Network Mapping – Ein kraftvolles Tool um Netzwerke sichtbar zu machen und auszubauen
Network Mapping ist eine Selbstführungsmethode, die Individuen und Teams hilft, Netzwerke bewusst und nachhaltig zu gestalten. Ein kleines Tool mit
WeiterlesenNetwork Mapping ist eine Selbstführungsmethode, die Individuen und Teams hilft, Netzwerke bewusst und nachhaltig zu gestalten. Ein kleines Tool mit
WeiterlesenVor einigen Jahren gab es hitzige Diskussionen zu sogenannten „Herrenwitzen“. Ausgelöst wurde die Debatte durch eine Situation, in der ein
WeiterlesenVermutlich kommt Ihnen das bekannt vor: Sie sind mit Ihrem Team auf der Suche nach Lösungen für ein bestimmtes Problem,
WeiterlesenNeben den alltäglichen Arbeitsaufgaben sind auch übergeordnete Tätigkeiten wie gegenseitige Unterstützung entscheidend für ein gutes und erfolgreiches Funktionieren von Teams.
WeiterlesenUnser berufliches Alltagsleben wäre ohne Emotionen wie Freude oder Ärger undenkbar. Wir zeigen diese aber nicht nur durch verbale Äußerungen
WeiterlesenWir nutzen häufig Verneinungen, um Personen zu beschreiben. Die Forschung zeigt jedoch, dass Verneinungen riskant sind: in vielen Fällen erinnern
WeiterlesenBei der Leitung von diversen Teams ist es wichtig, dass Führungspersonen sowohl ihre positiven als auch negativen Stimmungen zeigen. Das
WeiterlesenLetzte Woche gab es eine interessante, kurze, Unterhaltung, bei der ein Aspekt meiner Dissertationszeit bei mir wieder hochkam: Der Versuch
WeiterlesenIm stressigen Arbeitsalltag fällt es uns manchmal schwer, etwas für unsere Gesundheit zu tun. Obwohl wir wissen, was gut für
WeiterlesenEtwas für die Gesundheit tun wollen viele von uns. Doch oftmals bleibt nur die Hälfte davon über längere Zeit am
WeiterlesenTeams in Organisationen sind immer wieder neuen oder unerwarteten Situationen ausgesetzt. Um ihre Aufgaben trotzdem erfolgreich zu meistern, können sie
WeiterlesenIn den letzten Jahren hatte ich die Gelegenheit, mehrere Teams im Entstehungs- und Arbeitsprozess zu verfolgen. Studierenden mussten sich für
WeiterlesenKennen Sie das Gefühl, wenn eine neue Kollegin sich gerade erst vorgestellt hat und Sie nach dem ersten Gespräch prompt
WeiterlesenStellen Sie sich vor, Sie brauchen von noch unbekannten Kollegen einer anderen Abteilung Unterlagen oder suchen freiwillige Teilnehmende für eine
WeiterlesenSie hören immer wieder vom Thema Digitalisierung und wissen eigentlich gar nicht so richtig, wo Sie anfangen sollen? Vielleicht haben
WeiterlesenIm Arbeitsalltag hat man es immer wieder mit überforderten und überlasteten MitarbeiterInnen oder KollegInnen zu tun. Und nicht selten mündet
WeiterlesenAus unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens bringen wir vielfältiges Wissen mit. Damit dieses Wissen aber auch in anderen Bereichen nutzbar ist
WeiterlesenEine Machtposition (wie eine Führungsrolle) innezuhaben, kann dazu verleiten, nur die eigenen Interessen im Blick zu behalten und die Verantwortung
WeiterlesenEgal ob als Führungskraft oder als Mitarbeiter, gerade motivierte und engagierte Personen kommen immer wieder an die Grenze zur Überlastung.
WeiterlesenEines der effektivsten Tools zur Verbesserung von Teamarbeit ist die Teamreflexion. Sie wollen eine Teamreflexion durchführen? Dieser Beitrag fasst zusammen,
WeiterlesenKluge Menschen durchdenken neue Informationen, bevor sie sich überzeugen lassen – sollte man meinen. Studien haben jedoch gezeigt, dass wir
WeiterlesenDie positiven Auswirkungen von gegenseitigem Vertrauen für die Zusammenarbeit sind zahlreich und liegen auf der Hand. Es hängt allerdings von
WeiterlesenDie Arbeit in einem Team kann anstrengend sein und nicht immer ziehen alle Teammitglieder an einem Strang. Dabei können funktionierende
WeiterlesenIn letzter Zeit ist mir aufgefallen, wie sehr ich einen stärken-orientierten Ansatz bevorzuge. Was ich darunter verstehe? Aus meiner Sicht
WeiterlesenIn Organisationen lassen sich eine Vielzahl von Technologien einsetzen, um schnell und einfach einen Überblick darüber zu bekommen, wie sich
WeiterlesenKonflikten kann in Teams auf ganz unterschiedlich Art und Weise begegnet werden. Welche Strategie zum Konfliktmanagement gewählt wird, hat entscheidenden
Weiterlesen