Skip to content
16. August 2022
Aktuelle wissens.dialoge
  • Kein WhatsApp? Das muss ein schönes Lesen sein – Über die Steuerung der eigenen Erreichbarkeit
  • Ein kurzer Check-In zu Beginn: Warum hat eine kleine Frage solch große Wirkung?
  • Wie Menschenbilder die Konzeption von digitalen Bildungsangeboten beeinflussen
  • Kompetenzentwicklung für Nachhaltigkeit: Die Inner Development Goals
  • Whiteboards – Ein Must-Have für das Büro

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Daniel Wessel

wissens.dialoge Personalentwicklung 

Ein persönlicher Rückblick zum 60. und ein ‚vielen Dank und alles Gute‘

24. September 201925. April 2020 Daniel Wessel Psychologie, Wissensaustausch

Zunächst: Keine Sorge, Wissensdialoge.de geht weiter. Aber nach 19 Wissensblitzen und 40 Wissensdialogen wird dies mein 60. und letzter Beitrag

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Mobbing@Work

25. Juni 20199. Juli 2019 Daniel Wessel Führung, Mobbing, Team, Teamarbeit

Letzte Woche gab es eine interessante, kurze, Unterhaltung, bei der ein Aspekt meiner Dissertationszeit bei mir wieder hochkam: Der Versuch

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Individuelle Förderungen

7. Mai 20197. Mai 2019 Daniel Wessel Feedback, Förderung, Führung, Gleichberechtigung, Karriere, Personalentwicklung

Ein großes Thema auf diesem Blog ist Personalentwicklung, und eine Stärke dieses Blogs ist, dass wir unterschiedliche Sichtweisen haben. Das

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Buchempfehlung: „Atomic Habits“ von James Clear: Gewohnheiten auf-/abbauen und über kleine Veränderungen viel erreichen

19. März 201921. März 2019 Daniel Wessel Gewohnheiten, Lernen, Veränderung, Verhalten

Über die „richtigen“ Gewohnheiten gibt es eine Reihe von Büchern, aber wie baut man eigentlich Gewohnheiten auf? Das Buch „Atomic

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Probleme von komplexen Problemlösen am Beispiel von Projektarbeiten

29. Januar 20194. Februar 2019 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Erfolgsfaktoren, Führung, Gruppen, Handlungswissen, Kooperation, Reflexion, Teamarbeit, zusammenarbeit

Menschen sind nicht gut darin, mit komplexen Problemen umzugehen. Komplexe Probleme sind u.a. durch die folgenden Eigenschaften gekennzeichnet (zurückgehend auf

Weiterlesen
New Work wissens.dialoge 

Wie technikaffin sind Ihre Mitarbeiter/innen oder Kunden/innen? Und ist das für Sie relevant?

13. November 201824. März 2020 Daniel Wessel Arbeit 4.0, E-Learning, Evaluation, Psychologie, Wissenschaft

Ein Thema mit dem ich mich derzeit beschäftige ist die Affinität für Technikinteraktion. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen:

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Buchempfehlung: «The Five Dysfunctions of a Team» von Patrick Lencioni

25. September 201825. September 2018 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, Führung, Gruppen, Kommunikation, Kooperation, Motivation, Team, Teamarbeit, Vertrauen

In den letzten Jahren hatte ich die Gelegenheit, mehrere Teams im Entstehungs- und Arbeitsprozess zu verfolgen. Studierenden mussten sich für

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Infrastruktur verändern, Zeit zum Lesen schaffen

10. Juli 20189. Juli 2018 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Informationsflut, Lernen, social media, Weiterbildung

Gedrucktes ist nicht tot, die Zeit dafür fehlt nur häufig. Oder eher, sie wird nicht geschaffen. Als ich vor ca.

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Erfahrungen mit Gamification: Typische Fallstricke

8. Mai 20188. Mai 2018 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, Gamification, Motivation, Psychologie, Wertschätzung

Gamification ist die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken in Kontexten außerhalb von Spielen (siehe Werbach und Hunter, 2012, andere Definitionen

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

«Zeig mir die Daten!» — Selbst einmal in die Daten schauen

6. März 201814. Juni 2019 Daniel Wessel Evaluation, Lernen, Organisationales Lernen, Psychologie, Wissen, Wissenschaft

Gute Entscheidungen sind datengestützt. Das heißt nicht, dass man Daten und den darauf basierenden Statistiken blind trauen sollte. Schließlich werden

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Wie schreiben Sie eigentlich die Abschlussarbeit Ihrer beruflichen Weiterbildung?

