9. Dezember 2019
Aktuelle wissens.dialoge
  • Welche Menschenbilder stehen hinter der Nutzung und Einführung von People Analytics
  • Selbstmarketing in 3 Schritten
  • Diversität braucht neue Strukturen | Ein Interview mit den Gründerinnen von www.frauendomaene.at
  • Wohin mit dem Ärger? Macht beeinflusst, wie wir Ärger ausdrücken
  • Welche Fähigkeiten brauchen Ingenieure, damit „Made in Germany“ weiterhin Erfolgsgeschichte schreibt? | Ein Interview mit Timo Taubitz

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • AutorInnen
    • Nicole Behringer
    • Johanna Disselhoff
    • Kristin Knipfer
    • Barbara Kump
    • Christina Matschke
    • Johannes Moskaliuk
    • Annika Scholl
    • Christina Schwind
    • Daniel Wessel
    • Katrin Wodzicki
    • gast.werker
  • Über den Blog
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wissenschaft

New Work wissens.dialoge 

Wie technikaffin sind Ihre Mitarbeiter/innen oder Kunden/innen? Und ist das für Sie relevant?

13. November 201814. Juni 2019 Daniel Wessel E-Learning, Evaluation, Psychologie, Wissenschaft

Ein Thema mit dem ich mich derzeit beschäftige ist die Affinität für Technikinteraktion. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen:

Mehr lesen
Team und Führung wissens.dialoge 

«Zeig mir die Daten!» — Selbst einmal in die Daten schauen

6. März 201814. Juni 2019 Daniel Wessel Evaluation, Lernen, Organisationales Lernen, Psychologie, Wissen, Wissenschaft

Gute Entscheidungen sind datengestützt. Das heißt nicht, dass man Daten und den darauf basierenden Statistiken blind trauen sollte. Schließlich werden

Mehr lesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit… Barbara Kump

21. März 201721. März 2017 Barbara Kump Change, Interview, Organisationales Lernen, Reflexion, Veränderung, Wissenschaft

Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?

Mehr lesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Fragen einer Evaluation

26. Januar 201626. Januar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Psychologie, Wissenschaft

In meinem letzten Dialog („Ein gutes Fahrrad für den menschlichen Verstand bauen„) habe ich dafür argumentiert, bei der Entwicklung von

Mehr lesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Ein gutes Fahrrad für den menschlichen Verstand bauen

17. November 2015 Daniel Wessel Evaluation, Psychologie, Wissenschaft

Ich beschäftige mich derzeit verstärkt mit Evaluationen, insbesondere im Bereich der Entwicklung von digitalen Anwendungen. Auch wenn bei digitalen Anwendungen

Mehr lesen
Allgemein wissens.dialoge 

Verzerrte Studien IV: Lass uns einmal einen kritischen Blick in die Studie werfen

28. April 20153. Januar 2018 Daniel Wessel Kommunikation, Psychologie, Wissenschaft

Im Teil IV der Serie über verzerrte Studien (Teil I, Teil II, Teil III) stelle ich einen Fragebogen vor, mit

Mehr lesen
Allgemein wissens.dialoge 

Verzerrte Studien II: So mach ich mir die Welt … wie sie mir am nützlichsten ist

4. November 201428. Januar 2016 Daniel Wessel Öffentliche Wissenschaft, Psychologie, Wissenschaft, Wissenstransfer

Inspiriert von der Diskussion beim Lean In Dialog schreibe ich eine Serie über verzerrte Studien — wie man sich Studienergebnisse

Mehr lesen
Allgemein wissens.dialoge 

Einblicke in meine neue Welt

26. Februar 201421. April 2016 Christina Schwind Beratung, Praxis, Wissenschaft, Wissenstransfer

Vor gut einem halben Jahr habe ich den Schritt von der Wissenschaft in die Beratung gewagt. Da sich die beiden

Mehr lesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Kreativität und der Nutzen von Kreativitätskursen

