Wissensarbeiter motivieren – Warum Belohnung schädlich sein kann
Häufig werden Belohnungssysteme eingesetzt, um Mitarbeitende dazu zu bewegen, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Das hat jedoch nicht immer
Mehr lesenHäufig werden Belohnungssysteme eingesetzt, um Mitarbeitende dazu zu bewegen, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Das hat jedoch nicht immer
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (137) Die Verbesserung des Wissensaustauschs durch Web 2.0 Technologien wird häufig gebremst durch die fehlende Motivation der Mitarbeitenden,
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (133) Die Einführung von Web 2.0 Technologien stößt häufig auf Widerstand bei den Mitarbeitenden. Die Veränderungsformel verrät, wie
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (130) Alleine lernen, gemeinsam üben und vertiefen: Bei diesem Blended Learning Ansatz werden die Lernphasen vertauscht, um Aktivität
Mehr lesenImmer mehr Unternehmen führen Social Media ein. Doch warum eigentlich? Hoffentlich nicht, weil es alle tun! Social Media sind eins
Mehr lesenDass ich diese Frage stelle, ist nicht überraschend in Anbetracht des Themas unseres Blogs. Ich bin jedoch mehr denn je
Mehr lesenAm 12. und 13. November finden im Kongresszentrum Liederhalle die 9. Stuttgarter Wissensmanagement Tage statt. Unter dem Motto „Wissen verbindet“
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (124) Return on Investment, Return on Expectations, Nutzungsstatistiken und Anwenderbefragung sind vier der zentralen Methoden zur Erfolgsmessungin Sachen
Mehr lesen„Das Geheimnis für beruflichen Erfolg? Kontakte!“ ist der Slogan des Business-Netzwerks Xing. Xing betont vor allem das Finden potenzieller Kunden
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (116) Die Einführung von Social Media geht mit einem Change Prozess einher. Dabei ist es die Aufgabe der
Mehr lesenDownload: wissens.blitz (112) Beim Reverse Mentoring bringen junge Mitarbeiter als Mentoren erfahrenen Managern die Welt der sozialen Medien näher.
Mehr lesenDamit Social Media gewinnbringend innerhalb von Organisationen eingesetzt werden können, bedarf es einer gut durchdachten Social Media Strategie, die auf
Mehr lesenMassive Open Online Courses (MOOCs) vernetzen Lernende in offenen Online-Kursen und ermöglichen selbstgesteuertes Lernen. Dieser .blitz stellt das Prinzip Lernen
Mehr lesenZu diesem wissens.dialog hat mich meine Teilnahme an der 6. Sitzung des Creative Think Net (CTN) Social Media von Baden-Württemberg:Connected
Mehr lesenAus Anlass des Open Course Workplace Learning 2011 (#ocwl11) veranstaltete die MFG Innovationsagentur in Zusammenarbeit mit Johannes Moskaliuk ein World
Mehr lesenDie Anzahl an Informationen, denen sich Mitarbeitende konfrontiert sehen, steigt täglich. Um dennoch effizient Entscheidungen treffen zu können, kann es
Mehr lesenWeb 2.0 Tools sind besonders für den Einsatz zum Wissensmanagement mit Ehrenamtlichen in Non-Profit-Organisationen (NPOs) geeignet, denn sowohl in NPOs
Mehr lesenDer Vormarsch von Social Media bringt neue Rollen für Bildungsexperten mit sich: Personalentwickler sind nicht mehr nur Bildungsmanager, sondern auch
Mehr lesenWeb 2.0 – Buzzword oder Fachbegriff? Dieser Blitz definiert, was mit Web 2.0 gemeint ist, und beschreibt Auswirkungen auf Arbeiten
Mehr lesen