28. November 201725. November 2017 Daniel Wessel Personalentwicklung, Schreiben, Wissensaustausch, Wissenstransfer

Vor etwas mehr als sechs Jahren (waow) hatte ich einen Blitz zum Thema „Texte schreiben als Handwerk statt als Kunst“

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

«Disagreement is Evil» — Ein Rückblick auf das «Google Memo»

5. Oktober 201725. April 2020 Daniel Wessel

Gerade bei heißen Themen macht es Sinn, sich den Sachverhalt und die Berichte darüber nach einiger Zeit nochmals in Ruhe

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Haben Sie noch Zeit für Ihre Gedanken?

25. Juli 201726. Juli 2017 Daniel Wessel Informationsflut, Kommunikation, Reflexion, social media, Social Web

Sei es Facebook, Twitter, YouTube oder Blogs wie dieser — es ist heutzutage extrem einfach, sich beständig mit neuen Inhalten

Weiterlesen
wissens.dialoge Lesetipp Organisationales Lernen 

Eingeschränkte Buchempfehlung: «Organizing Creativity»

16. Mai 201716. Mai 2017 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, innovation, Lernen, Psychologie

Eigentlich bin ich kein Freund davon, Bücher zu empfehlen, die man selbst geschrieben hat. Das schreit nach einem Interessenkonflikt. Allerdings

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Pre-suasion — Günstige Umstände für Überzeugungsversuche schaffen

14. März 201717. März 2017 Daniel Wessel

Im beruflichen Alltag spielt Überzeugung eine entscheidende Rolle. Intern, wenn man Ideen oder Wünsche durchsetzen möchte, extern, wenn man Kunden/innen

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Wie wäre es mit einem persönlichen datengestützten Jahresrückblick?

13. Dezember 201613. Dezember 2016 Daniel Wessel Erfahrungslernen, Informationsflut, Personalentwicklung, Reflexion, Veränderung

Das Jahr geht dem Ende zu — ein Grund sich einmal auf das vergangene Jahr rückzubesinnen. Um von Allgemeinaussagen (“viel passiert”)

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Einen ungefilterten Eindruck der eigenen Organisation erhalten: Inspiration von Shakespeare’s „Henry V“

26. Juli 201626. Juli 2016 Daniel Wessel Führung, Kommunikation, Social Web, Teamarbeit

Es ist schwierig einen ungefilterten Eindruck einer Situation zu bekommen, wenn man sich durch Statusunterschiede vom Rest der Organisation unterscheidet.

Weiterlesen
wissens.dialoge Team und Führung 

Öl auf dem Wasser oder ein guter Cocktail — Von welcher Vielfalt reden wir?

21. Juni 201620. Juli 2016 Daniel Wessel Gruppen, Kooperation, Teamarbeit, Wertschätzung, zusammenarbeit

Diversität/Vielfalt ist weiterhin ein heißes und emotionsgeladenes Thema. In vielen Bereichen liegen implizite Vorstellungen — oder gar explizite Quoten —

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Die durchschnittliche Person ist nicht durchschnittlich, oder: Warum man die Komplexität eines Individuums nicht auf einen Mittelwert reduzieren sollte

29. März 20163. Juni 2016 Daniel Wessel Lernen am Arbeitsplatz, Personalentwicklung, Psychologie

Der Durchschnitt ist den meisten Personen seit den Klassenarbeiten aus der Schule bekannt — wahrscheinlich haben viele Personen damit ihre

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Fragen einer Evaluation

26. Januar 201626. Januar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Psychologie, Wissenschaft

In meinem letzten Dialog („Ein gutes Fahrrad für den menschlichen Verstand bauen„) habe ich dafür argumentiert, bei der Entwicklung von

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Ein gutes Fahrrad für den menschlichen Verstand bauen

17. November 2015 Daniel Wessel Evaluation, Psychologie, Wissenschaft

Ich beschäftige mich derzeit verstärkt mit Evaluationen, insbesondere im Bereich der Entwicklung von digitalen Anwendungen. Auch wenn bei digitalen Anwendungen

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Wie halten Sie es mit der Moral?