3. September 201312. Juni 2016 Daniel Wessel Kreativität, MOOC, Psychologie, Reflexion, Weiterbildung, Wissenschaft

Gestern hat der MOOC „Creativity, Innovation, and Change“ auf Coursera begonnen (mehr zu MOOCs). Geleitet wird der Kurs von drei

Mehr lesen
wissens.dialoge 

Eindrücke von der EAWOP 2013 in Münster

4. Juni 201323. Dezember 2015 Johannes Moskaliuk Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Psychologie, Weiterbildung, Wissensaustausch, Wissenschaft

Vom 22. bis 25. Mai fand in Münster der 16th Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP

Mehr lesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Psychologie: Forschung und Anwendung

28. Mai 201319. Januar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Öffentliche Wissenschaft, Organisationales Lernen, Wissenschaft

Download: wissens.blitz (113) In den Medien, in Gesprächen und Präsentationen werden wir regelmäßig mit neuen Erkenntnissen der psychologischen Forschung konfrontiert.

Mehr lesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Coursera – Online Kurse

29. August 201212. Juni 2016 Daniel Wessel Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch, Wissenschaft

Es gibt eine Reihe von informellen Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz. Wenn man „nur“ seinen Interessen folgen will gibt es interessante Videos

Mehr lesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Erfolgsmessung im Wissensmanagement – Methodische Ansätze

29. Mai 201218. Februar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Laborstudien, Praxis, Psychologie, Wissenschaft

Eine Maßnahme zum Wissensmanagement soll praktische Erfolge zeigen. Diese können schwerer nachweisbar sein, als man vielleicht denkt.

Mehr lesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Guter Rat ist manchmal (un)erwünscht

1. Mai 20123. März 2016 Annika Scholl Expertenwissen, Führung, Kooperation, Wettbewerb, Wissensaustausch, Wissenschaft

Wissen mit anderen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren bedeutet häufig auch, dass wir  von anderen Hinweise und Ratschläge

Mehr lesen
Veranstaltung wissens.dialoge 

Symposium „Jenseits des Elfenbeinturms“ – Ein Erfahrungsbericht

14. Juli 201111. Mai 2016 Katrin Wodzicki Öffentliche Wissenschaft, Praxis, Verwertbarkeit, Wissenschaft

„Universitäten sind kein Ort der Inspiration.“ Mit dieser Aussage provozierte Prof. Dr. Helmut Willke (Zeppelin Universität Friedrichshafen) die Zuhörerschaft. Als

Mehr lesen
Veranstaltung wissens.dialoge 

Wir müssen mutiger werden | Interview mit Christian Spannagel

23. Mai 201116. September 2016 I-Know, Öffentliche Wissenschaft, Wissenschaft

Das nächste Interview für unseren Knowledge Jam @ i-KNOW 2011 habe ich mit Prof. Dr. Christian Spannagel geführt. Als Forscher

Mehr lesen

Was suchen Sie?

Newsletter (1x pro Monat)

Unsere Inhalte

Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Expertenwissen Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know Informationsflut Interview Karriere Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht mgmt20 Motivation Netzwerken New Work Organisationales Lernen Personalentwicklung Psychologie Reflexion social media Social Web Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement Wissenstransfer zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Meistgelesen

  • Digitalisierung: Was ist das überhaupt?
  • Buchempfehlung: "Atomic Habits" von James Clear: Gewohnheiten auf-/abbauen und über kleine Veränderungen viel erreichen
  • Ich kann was, was du nicht kannst: Synergien in interdisziplinären Teams
  • Strukturierte Teamreflexion – Eine praktische Anleitung
  • „Ich kann, weil ich will, was ich muss“: Warum trifft das nicht immer zu?
  • Feedforward statt Feedback: So fördern Sie die Leistung der Mitarbeitenden.
  • Was ist eigentlich kritisches Denken?
  • Projektarbeit 2.0 - Teamreflexion als Schlüssel zu effektiver Projektarbeit
  • Erfolgreich verändern in der Stretchzone
  • Das Wir-Gefühl stärken, aber wie?

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2019 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information