Skip to content
21. März 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Bloß nix entscheiden! Abstimmung in selbstorganisierten Teams
  • Die nicht getane Arbeit als Schlüssel zum Erfolg?
  • Network Mapping – Ein kraftvolles Tool um Netzwerke sichtbar zu machen und auszubauen
  • Und wenn die Chefin sagt, was erledigt gehört, ist es dann überhaupt noch Selbstorganisation?
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lesetipp

Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln ist das erste Fachjournal für die Personalentwicklung in Hochschule und Wissenschaft. Die Beiträge sind aber durchaus für Personalentwickler/innen und Führungskräfte in der Wirtschaft relevant: Im der zweiten Ausgabe schreibt Dr. Jennifer L. Sparr zum Beispiel über den Umgang mit paradoxen Anforderungen. Dr. Nils Sauer und seine Kolleginnen zeigen in ihrem Beitrag, wie ihre Forschungserkenntnisse zu Interaktionsmustern genutzt werden können, um Meetings effektiver zu gestalten.
Lesetipp 

Lesetipp: Neue Ausgabe Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln

14. März 201822. März 2018 Kristin Knipfer Führung, Lesetipp, Personal, Personalauswahl

Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln ist das erste Fachjournal für die Personalentwicklung in Hochschule und Wissenschaft. Die Beiträge sind aber

Weiterlesen
«Organizing Creativity — How to generate, capture, and collect ideas to realize creative projects.» gibt Tips, wie kann man kreative Projekte umsetzen kann, indem man Ideen generiert, festhält und sammelt.
wissens.dialoge Lesetipp Organisationales Lernen 

Eingeschränkte Buchempfehlung: «Organizing Creativity»

16. Mai 201716. Mai 2017 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, innovation, Lernen, Psychologie

Eigentlich bin ich kein Freund davon, Bücher zu empfehlen, die man selbst geschrieben hat. Das schreit nach einem Interessenkonflikt. Allerdings

Weiterlesen
Bereits seit Anfang Oktober läuft der von Dirk Liesch und Gabriele Vollmar initiierte MOOC zum Thema Wissensmanagement (#wmooc), der sich in vier Modulen mit dem Thema Wissensmanagement befasst.
Organisationales Lernen Lesetipp wissens.dialoge 

MOOC zum Thema Wissensmanagement | Lesetipps Teil 2

1. November 201612. Januar 2017 Barbara Kump #wmooc, Change, Motivation, Veränderung, Wissensmanagement

Bereits seit Anfang Oktober läuft der von Dirk Liesch und Gabriele Vollmar initiierte MOOC zum Thema Wissensmanagement (#wmooc), der sich

Weiterlesen
Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Generation Y und Führung. Eigentlich ist das Buch ist als E-Book konzipiert, 9,99 Euro für die knapp 40 Druckseiten erscheint mir deshalb auch etwas teuer. Das E-Book (ein .pdf ohne Kopierschutz) kostet 5 Euro ... falls Sie nicht über Ihre Universitätsbibliothek oder den Zugang zu Springer Professional bereits Zugang haben. In einer halben Stunde können Sie den kurzen Band lesen und erhalten Sie so einen schnellen Überblick über psychologisches Wissen zum Thema und konkrete Werkzeuge für wertorientierte Führung und Werte-Coaching. Außerdem finden Sie zahlreiche Links zu weiterführenden Inhalten und Tools im Text.
Lesetipp New Work 

Generation Y als Herausforderung für Führungskräfte

19. Mai 201614. September 2018 Johannes Moskaliuk Coaching, Führung, Generation Y, New Work, Werte

Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Generation Y und Führung. Eigentlich ist das Buch ist

Weiterlesen
Lesetipp Team und Führung wissens.dialoge 

Lesen Sie aktuellste Forschungsergebnisse der TUM in den Management Insights

29. September 201515. April 2016 Kristin Knipfer Forschung, Führung, Gender, Implikationen, Praxis, Technische Universität München, TUM

Die TUM School of Management verbindet exzellente Forschung mit praktischer Relevanz. In den TUM Management Insights präsentieren WissenschaftlerInnen ihre aktuellsten

Weiterlesen
Lassen Sie den Blick einmal schweifen und zählen Sie, wie viele Medien sich in Reichweite finden lassen. Jede Wette, das Smartphone und der nächste Internetzugang sind nicht weit. Das Online-Magazin InMind beschäftigt sich hier in einem zweiteiligen Special Issue mit der Frage, wie Medien uns im Alltag beeinflussen.
Lesetipp 

Medien im Alltag. Einblicke in die Medienpsychologie.

