetipp Organisationales Lernen 

Eingeschränkte Buchempfehlung: «Organizing Creativity»

16. Mai 201716. Mai 2017 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, innovation, Lernen, Psychologie

Eigentlich bin ich kein Freund davon, Bücher zu empfehlen, die man selbst geschrieben hat. Das schreit nach einem Interessenkonflikt. Allerdings

Weiterlesen
wissens.dialoge Interviews 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit…Kristin Knipfer

7. Februar 20178. März 2017 Kristin Knipfer Executive Education, Führung, Führungskräfteentwicklung, Interview, Knipfer, Lernen, Training, TU München, TUM

Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Flexibler Fahrplan zum Erfolg – Mit Erfahrung und Theorie Workshops gestalten

24. Mai 201623. Mai 2016 Katrin Wodzicki Erfahrungswissen, Gruppen, Lernen, Personalentwicklung, Training, Weiterbildung, workshop

Seit 3 Jahren gestalte ich Workshops zu verschiedenen karriere-relevanten Themen. Dabei baue ich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis –

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Zufriedenheit als Evaluationsmaß in Lernsettings

21. April 201515. April 2016 Katrin Wodzicki Evaluation, Handlungswissen, Lernen

Auf einer beruflichen Veranstaltung vor inzwischen mehr als einem Jahr stellte eine Teilnehmerin eine Frage, die mir nicht aus dem

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Ein Blick in den Horizon Report Higher Education 2014

18. Februar 201420. November 2015 Daniel Wessel E-Learning, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Reflexion, Weiterbildung

Der Horizon Report wird seit 2002 vom New Media Consortium und der EDUCAUSE Learning Initiative in verschiedenen Versionen herausgegeben. In

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Selbstbestimmte Führungskräfteentwicklung

20. August 20131. April 2016 Johannes Grapendorf Führung, Lernen, Organisationales Lernen, Reflexion

Gute Führung erfordert eine schnelle Anpassung an Veränderungen. Wie aber “funktioniert“ Führungskräfteentwicklung in zunehmend dynamischeren Arbeitsumgebungen? Indem Führungskräfte lernen, sich

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Selbstreguliertes Lernen

16. Juli 201319. Januar 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Motivation

Download: wissens.blitz (117) Lernen stellt hohe Anforderungen an die Fertigkeiten der Lernenden, ihre Lernaktivitäten selbst zu regulieren. Welche Fertigkeiten sind

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Erfolgreich verändern in der Stretchzone

9. Juli 201323. Februar 2018 Nicole Behringer Erfolgsfaktoren, Informationsflut, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Motivation, Psychologie, social media, Web 2.0, Weiterbildung

Download: wissens.blitz (116) Die Einführung von Social Media geht mit einem Change Prozess einher. Dabei ist es die Aufgabe der

Weiterlesen
wissens.dialoge 

Eindrücke von der EAWOP 2013 in Münster

4. Juni 201323. Dezember 2015 Johannes Moskaliuk Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Psychologie, Weiterbildung, Wissensaustausch, Wissenschaft

Vom 22. bis 25. Mai fand in Münster der 16th Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Gamification in Unternehmen

7. Mai 20133. April 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Kommunikation, Kooperation, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Motivation, Organisationales Lernen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Download: wissens.blitz (111) Die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken (Gamification) in Unternehmen klingt vielleicht ungewöhnlich, macht aber für viele berufliche

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Transformationsmanagement: Die lernende Organisation gestalten

2. April 20131. April 2016 Christina Schweiger Lernen, Lernen im Team, Motivation, Organisationales Lernen, Reflexion, Wissensaustausch

Veränderung ist ein notwendiger Dauerzustand in Organisationen und das Ideal ist die „lernende Organisation“. Ein Weg zur lernenden Organisation führt

Weiterlesen
wissens.dialoge 

Der Traum vom „globalen Klassenzimmer“

6. März 201316. September 2016 Kooperation, Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch

Offene, digitale Bildungsressourcen, kurz OER, können Vorteile für Nutzer, Ersteller und Institutionen bieten. Im wissens.blitz Nr. 90 erklärt Markus Deimann,

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Trainingsbedarfsanalyse: Wann braucht wo, was, wer?