1. September 201530. Januar 2018 Daniel Wessel Führung, Kommunikation, Motivation, zusammenarbeit

Moralvorstellungen beeinflussen uns und unsere Interaktionen. Doch was finden wir moralisch richtig oder falsch? Und wie können wir andere von

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Wenn benevolente Diskriminierung ausbleibt

1. Juli 201511. Juni 2016 Daniel Wessel Führung, Psychologie, zusammenarbeit

Nachdem ich meine Dialog-Serie über verzerrte Studien jetzt abgeschlossen habe, hat mich der Blitz 153 zum Thema benevolente Diskriminierung an

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Verzerrte Studien IV: Lass uns einmal einen kritischen Blick in die Studie werfen

28. April 20153. Januar 2018 Daniel Wessel Kommunikation, Psychologie, Wissenschaft

Im Teil IV der Serie über verzerrte Studien (Teil I, Teil II, Teil III) stelle ich einen Fragebogen vor, mit

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Verzerrte Studien III: Ich mach meine Welt zu deiner Welt … weil keiner widerspricht

3. Februar 20153. Januar 2018 Daniel Wessel Führung, Kommunikation, Wissensaustausch, zusammenarbeit

Ursprünglich hatte ich geplant, das dritte Posting in der Serie „Verzerrte Studien“ (Teil 1 und Teil 2) über die Analyse

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Verzerrte Studien II: So mach ich mir die Welt … wie sie mir am nützlichsten ist

4. November 201428. Januar 2016 Daniel Wessel Öffentliche Wissenschaft, Psychologie, Wissenschaft, Wissenstransfer

Inspiriert von der Diskussion beim Lean In Dialog schreibe ich eine Serie über verzerrte Studien — wie man sich Studienergebnisse

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Verzerrte Studien: Ich mach mir die Welt … wie sie mir am nützlichsten ist

26. August 201411. Juni 2016 Daniel Wessel

Inspiriert von der Diskussion beim Lean In Dialog schreibe ich in meinen nächsten Dialogen eine Serie über verzerrte Studien. Das

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Klare Kommunikation zwischen Wissenschaft/Technik und Entscheidungsträgern/innen

24. Juni 201419. Oktober 2016 Daniel Wessel Feedback, Führung, Kommunikation, Organisationales Lernen, Psychologie, Wissensaustausch, Wissenstransfer

Wissenschaft und Technik sind hochkompliziert, das macht die klare Kommunikation von Befunden so schwer. Und Wissenschaft und Technik haben folgenreiche

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Gut widersprechen und gut zustimmen

8. April 201423. Dezember 2015 Daniel Wessel Feedback, Internet, Kommunikation, Wissensaustausch

Im Alltag werden wir mit unzähligen Ideen und Sichtweisen konfrontiert. Einigen stimmen wir zu, anderen widersprechen wir. Stellenweise lassen wir

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Ein Blick in den Horizon Report Higher Education 2014

18. Februar 201420. November 2015 Daniel Wessel E-Learning, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Reflexion, Weiterbildung

Der Horizon Report wird seit 2002 vom New Media Consortium und der EDUCAUSE Learning Initiative in verschiedenen Versionen herausgegeben. In

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Ein kleiner Beitrag nicht nur zum kommenden Fest: Helfen oder nicht helfen?

11. Dezember 201312. Juni 2016 Daniel Wessel

Nehmen wir die Jahreszeit als Grund für einen kleinen Exkurs zum Thema Hilfeverhalten. Hiermit ist nicht das Spenden von Geld

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Positive Psychologie

3. Dezember 20138. Januar 2016 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, Motivation, Positive Emotionen, Psychologie, zusammenarbeit

Download: wissens.blitz (126) Positive Psychologie mag im ersten Eindruck nach „guter Mine zum bösen Spiel“ oder „realitätsferner Optimismus“ klingen. Dabei

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Innovation 2.0 — Störe meine Kreise nicht!

