Skip to content
17. April 2021
Aktuelle wissens.dialoge
  • Zukunft³: Drei Themen, drei Wissenschaftler, drei Thesen – eine Diskussion
  • Führen aus dem Home-Office: Drei Führungsrollen als Strategie für situative Führung.
  • Kollektive Rumination: „Problemgespräche“ nach Rückschlägen können schädlich sein
  • Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser
  • Das Wochenende als Urlaub betrachten macht glücklicher

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Christina Matschke

Allgemein wissens.dialoge 

Absurdes Engagement

10. Dezember 201910. Dezember 2019 Christina Matschke Engagement, Weihnachten

Ich bin ein engagierter Mensch. Wenn der Kindergarten zur Gartenaktion aufruft, stehe ich mit der Heckenschere am Fliederbusch. Wenn Musik

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Alles unter einem Hut? Warum es sich lohnt, verschiedene Identitäten in Einklang zu bringen

13. Februar 201812. Februar 2018 Christina Matschke Führung, Identität, Lernen, Team

Aus unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens bringen wir vielfältiges Wissen mit. Damit dieses Wissen aber auch in anderen Bereichen nutzbar ist

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Überzeugung ist nicht nur eine Sache der Sache

12. September 20179. August 2018 Christina Matschke Gruppe, Information, Team, Vertrauen

Kluge Menschen durchdenken neue Informationen, bevor sie sich überzeugen lassen – sollte man meinen.  Studien haben jedoch gezeigt, dass wir

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

„Bienenköniginnen“ und „Alphamänner“

5. September 20179. August 2018 Christina Matschke Führung, Psychologie, Teamarbeit, zusammenarbeit

Es gibt viele Hindernisse auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Organisationen. Besonders ironisch erscheint es, wenn

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit… Christina Matschke

27. Juni 201726. Juni 2017 Christina Matschke Gruppen, Gruppenintegration, Interview

Ihre Forschung kurz und verständlich? In meiner Forschung geht es fast immer um die Integration in neue Gruppen. Wie schaffen

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

War dieses „Foul“ strategisch oder unfair? Wie wir das Verhalten der eigenen Leute subtil positiver darstellen als das der Anderen

25. April 2017 Christina Matschke Eindrucksbildung, Gegner, Kommunikation, Teamgefühl

Ich liebe Fußball: neben allem anderen ist es eine Spielwiese für sozial verzerrte Darstellungen. Haben Sie dem Kommentator bei Fußballspielen

Weiterlesen
wissens.blitze Team und Führung 

Sie haben die Wahl! Macht Sie das glücklich?

14. Februar 201715. Februar 2017 Christina Matschke Diversity, Führung, Motivation, Wahlfreiheit, Zufriedenheit

Wahlfreiheit macht motiviert und glücklich?  Das ist nicht immer so! Manchmal sind wir sogar engagierter, wenn andere für uns entscheiden.

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Ein Plädoyer fürs „Schrott-Wichteln“ – nicht nur bei Weihnachtsgeschenken

6. Dezember 20165. Dezember 2016 Christina Matschke Fehler, Reflexion, Teamarbeit, Verzerrung, Wertschätzung

„Wichteln“ oder „Julklapp“, wie es im Norden heißt, gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum und das „Oh, du fröhliche“. Die

Weiterlesen
wissens.blitze Personalentwicklung 

Was machen Sie eigentlich in den Ferien? Der Zusammenhang von Arbeit und Freizeit

6. September 20162. September 2016 Christina Matschke Freizeit, Führung

Als Führungskraft geht es Sie eigentlich nichts an, was Ihre Mitarbeitenden im Urlaub oder ihrer Freizeit machen. Tatsächlich wirken sich

Weiterlesen
wissens.blitze Organisationales Lernen 

Gruppenpolarisierung: Wie extremere Einstellungen durch Diskussionen entstehen

13. April 201613. April 2016 Christina Matschke

Viele offizielle Entscheidungen in Organisationen werden von Teams getroffen, die sich in ihren Einstellungen ähnlich sind. Auch informell diskutieren wir

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Wie gut bin ich eigentlich? Vergleich mit anderen als Mittel der Selbsteinschätzung

15. März 2016 Christina Matschke

Wenn wir wissen wollen, wie gut wir in komplexen Leistungsbereichen sind, suchen wir den Vergleich mit anderen. Mit wem wir

Weiterlesen
wissens.blitze 

Informationale Unterstützung vermindert Stress

8. Dezember 20159. Dezember 2015 Christina Matschke social support

„Wird das stressig?“ fragt man sich oft bei neuen Herausforderungen. Erfahrungsberichte von Mitarbeitenden helfen, Situationen neu einzuschätzen und sich neue

Weiterlesen
Allgemein wissens.blitze 

Demokratische Konfliktlösungen

6. Oktober 20159. Dezember 2015 Christina Matschke

Konflikte in Organisationen sind normal und oft schnell gelöst – manchmal zu schnell. Häufig besteht die Tendenz, Konflikte durch Kompromisse

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Mit wem arbeiten Sie lieber zusammen: Mit Anna oder Ingeborg? Mit Kevin oder Alexander?