5. Februar 201323. Dezember 2015 Christina Schwind Erfahrungslernen, Handlungswissen, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Trainings, Weiterbildung

Trainings sind ein fester Bestandteil unserer heutigen Arbeitswelt. Ihr Einsatz sollte gut geplant werden und der Bedarf von Trainings durch

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Mobiles Lernen

18. Dezember 201224. März 2020 Daniel Wessel Arbeit 4.0, E-Learning, Lernen, Mobile Learning, mobiles lernen, Wissen

Mobile Medien erlauben es „Leerzeiten“ in Lerngelegenheiten zu verwandeln. Was sind Mobile Medien und was gibt es beim „Mobilen Lernen“

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Offene digitale Bildungsressourcen (OER) – Eine Chance für das organisationale Lernen

20. November 201215. März 2016 Markus Deimann Kooperation, Lernen, Organisationales Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch

Freier und unbeschränkter Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien aus nahezu allen Wissensgebieten erschien bis vor wenigen Jahren noch als reine

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Gamification

23. Oktober 20128. Februar 2016 Daniel Wessel Lernen, Motivation, Organisationales Lernen

Gamification bezeichnet die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken in Kontexten außerhalb von Spielen. Richtig eingesetzt ist Gamification ein sehr mächtiges

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Erfolgreiche Misserfolge!?

19. September 20129. Juli 2016 Kristin Knipfer Erfahrung, Fehler, Fehlereinstellung, Fehlerkultur, Lernbarrieren, Lernen, Misserfolg, Reflexion

Wer aus seinen Fehlern nicht lernt, wiederholt sie womöglich immer wieder –  im Arbeitsalltag jedoch gibt es einige Barrieren für

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Coursera – Online Kurse

29. August 201212. Juni 2016 Daniel Wessel Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch, Wissenschaft

Es gibt eine Reihe von informellen Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz. Wenn man „nur“ seinen Interessen folgen will gibt es interessante Videos

Weiterlesen
Allgemein Personalentwicklung wissens.blitze 

Wie durch Stimmung das Denken beeinflusst werden kann

28. August 20128. Februar 2016 Christina Schwind Denken, Lernen, Psychologie, Wissen

Stimmung beeinflusst das Denken, insbesondere wie—und wie flexibel—Informationen verarbeitet werden. Dieser Einfluss kann im Berufsalltag gezielt genutzt werden, um Stimmung

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Persuasive Technology – Verhaltensänderung durch Technologieunterstützung

14. August 20128. Februar 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, persuasive technology, Psychologie, Reflexion, Werkzeuge, Wissen

Technologie kann nicht nur beim Erwerb und Austausch von Wissen helfen, sondern auch dabei, das Verhalten entsprechend zu ändern.

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Ritualisierung als Wissensspeicher | Ein Interview mit Herrn Dr. Michael Mehlmann

8. August 201112. Juni 2016 Daniel Wessel I-Know, Interview, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Wissen, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Dr. Michael Mehlmann. Er weist auf die Rolle von Ritualen,

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Was und wie lernen Teams?

19. Juli 20119. Juli 2016 Kristin Knipfer Lernen, Lernen im Team, Lernmechnismen, Teamarbeit, Teamtraining

Heute ist Teamarbeit integraler Bestandteil moderner Organisationen – Teamlernen zu verstehen ist somit auch eine Voraussetzung dafür geworden, organisationale Lernprozesse

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Kreative Lösungen fördern – aber wie?

31. Mai 20115. April 2016 Annika Scholl Erfolgsfaktoren, Lernen, Wissen

Mitarbeitende entwickeln oftmals kreative Ideen, wie Aufgaben gelöst oder Arbeitsabläufe neu gestaltet werden können – das ist besonders dann der

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Motiviert durch Erfolg und Misserfolg

5. April 20115. April 2016 Annika Scholl Erfolg, Lernen, Motivation, Reflexion

Häufig sind es die Erfolge, die uns motivieren, uns bei einer Aufgabe weiter zu engagieren. Doch auch Misserfolge können eine

Weiterlesen
wissens.dialoge 

Theorien zum Conceptual Change: Anregungen für Wissensmanagement?

17. März 201120. Mai 2016 Johannes Moskaliuk Bedingungen, Conceptual Change, Lernen

Für eine Publikation, an der ich gerade arbeite, lese mich durch Literatur zum Thema Conceptual Change. Dabei es um die

Weiterlesen

Was suchen Sie?

Newsletter (1x pro Monat)

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know Informationsflut innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Netzwerken New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2022 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.