Skip to content
3. Februar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Interview

In meiner Forschung geht es fast immer um die Integration in neue Gruppen. Wie schaffen es Menschen, sich trotz Widrigkeiten mit einer Gruppe zu identifizieren und die Gruppenmitgliedschaft mit bereits bestehenden Lebensbereichen zu vereinen? Dabei interessiert mich, inwiefern Motivation und Unterstützung durch Andere helfen können, unterschiedliche Gruppenmitgliedschaften erfolgreich zu vereinen. Außerdem möchte ich herausfinden, ob und unter welchen Umständen es für das Wohlbefinden gut ist, wenn man unterschiedliche Bereiche im Leben miteinander integriert. Und als weiteren Forschungsschwerpunkt untersuche ich die Entstehung und Konsequenzen der sogenannten Disidentifikation: das ist die negative Seite der Gruppenmitgliedschaft, bei der man eine stark negative Beziehung zur eigenen Gruppe entwickelt.  
Team und Führung wissens.dialoge 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit… Christina Matschke

27. Juni 201726. Juni 2017 Christina Matschke Gruppen, Gruppenintegration, Interview

Ihre Forschung kurz und verständlich? In meiner Forschung geht es fast immer um die Integration in neue Gruppen. Wie schaffen

Weiterlesen
Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?
wissens.dialoge Organisationales Lernen 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit… Barbara Kump

21. März 201721. März 2017 Barbara Kump Change, Interview, Organisationales Lernen, Reflexion, Veränderung, Wissenschaft

Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?

Weiterlesen
Prof. Dr. Ulrike Cress ist Psychologin und Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen, sowie Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fachbereich Psychologie. In Ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sie sich mit der kollaborativen, gemeinsamen Konstruktion von Wissen mit Hilfe verschiedener Medien. Hier geht es zum wissenschaftlichen Profil von Prof. Dr. Cress.
wissens.dialoge 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit… Prof. Dr. Ulrike Cress

7. März 201715. September 2021 Johanna Disselhoff Interview

Prof. Dr. Ulrike Cress ist Psychologin und Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen, sowie Professorin an der Eberhard Karls

Weiterlesen
Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?
wissens.dialoge Interviews 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit…Kristin Knipfer

7. Februar 20178. März 2017 Kristin Knipfer Executive Education, Führung, Führungskräfteentwicklung, Interview, Knipfer, Lernen, Training, TU München, TUM

Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?

Weiterlesen
Es macht mir großen Spaß Menschen zu beraten, egal in welchem Kontext. Meistens helfen bereits 1-2 Sitzungen, um einen Weg zu sehen und motiviert in die Zukunft zu starten. Zudem macht es mir sehr viel Spaß neue Leute kennenzulernen. Ich bin sehr neugierig und daher immer für neue Impulse und Sichtweisen dankbar. Und was mir momentan sehr großen Spaß macht, ist mein eigener Blog. Ich habe etwas gebraucht, um mich dazu durchzuringen, einen eigenen Blog zu schreiben. Hier auf Wissensdialoge.de stehen viele KollegInnen hinter mir und vor allem die wissenschaftlichen Artikel werden gereviewt, also von mehreren vor dem Posting gelesen und kommentiert. Auf meinem eigenen Blog bin nur ich verantwortlich und das war erstmal eine große Umstellung. Allerdings macht mir das Bloggen auf meinem Blog mittlerweile großen Spaß. Ich freue mich über die vielen Kommentare und Rückmeldungen und mein aktuelles Projekt „Eine Frage am Tag“ (https://www.drjohannadisselhoff.de/2016/09/19/eine-frage-am-tag/) kommt gerade sehr gut an. Das freut mich natürlich und motiviert mich weiterzumachen.
wissens.dialoge Organisationales Lernen 

Im Gespräch mit … Johanna Disselhoff

25. Oktober 201625. Oktober 2016 Johanna Disselhoff Interview

Was liegt gerade ganz oben auf Ihrem Schreibtisch?

Weiterlesen
Assessment Center (AC) werden nach wie vor von vielen Praktikern als die Königsklasse der Potentialanalysen betrachtet. Allerdings ist vielen Personalmanagern und -beratern dabei nicht bewusst, wie schlecht es um die Qualität dieses Instruments in seiner momentan üblichen Ausgestaltung eigentlich bestellt ist.
Personalentwicklung wissens.blitze 

Sorgenkind Assessment Center: Wenn Minderqualität viel kostet

30. April 201320. April 2016 Jens Nachtwei Expertenwissen, Führung, Interview, Motivation, Vertrauen

Assessment Center (AC) werden nach wie vor von vielen Praktikern als die Königsklasse der Potentialanalysen betrachtet. Allerdings ist vielen Personalmanagern