28. Juli 201515. April 2016 Christina Matschke

Im Arbeitsleben möchten wir gerne unabhängige, kritische und genaue Beobachter sein und faire Urteile über KollegInnen, Vorgesetzte und Untergebene treffen.

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Gut gemeint ist das Gegenteil von gut: benevolente Diskriminierung im Arbeitsalltag

2. Juni 20159. Dezember 2015 Christina Matschke

Mit Anerkennung und Hilfsangeboten möchte man in der Regel das Leben der Kollegen erleichtern und Mitarbeitende motivieren. Lob, Komplimente und

Weiterlesen
Allgemein wissens.blitze 

Der erste Eindruck als sich selbst erfüllende Prophezeiung

31. März 201528. Januar 2016 Christina Matschke erster Eindruck

Der erste Eindruck ist schnell gebildet – und viele Menschen vertrauen diesem sehr stark. Tatsächlich erlebt man häufig, dass sich

Weiterlesen
Allgemein Team und Führung wissens.blitze 

Gute Erwartungen bewirken gute Leistungen: der Pygmalion-Effekt in Organisationen

11. November 201428. Januar 2016 Christina Matschke Führung, Führungsstil, Leistung

Häufig führen „Vorinformationen“ zu neuen Mitarbeitenden dazu, dass wir eine bestimmte Erwartung an deren Leistungen haben. Tatsächlich führen allein diese

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

„Frauen können nicht logisch denken!“ Wie Stereotype die Leistung beeinflussen

30. September 201423. Dezember 2015 Christina Matschke Führungsstil, Stereotype, Teamleistung

Die bloße Erinnerung an ein negatives Vorurteil kann die Leistung von Mitarbeitenden vermindern, obwohl sie eigentlich kompetent und motiviert sind.

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

„Ach, wie war das schön!“ Nostalgie bei organisationalen Veränderungen

1. Juli 201428. Januar 2016 Christina Matschke Nostalgie, Organisationales Lernen

Download: wissens.blitz (138) Veränderungen sind wichtig, um die Organisation weiterzuentwickeln. Bei Mitarbeitenden entstehen dabei manchmal nostalgische Gefühle im Rückblick auf

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Lug und Betrug beim Wissensaustausch

13. Mai 20147. Juli 2016 Christina Matschke

Ein guter Informationsfluss ist unabdingbar in der Teamarbeit. Manchmal werden Information aber nicht nur zurückgehalten, sondern sogar verzerrt weiter gegeben.

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Strategien für ein gutes Teamklima

12. Februar 201318. Januar 2016 Christina Matschke Evaluation, Feedback, Führung, Motivation, Reflexion, Teamarbeit, Teamklima, Wertschätzung

Download: wissens.blitz (100) Das Teamklima ist wichtig für Leistung und Wohlbefinden. Um das Miteinander im Team zu verbessern, kann man

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Diversity gezielt einsetzen und gestalten

11. Dezember 20124. Februar 2016 Christina Matschke Erfolgsfaktoren, Gruppen, Motivation, Teamarbeit

Download: wissens.blitz (93) Diversity kann die Innovation und Entscheidungsqualität in einem Team fördern, aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team stören.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Anerkennung – die Bremse für Engagement?

2. Oktober 20128. Februar 2016 Christina Matschke Anerkennung, Motivation

Anerkennung und Belohnung sind wichtig für die Leistungsmotivation. Es gibt aber auch Situationen, in denen Anerkennung die eigentliche Leistung mindern

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

„Jetzt erst recht!“ Wenn Rückschläge motivierend wirken

31. Juli 20127. Juli 2016 Christina Matschke Feedback, Motivation, Rückschläge

Rückschläge auf dem Weg zu einem Ziel können zu verstärkter Anstrengung und Persistenz führen, aber auch zur Aufgabe des Ziels

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Der Feind in den eigenen Reihen: organisationale Disidentifikation.

24. April 201218. Februar 2016 Christina Matschke Disidentifikation, Identifikation, Motivation

Wenn Mitarbeitende mit Ihrer Organisation disidentifiziert sind, ist das mehr als Gleichgültigkeit: sie setzen sie sich gegen die Interessen der

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Web 2.0 im Wissensmanagement von Non- Profit – Organisationen nutzen

6. März 201218. Februar 2016 Christina Matschke Ehrenamtliche, NPOs, Web 2.0

Web 2.0 Tools sind besonders für den Einsatz zum Wissensmanagement mit Ehrenamtlichen in Non-Profit-Organisationen (NPOs) geeignet, denn sowohl in NPOs

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Neue Besen kehren gut? Potentiale von Neulingen im Team ausschöpfen

6. Dezember 201124. Februar 2016 Christina Matschke Gruppen, Teamarbeit, Wissen, Wissensaustausch

Neue Teammitglieder können mit einem frischen Blick Missstände benennen und neues Wissen einbringen. Häufig treffen Neulinge aber auf Skepsis aus

Weiterlesen

Was suchen Sie?

Newsletter (1x pro Monat)

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know Informationsflut innovation Interview Karriere Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation New Work Organisationales Lernen Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Social Web Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2021 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.