26. Januar 201516. September 2016 Anja Braehmer

Lassen Sie den Blick einmal schweifen und zählen Sie, wie viele Medien sich in Reichweite finden lassen. Jede Wette, das

Weiterlesen
Noch immer sind die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von Männern dominiert. Noch immer bekommen Frauen nicht das gleiche Gehalt für gleiche Arbeit. Viele Betrachtungen gibt es zu diesem Thema. Keine hat in letzter Zeit so viel Aufsehen erregt wie das Buch Lean In. Frauen und der Wille zum Erfolg von Sheryl Sandberg. Warum greife ich das Buch hier auf und kommentiere es?
Allgemein Lesetipp wissens.dialoge 

Lean In: Ein Kommentar zum Buch von Sheryl Sandberg

22. Juli 201421. April 2016 Katrin Wodzicki

Noch immer sind die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von Männern dominiert. Noch immer bekommen Frauen nicht das

Weiterlesen
Lesetipp wissens.dialoge 

wissendialoge.de – Team veröffentlicht Fachbuch bei Springer Gabler

8. Januar 201423. Dezember 2015

Praxisrelevant, fundiert und auf einen Blick – das Buch Wissenskollektion, das jetzt bei Springer-Gabler erschienen ist, enthält 100 wissens.blitze aus

Weiterlesen
Lesetipp 

„Vernetzte Organisationen“, 2013 – CSCM, Forschungsgruppe Kooperationssysteme München

11. November 2013 Anja Braehmer E-Mail, social media, Vernetzung

Was vor einigen Jahren für Unternehmen noch die Email war, sind heute social networks, Videokonferenzsysteme und Micro-Blogs. Schon lange hat

Weiterlesen
Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im dritten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.
Lesetipp 

Weiterbildung gestalten: Unterstützung durch Trainings, Technologien und Werkzeuge

26. März 201322. Mai 2018 Johannes Moskaliuk

Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im dritten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.

Weiterlesen
Lesetipp 

Arbeitsbedingungen für Organisationales Lernen und Wissensmanagement optimieren

26. Februar 201326. April 2016

Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im zweiten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.

Weiterlesen
Lesetipp 

Lernen und Wissensaustausch in Organisationen: Individuelle und kollektive Ansätze

7. August 201216. September 2016 Johannes Moskaliuk

Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im ersten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.

Weiterlesen
Lesetipp Personalentwicklung wissens.dialoge 

Videotipp: RSA Animate: Drive: The surprising truth about what motivates us

23. Mai 201112. Juni 2016 Daniel Wessel Belohnungen, Erfolgsfaktoren, Handlungswissen, Psychologie

RSA Animate hat ein wunderschönes Video bei YouTube veröffentlicht, das auf sehr anschauliche Weise überraschende Forschungsergebnisse über motivierende Faktoren der

Weiterlesen
Lesetipp Personalentwicklung wissens.dialoge 

The naked presenter

4. März 201112. Juni 2016 Daniel Wessel Kommunikation, Präsentation, virtuelles Training, Wissensaustausch

Ich lese gerade „The naked presenter“ von Garr Reynolds, der schon andere interessante Präsentationsbücher geschrieben hat (u.a. „PresentationZen“). Es gibt

Weiterlesen
Lesetipp 

Newsletter der Gesellschaft für Wissensmanagement

13. Februar 2011 Johannes Moskaliuk app, Bildung, gfwm, iPhone, newsletter

Die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. hat in ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht. Darin ein Interview mit Christian Spannnagel zur Frage nach ganzheitlichen

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit Netzwerken New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.