Wie heißen Sie noch gleich? Vergessen werden kann der Zusammenarbeit schaden
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine neue Kollegin sich gerade erst vorgestellt hat und Sie nach dem ersten Gespräch prompt
Mehr lesenKennen Sie das Gefühl, wenn eine neue Kollegin sich gerade erst vorgestellt hat und Sie nach dem ersten Gespräch prompt
Mehr lesenGamification ist die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken in Kontexten außerhalb von Spielen (siehe Werbach und Hunter, 2012, andere Definitionen
Mehr lesen„Wichteln“ oder „Julklapp“, wie es im Norden heißt, gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum und das „Oh, du fröhliche“. Die
Mehr lesenDiversität/Vielfalt ist weiterhin ein heißes und emotionsgeladenes Thema. In vielen Bereichen liegen implizite Vorstellungen — oder gar explizite Quoten —
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (115) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit wir von sogenannten ‚Developmental Challenges’ profitieren?
Mehr lesenIn Zeiten von Turbulenzen und ständigem Wandel stellt die Fähigkeit, unternehmerische Krisen erfolgreich zu meistern und aus diesen gestärkt hervorzugehen,
Mehr lesenGute Beziehungen sind ein entscheidender Faktor für den Arbeitserfolg: Durch sie erhalten wir von anderen Unterstützung bei anstehenden Aufgaben, können
Mehr lesenAufgrund von Veränderungen in unserer Umwelt verändern sich auch die Kräfteverhältnisse am Arbeitsmarkt. Der Mangel an Fach- und Führungskräften führt
Mehr lesenWarum schädigen manche Mitarbeitende absichtlich die Organisation für die sie arbeiten – und was kann man dagegen unternehmen?
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (103) Die positive Organisationsforschung zeigt, dass positive Aspekte wie Zufriedenheit und Wohlbefinden von Mitarbeitenden maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen.
Mehr lesenNicht die objektive Unterschiedlichkeit im Team entscheidet über den Teamerfolg – vielmehr entscheidet die Wahrnehmung von Diversity und die Einstellung
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (100) Das Teamklima ist wichtig für Leistung und Wohlbefinden. Um das Miteinander im Team zu verbessern, kann man
Mehr lesenHeute werde ich Thesen aus der Studie „Jeder für sich und keiner fürs Ganze? Warum wir ein neues Führungsverständnis in
Mehr lesenDie Download-Zahlen unserer wissens.blitze Nr. 62 und wissens.blitz Nr. 69 deuten darauf hin: Das Thema Wertschätzung beschäftigt viele! Doch wie können Führungskräfte
Mehr lesenMitarbeitende, die sich von ihrer Führungskraft wertgeschätzt fühlen, sind motivierter. Auch beim Wissensaustausch spielt Wertschätzung eine wichtige Rolle. Zur Wertschätzung
Mehr lesenKonkurrenzdenken und Leistungsdruck bestimmen häufig den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden in vielen Unternehmen. Wirklich produktiv und langfristig motiviert sind Mitarbeitende aber
Mehr lesen