Agilitätsbarometer 2017: Agilität fängt beim Menschen an
Die Digitalisierung hat das Thema „Transformation“ weit oben auf die Management-Agenda gepusht. Und Transformation setzt Agilität voraus – also die
WeiterlesenDie Digitalisierung hat das Thema „Transformation“ weit oben auf die Management-Agenda gepusht. Und Transformation setzt Agilität voraus – also die
WeiterlesenDesign Thinking als Methode ist aktuell ziemlich weit verbreitet: Kaum ein Innovationsprozess kommt heute ohne damit aus. Was genau hinter
WeiterlesenMit der Digitalisierung erleben wir die größte Veränderung der Weltwirtschaft seit der industriellen Revolution. Kaum verwunderlich also, dass sich die
WeiterlesenBig Data – ein Begriff, der gleichzeitig faszinierend wie furchteinflößend erscheint. Wer seine Erfahrung mit Big Data gesammelt hat, weiß,
WeiterlesenDigitalisierung als Trend wird schon lange als Schlagwort benutzt, um neben dem demographischen Wandel und den Wertvorstellungen der Gen Y
WeiterlesenAktuell sind die Themen Agilität und Digitalisierung in aller Munde. Viele Unternehmen gehen in der Selbsteinschätzung davon aus, dass sie
WeiterlesenWie auf wissensdialoge.de angekündigt, hat in der vergangenen Woche die 5. Tagung Arbeitgeberattraktivität in Berlin stattgefunden. Neben sehr vielen spannenden Einblicken
WeiterlesenIch hatte vor kurzem eine interessante Diskussion zum Thema Wissensmanagement und warum das in vielen Organisationen nur schwer „zum Laufen“
WeiterlesenHört man die Schlagworte demographischer Wandel und daraus resultierender Fachkräftemangel, gehen die ersten Gedanken häufig in Richtung „ja klar, alles
WeiterlesenVor kurzem hatte ich eine interessante Diskussion darüber, wie zeitgemäß jährliche Mitarbeitergespräche noch sind. Das Instrument des Mitarbeitergesprächs ist in
WeiterlesenEmployer Branding – ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Ich habe bereits vor fast einem Jahr hier einen
WeiterlesenVor gut einem halben Jahr habe ich den Schritt von der Wissenschaft in die Beratung gewagt. Da sich die beiden
WeiterlesenAufgrund von Veränderungen in unserer Umwelt verändern sich auch die Kräfteverhältnisse am Arbeitsmarkt. Der Mangel an Fach- und Führungskräften führt
WeiterlesenTrainings sind ein fester Bestandteil unserer heutigen Arbeitswelt. Ihr Einsatz sollte gut geplant werden und der Bedarf von Trainings durch
WeiterlesenStimmung beeinflusst das Denken, insbesondere wie—und wie flexibel—Informationen verarbeitet werden. Dieser Einfluss kann im Berufsalltag gezielt genutzt werden, um Stimmung
WeiterlesenTrainingsinhalte finden im Berufsalltag häufig keine Anwendung. Neben dem Trainee, können auch das Trainingskonzept und die Arbeitsumgebung den Trainingstransfer unterstützen.
WeiterlesenImmanuel Kant vertrat in diesem Zitat die Position, dass Motivation ausreicht, um Ziele zu erreichen. Dies gilt jedoch nicht für
WeiterlesenDie Anzahl an Informationen, denen sich Mitarbeitende konfrontiert sehen, steigt täglich. Um dennoch effizient Entscheidungen treffen zu können, kann es
WeiterlesenKonflikte sind häufig mit negativen Konsequenzen assoziiert. Dennoch steckt in ihnen auch Potential: Das Zusammentreffen unterschiedlicher Meinungen regt zum Nachdenken
WeiterlesenFür die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Thomas Jenewein, der im Produktmanagement des Bereichs SAP Education bei der
Weiterlesen