Post-Corona-Learning: Szenarien für die Bildung der Zukunft
Im Dezember habe ich einen ersten Blog-Beitrag zu Post-Corona-Learning geschrieben. 6 Wochen später, im Januar 2022, haben wir die Marke
WeiterlesenIm Dezember habe ich einen ersten Blog-Beitrag zu Post-Corona-Learning geschrieben. 6 Wochen später, im Januar 2022, haben wir die Marke
WeiterlesenHeute mache ich – gerne – mal Werbung in eigener Sache: Gerade hat die Technische Universität München das TUM Institute
WeiterlesenAls Designer von Weiterbildungskonzepten beschäftigt sich Matthias Binder intensiv mit der Frage, wie betriebliches Lernen in der Zukunft aussehen wird.
WeiterlesenSchon seit Jahren wird gefordert, dass wir digitaler werden und unsere Arbeit digitalisieren. So richtig ernst genommen wurde das in
WeiterlesenMichael Westerhoff hat mich in einem Podcast zur Digitalisierung der Hochschule und dem Lernen der Zukunft befragt. Wir sprechen über den
WeiterlesenVon der Dampfmaschine zur smarten Fabrik: Inzwischen sind wir bei Industrie 4.0 angelangt. Zwei wichtige Megatrends der (nahen) Zukunft lauten smarte Automatisierung und Robotik. Welche Auswirkungen hat das auf die Art, wie wir arbeiten?
WeiterlesenWir haben unser Archiv durchstöbert und für Sie Beiträge zum Thema ‚Digitalisierung der Arbeit und des Lernens‘ zusammengestellt.
WeiterlesenWas passiert, wenn wir 20 Forschende für 20 Stunden in Teams innovative Forschungsideen zum Thema Führung & Digitalisierung erarbeiten lassen?
WeiterlesenWie verändern Digitalisierung und New Work die Arbeit von Ingenieuren? Welche Fähigkeiten benötigen sie künftig? Und wie können sie sich
WeiterlesenAlle sprechen über Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0, New Work oder New Ways of Working. Die Implementierung von New-Work-Neuerungen betrifft vor allem
WeiterlesenDie öffentliche Diskussion zum Einsatz von Robotern ist geprägt durch die Möglichkeiten und Risiken für den Jobmarkt: Werden Roboter unsere
WeiterlesenGesenkte Köpfe und starre Blicke auf den eigenen Bildschirm statt erwartungsvoller und aufmerksamer Gesichter? Jeder Referent wird diese Situation schon
WeiterlesenWorking Out Loud ist eine Selbstlernmethode, die dem agilen Lernen zugeordnet wird. Anders als der Name vermuten lässt, geht es
WeiterlesenMenschen neigen manchmal dazu, mit Computern zu schimpfen und ihnen menschliche Eigenschaften zu unterstellen (siehe wissensblitz 192). Wie kann das
WeiterlesenÜber 70% aller Menschen, die Computer nutzen, geben an, schon mal mit ihrem Computer geschimpft oder ihn sogar verflucht zu
WeiterlesenMit dem Begriff Leadership 4.0 beziehe ich mich auf die Frage, welche Kompetenzen Führungskräfte im Blick auf die Digitalisierung benötigen. Dahinter steht die Überzeugung, dass in einer digitalen Welt klassische Führungsinstrumente teilweise wirkungslos bleiben. New Work braucht auch New Leadership. In diesem Beitrage gehe ich auf drei Aspekte ein, die sich verändert haben und weiter verändern werden und auf die Führungskräfte reagieren müssen.
WeiterlesenFlexible Strukturen, agile Methoden und mobiles Arbeiten sind Kennzeichen einer neuen Arbeitswelt, die als „New Work“ oder „Arbeiten 4.0“ bezeichnet
WeiterlesenWorking Out Loud (WOL) bezeichnet die Haltung, andere konsequent an der eigenen Arbeit teilhaben zu lassen. Die Idee: Wer die eigene Arbeit transparent macht und drüber berichtet, was aktuelle Themen, Probleme, Lösungsversuche sind, lernt selbst und gemeinsam mit anderen ständig dazu.
WeiterlesenSie hören immer wieder vom Thema Digitalisierung und wissen eigentlich gar nicht so richtig, wo Sie anfangen sollen? Vielleicht haben
WeiterlesenMeine Kollegen arbeiten in diesem Jahr zum dritten Mal mit der WERTEKOMMISSION – Initiative Werte Bewusste Führung e.V. zusammen, welche
WeiterlesenRechtliche Regelungen, Richtlinien und Vorgaben werden das Problem nicht lösen. Jedes neue Gesetz wird schnell von der Wirklichkeit eingeholt werden, der natürliche Selbsterhaltungstrieb des Marktes wird das Wegbrechen der zentralen Geschäftsgrundlage verhindern oder umgehen.
WeiterlesenGemeinsam mit den Kollegen von der Loquenz Unternehmensberatung GmbH arbeite ich gerade an einem Entwicklungsprogramm für Führungskräfte unter dem Titel
WeiterlesenDigitalisierung: Was ist das überhaupt? Der Begriff Digitalisierung ist in aller Munde. Ständig wird über die digitale Revolution berichtet und
WeiterlesenStandards sind in aller Munde. In manchen Bereichen mögen diese durchaus Sinne machen. In der Karriereentwicklung bringen sie niemanden weiter.
Weiterlesen