Shoshin – Lernen mit dem Geist des ersten Mals
Experten zeigen häufig eine geringere Offenheit für neue Impulse auf dem Gebiet ihrer Expertise. Das ist keine gute Voraussetzung, um
WeiterlesenExperten zeigen häufig eine geringere Offenheit für neue Impulse auf dem Gebiet ihrer Expertise. Das ist keine gute Voraussetzung, um
WeiterlesenDiese Frage beantworte ich im Interview mit Jennifer Withelm in ihrer Interviewreihe Lernen in Geil. Wir beide teilen die Leidenschaft,
WeiterlesenWie verändern Digitalisierung und New Work die Arbeit von Ingenieuren? Welche Fähigkeiten benötigen sie künftig? Und wie können sie sich
WeiterlesenFragen Sie sich manchmal, ob Sie im richtigen Beruf sind oder überhaupt die richtige Ausbildung gemacht haben? Ob Sie Ihr
WeiterlesenWas bedeutet eine Humanisierung der Lernwelt? Warum ist es nicht ratsam, die Ressourcen in „10 Deluxe“ zu stecken? Ich habe
WeiterlesenEin großes Thema auf diesem Blog ist Personalentwicklung, und eine Stärke dieses Blogs ist, dass wir unterschiedliche Sichtweisen haben. Das
WeiterlesenIn Zeiten von New Work muss auch das Lernen ein Update erfahren. Anhand von drei Thesen zeige ich die aus
WeiterlesenWir wünschen uns mehr Frauen in Führung und eine gleichberechtigte Führungsstruktur in Deutschland, dennoch höre ich immer wieder von Klienten
WeiterlesenNudging hat großes Potential, informelles Lernen in Organisationen zu fördern. In einer BarCamp Session haben wir dazu in einer Gruppe
WeiterlesenViele Trainings und Seminare erzielen keine nachhaltige Wirkung, denn an den Arbeitsplatz zurückgekehrt gerät das neu Erlernte häufig schnell in
WeiterlesenGeht es Ihnen mitunter auch so, dass Sie sich etwas vornehmen und dann Schwierigkeiten haben, diesen Vorsatz im Alltag umzusetzen?
WeiterlesenVor etwas mehr als sechs Jahren (waow) hatte ich einen Blitz zum Thema „Texte schreiben als Handwerk statt als Kunst“
WeiterlesenWas ist TED? TED Talks sind inspirierende Impulsvorträge in denen Vordenker, Unternehmer und Künstler in maximal 18 Minuten ihre innovativen
WeiterlesenVor einer Weile las ich einen Blogbeitrag von Svenja Hofert über Zielorientierung im Coaching, der mich zum Nachdenken über meine
WeiterlesenVielleicht kennen Sie diese Situation: Sie sind Personalverantwortlicher eines Unternehmens und haben einen Bewerber aufgrund seiner Bewerbungsunterlagen für eine neu
WeiterlesenIm Rahmen von Personalbeurteilungen werden Leistungen und/oder Potenziale von Unternehmensmitgliedern erhoben. Das Kriterium „Reaktionen auf Beurteilungen im sozialen Kontext“ stellt
WeiterlesenDas Jahr geht dem Ende zu — ein Grund sich einmal auf das vergangene Jahr rückzubesinnen. Um von Allgemeinaussagen (“viel passiert”)
WeiterlesenStandards sind in aller Munde. In manchen Bereichen mögen diese durchaus Sinne machen. In der Karriereentwicklung bringen sie niemanden weiter.
WeiterlesenSeit 3 Jahren gestalte ich Workshops zu verschiedenen karriere-relevanten Themen. Dabei baue ich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis –
WeiterlesenIn der Forschung und der Praxis beschäftigt man sich seit langem mit der Frage, wie man Führungskräfte effektiv auf ihre
WeiterlesenDer Durchschnitt ist den meisten Personen seit den Klassenarbeiten aus der Schule bekannt — wahrscheinlich haben viele Personen damit ihre
WeiterlesenGezieltes Talent Management erfordert eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Talent. In der Literatur wird dieser jedoch sehr unterschiedlich gefasst. Entsprechend
WeiterlesenDownload: wissens.blitz (162) Woran liegt es, dass manche Menschen Lern- und Veränderungsimpulse leichter umsetzen können als andere? „Transferstärke“ basiert auf
WeiterlesenSeit ich in Göttingen lebe und arbeite, bin ich häufig begeistert vom inspirierenden internationalen Umfeld hier. An meinen Veranstaltungen nehmen
WeiterlesenIn diesem Beitrag berichte ich von einer Veranstaltung der eLearning SUMMIT Tour in Ludwigsburg, an der ich teilgenommen habe. Die
WeiterlesenImmer mehr Unternehmen ergänzen ihre formalen Qualifizierungsangebote um Performance Support. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?
WeiterlesenIn letzter Zeit ist mir aufgefallen, wie sehr ich einen stärken-orientierten Ansatz bevorzuge. Was ich darunter verstehe? Aus meiner Sicht
WeiterlesenNicht nur für Organisationen, sondern auch für Mitarbeitende können Beförderungen unerwünschte Folgen haben. Mit dem Fokus auf Mitarbeitende informiert dieser
WeiterlesenBeförderungen können die Effizienz einer Organisation schmälern. Dieser wissens.blitz diskutiert neue Forschungsergebnisse zu Gründen und Gegenmaßnahmen anhand des Peter-Prinzips.
WeiterlesenDer Vormarsch von Social Media bringt neue Rollen für Bildungsexperten mit sich: Personalentwickler sind nicht mehr nur Bildungsmanager, sondern auch
Weiterlesen