8. Oktober 201323. Dezember 2015 Daniel Wessel innovation, Kreativität, mgmt20

Das Thema im Management 2.0 MOOC ist in dieser Woche Innovation 2.0. In den Materialien dazu wird der Vernetzung und

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Kreativität und der Nutzen von Kreativitätskursen

3. September 201312. Juni 2016 Daniel Wessel Kreativität, MOOC, Psychologie, Reflexion, Weiterbildung, Wissenschaft

Gestern hat der MOOC „Creativity, Innovation, and Change“ auf Coursera begonnen (mehr zu MOOCs). Geleitet wird der Kurs von drei

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Selbstreguliertes Lernen

16. Juli 201319. Januar 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Motivation

Download: wissens.blitz (117) Lernen stellt hohe Anforderungen an die Fertigkeiten der Lernenden, ihre Lernaktivitäten selbst zu regulieren. Welche Fertigkeiten sind

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Psychologie: Forschung und Anwendung

28. Mai 201319. Januar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Öffentliche Wissenschaft, Organisationales Lernen, Wissenschaft

Download: wissens.blitz (113) In den Medien, in Gesprächen und Präsentationen werden wir regelmäßig mit neuen Erkenntnissen der psychologischen Forschung konfrontiert.

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Gamification in Unternehmen

7. Mai 20133. April 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Kommunikation, Kooperation, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Motivation, Organisationales Lernen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Download: wissens.blitz (111) Die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken (Gamification) in Unternehmen klingt vielleicht ungewöhnlich, macht aber für viele berufliche

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Denkfehler – Typische Verzerrungen

9. April 201319. Januar 2016 Daniel Wessel Erfahrungswissen, Erfolgsfaktoren, Handlungswissen, Wissen

Download: wissens.blitz (108) Im Alltag, beruflich und privat, machen wir eine Reihe von typischen Denkfehlern, die unseren Umgang mit Informationen

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Denkfehler — Wann ist einfach zu einfach?

26. März 201319. Januar 2016 Daniel Wessel Erfahrungslernen, Erfahrungswissen, Erfolgsfaktoren, Handlungswissen, Wissen

Download: wissens.blitz (106) Sind wir bei unseren Entscheidungen rational? Es gibt überzeugende Befunde, dass dem nicht so ist — und

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Mobiles Lernen

18. Dezember 201224. März 2020 Daniel Wessel Arbeit 4.0, E-Learning, Lernen, Mobile Learning, mobiles lernen, Wissen

Mobile Medien erlauben es „Leerzeiten“ in Lerngelegenheiten zu verwandeln. Was sind Mobile Medien und was gibt es beim „Mobilen Lernen“

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Gamification

23. Oktober 20128. Februar 2016 Daniel Wessel Lernen, Motivation, Organisationales Lernen

Gamification bezeichnet die Verwendung von Spielelementen und Spieldesign-Techniken in Kontexten außerhalb von Spielen. Richtig eingesetzt ist Gamification ein sehr mächtiges

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Coursera – Online Kurse

29. August 201212. Juni 2016 Daniel Wessel Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch, Wissenschaft

Es gibt eine Reihe von informellen Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz. Wenn man „nur“ seinen Interessen folgen will gibt es interessante Videos

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Persuasive Technology – Verhaltensänderung durch Technologieunterstützung

14. August 20128. Februar 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, persuasive technology, Psychologie, Reflexion, Werkzeuge, Wissen

Technologie kann nicht nur beim Erwerb und Austausch von Wissen helfen, sondern auch dabei, das Verhalten entsprechend zu ändern.

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Erfolgsmessung im Wissensmanagement – Methodische Ansätze

29. Mai 201218. Februar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Laborstudien, Praxis, Psychologie, Wissenschaft

Eine Maßnahme zum Wissensmanagement soll praktische Erfolge zeigen. Diese können schwerer nachweisbar sein, als man vielleicht denkt.

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Was denke ich eigentlich über Wissen?

3. April 201218. Februar 2016 Daniel Wessel

Was denken wir eigentlich darüber, was wir (glauben zu) wissen? Was wir über Wissen zu wissen glauben wird selten hinterfragt,

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Was ist eigentlich kritisches Denken?