Weiterlesen
Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Dr. Michael Mehlmann. Er weist auf die Rolle von Ritualen, d.h. Verankerungen in der Unternehmenskultur, für die Wissensspeicherung in Unternehmen hin und sieht diese Ritualisierung als einen Gegenpol zu Dokumentationen.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Ritualisierung als Wissensspeicher | Ein Interview mit Herrn Dr. Michael Mehlmann

8. August 201112. Juni 2016 Daniel Wessel I-Know, Interview, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Wissen, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Dr. Michael Mehlmann. Er weist auf die Rolle von Ritualen,

Weiterlesen
Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Frau Karin Weltring, Assistentin des Leiters Personalzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ e.V.). Frau Weltring weist insbesondere auf die Notwendigkeit systemintegrierter Lösungen hin: Wissensmanagement muss sich in die bestehenden Strukturen integrieren. Wissensmanagement erlaubt es auch ein Verständnis für die Veränderungen über die Zeit zu schaffen -- warum früher bestimmte Lösungen gewählt wurden, deren Konsequenzen heute den Arbeitsalltag bestimmen. Beiträge ins Wissensmanagementsystem müssen auf ihre Qualität überprüft werden, gleichzeitig muss man den Prozess aktiv unterstützen und pflegen.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Systemintegrierte Lösungen | Ein Interview mit Frau Karin Weltring

1. Juli 201120. Mai 2016 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, I-Know, Interview, Organisationales Lernen, Wissen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Frau Karin Weltring, Assistentin des Leiters Personalzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für

Weiterlesen
Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Stefan Hagen, Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH. Herr Hagen weist v.a. auf die menschliche Komponente des Wissensmanagements hin -- Wissen abgeben und aufnehmen zu können -- was eine entsprechende Unternehmenskultur und Vorbild durch die Leitung voraussetzt. Die Vorteile von Wissensmanagement sind für ihn klar messbar und Wissensmanagement muss kontinuierlich durchgeführt werden. Als interessante Technologie für Wissensmanagement sieht er Cloud Computing an.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Das Abgeben und das Aufnehmen von Wissen | Ein Interview mit Stefan Hagen

21. Juni 201120. Mai 2016 Daniel Wessel I-Know, Interview, Wissen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Stefan Hagen, Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH. Herr

Weiterlesen
Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Sarah Durante, Kundenberaterin und Projektleiterin bei der vitero GmbH. Als Business-Coach berichtet sie, dass viele Probleme im beruflichen Kontext mit der fehlenden oder mangelhaften Weitergabe von Informationen bzw. Wissen zusammenhängen. Wieder einmal wird deutlich, dass Tools die Kommunikation zwischen MitarbeiterInnen nicht ersetzen, sondern lediglich unterstützen.
Team und Führung wissens.dialoge 

Wissen, wer was weiß und tut | Ein Interview mit Sarah Durante

8. Juni 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki I-Know, Interview, Netzwerken, Web Conferencing, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Sarah Durante, Kundenberaterin und Projektleiterin bei der vitero GmbH. Als Business-Coach

Weiterlesen
Für unseren Knowledge Jam@i-Know 2011 habe ich ein Interview mit Dr. Daniel Stoller-Schai geführt. Ich habe ihn auf der didacta Fachtung „Professional E-Learning“ kennen gelernt. Dr. Daniel Stoller-Schai arbeitet als „Head E-Learning Switzerland“ für die UBS AG und ist seit Jahren in der E‑Learning-Branche tätig. Im Interview geht es um Wissensmanagement im Kontext von Social Media.
Personalentwicklung wissens.dialoge 

“Menschen vernetzen und Gespräche zulassen” – Wissensmanagement im Kontext von Social Media

27. Mai 201120. Mai 2016 Nicole Behringer I-Know, Interview, Wissensmanagement

Für unseren Knowledge Jam@i-Know 2011 habe ich ein Interview mit Dr. Daniel Stoller-Schai geführt. Ich habe ihn auf der didacta

Weiterlesen
In Vorbereitung unseres Knowledge Jam auf der iKnow2011 hatte ich im Rahmen meiner Associate-Tätigkeit für die stiftung neue verantwortung die Gelegenheit Thomas Rachfall, Senior Consultant bei Dressler & Partner, für unseren Workshop auf der iKnow zu interviewen.
Team und Führung wissens.dialoge 

MitarbeiterInnen als Dreh- und Angelpunkt im Wissensmanagement: Ein Interview mit Thomas Rachfall

12. Mai 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki I-Know, Interview, Wissensmanagement

In Vorbereitung unseres Knowledge Jam auf der iKnow2011 hatte ich im Rahmen meiner Associate-Tätigkeit für die stiftung neue verantwortung die

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.