18. Oktober 20113. Juni 2016 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, kritisches Denken, Organisationales Lernen, Wissen

Kritisches Denken ist eine viel gewünschte Eigenschaft und „Schlüsselqualifikation“. In diesem wissens.blitz erfahren Sie, was es eigentlich heißt, kritisch zu

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Knowledge Jam: Wissen ist Macht

14. September 201112. Juni 2016 Daniel Wessel I-Know, Motivation, Vertrauen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Beim ersten “Knowledge Jam: Wissensmanagement im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis” auf der i-Know 2011 in Graz wurde u.a. das

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Texte schreiben als Handwerk statt als Kunst

6. September 20111. März 2016 Daniel Wessel Arbeitsorganisation, Handlungswissen, Schreiben, Werkzeuge

In diesem wissens.blitz erfahren Sie Tipps zum Schreiben von umfangreichen Texten im beruflichen Kontext. Ein wichtiger Teil des organisationalen Lernens

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Vorgesetzte/r aber keine Führungskraft?

16. August 20113. Juni 2016 Daniel Wessel Forschungsinstitut, Führung, Führungsstil, Universität, Werte

Als Vorgesetzte/r ist man automatisch in einer Führungsposition – in der man nicht „nicht“ führen kann. Den Einfluss, den man

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Ritualisierung als Wissensspeicher | Ein Interview mit Herrn Dr. Michael Mehlmann

8. August 201112. Juni 2016 Daniel Wessel I-Know, Interview, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Wissen, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Dr. Michael Mehlmann. Er weist auf die Rolle von Ritualen,

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Mit Nutzenargumenten Inhaber, Geschäftsführer und Mitarbeiter überzeugen | Ein Interview mit Herrn Harry Kuckelkorn

7. Juli 201120. Mai 2016 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, I-Know, Informationsflut, Internet, Organisationales Lernen, Wissen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Harry Kuckelkorn. Er weist überzeugend auf die Vorteile von Wissensmanagement

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Systemintegrierte Lösungen | Ein Interview mit Frau Karin Weltring

1. Juli 201120. Mai 2016 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, I-Know, Interview, Organisationales Lernen, Wissen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Frau Karin Weltring, Assistentin des Leiters Personalzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Das Abgeben und das Aufnehmen von Wissen | Ein Interview mit Stefan Hagen

21. Juni 201120. Mai 2016 Daniel Wessel I-Know, Interview, Wissen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Stefan Hagen, Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH. Herr

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Psychologische Theorien in der Praxis

21. Juni 20113. März 2016 Daniel Wessel Handlungsempfehlungen, Lernen am Arbeitsplatz, Psychologie, Theorie, Wissensaustausch

Zu fast jedem Thema gibt es in der Psychologie eine Reihe von Theorien, die häufig unverbunden nebeneinander stehen und sich

Weiterlesen
Lesetipp Personalentwicklung wissens.dialoge 

Videotipp: RSA Animate: Drive: The surprising truth about what motivates us

23. Mai 201112. Juni 2016 Daniel Wessel Belohnungen, Erfolgsfaktoren, Handlungswissen, Psychologie

RSA Animate hat ein wunderschönes Video bei YouTube veröffentlicht, das auf sehr anschauliche Weise überraschende Forschungsergebnisse über motivierende Faktoren der

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Mobile ‚Electronic Performance Support Systems’

27. April 20119. März 2016 Daniel Wessel app, epss, Erfolgsfaktoren, Lernen am Arbeitsplatz, mobile Medien, mobiles lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch

‚Electronic Performance Support Systems‘ (EPSS) versprechen Leistung und Lernen gleichzeitig, indem technische Systeme fehlendes Wissen der Mitarbeiter kompensieren und eine

Weiterlesen
Lesetipp Personalentwicklung wissens.dialoge 

The naked presenter

4. März 201112. Juni 2016 Daniel Wessel Kommunikation, Präsentation, virtuelles Training, Wissensaustausch

Ich lese gerade „The naked presenter“ von Garr Reynolds, der schon andere interessante Präsentationsbücher geschrieben hat (u.a. „PresentationZen“). Es gibt

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Warum wir Kollegen oft falsch einschätzen

1. März 20113. Juni 2016 Daniel Wessel Kooperation, Vertrauen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

In diesem wissens.blitz (12) erfahren Sie, warum wir Kollegen oft falsch einschätzen, dass dies negative Auswirkungen auf das Wissensmanagement haben

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Was ist eigentlich eine App?

13. Januar 20113. Juni 2016 Daniel Wessel app, mobile Medien, mobiles lernen

Lesen Sie im wissens.blitz (5): Mobile Geräte sind aus Unternehmen und Organisationen nicht mehr wegzudenken – insbesondere für Außendienstmitarbeiter. In

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know Informationsflut innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2022 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.