Skip to content
22. Mai 2022
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wie ich lerne – und was das mit Personalentwicklung zu tun hat?
  • Altes Brot oder die Kunst, produktiv zu prokrastinieren
  • Wenn Routinen „blind“ für unethische Praktiken in Unternehmen machen
  • Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts zu erreichen – Über den Wert des Nichtstuns
  • Sketchnoting – Mehr Spaß beim Lernen durch Scribbeln

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Katrin Wodzicki

Allgemein Personalentwicklung wissens.dialoge 

Wie ich lerne – und was das mit Personalentwicklung zu tun hat?

17. Mai 202217. Mai 2022 Katrin Wodzicki 0 Kommentare informelles Lernen, Lernen, Netzwerken, Weiterbildung

In einem Podcast, den ich vor kurzem hörte, ging es um das Thema, wie Lernen heute gestaltet sein sollte. Am

Weiterlesen
Organisationales Lernen Team und Führung wissens.dialoge 

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts zu erreichen – Über den Wert des Nichtstuns

5. April 20227. April 2022 Katrin Wodzicki Arbeitsorganisation, Erfolgsfaktoren, Produktivität

Den Spruch „Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts zu erreichen“ las ich vor einiger Zeit in einem Glückskeks.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Neue Perspektiven im Arbeitsalltag – Wie gehe ich mit Feedback um?

22. Februar 202221. Februar 2022 Katrin Wodzicki Arbeitsalltag, Feedback, Führung, Kommunikation, Lernen

Die Bedeutung von Feedback ist unbestritten. Auf wissensdialoge gibt es Beiträge, in welcher Form (z.B. verbunden mit emphatischen Interesse) und

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Zielstrebig die Karriereleiter erklimmen – doch nicht der Königsweg?

18. Juli 201722. Juli 2017 Katrin Wodzicki Erfahrungswissen, Karriere, Personalentwicklung, Reflexion

Vor einer Weile las ich einen Blogbeitrag von Svenja Hofert über Zielorientierung im Coaching, der mich zum Nachdenken über meine

Weiterlesen
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Karriereentwicklung nach Schema F – oder wie Sie erfolgreich in der Masse untergehen

15. November 201616. November 2016 Katrin Wodzicki Digitalisierung, Erfahrungswissen, Handlungswissen, Karriere, Kommunikation, Personalentwicklung, Psychologie, Reflexion, Veränderung

Standards sind in aller Munde. In manchen Bereichen mögen diese durchaus Sinne machen. In der Karriereentwicklung bringen sie niemanden weiter.

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Flexibler Fahrplan zum Erfolg – Mit Erfahrung und Theorie Workshops gestalten

24. Mai 201623. Mai 2016 Katrin Wodzicki Erfahrungswissen, Gruppen, Lernen, Personalentwicklung, Training, Weiterbildung, workshop

Seit 3 Jahren gestalte ich Workshops zu verschiedenen karriere-relevanten Themen. Dabei baue ich eine Brücke zwischen Theorie und Praxis –

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Nur die Leistung zählt! Oder doch nicht?

22. März 201623. März 2016 Katrin Wodzicki Arbeitsleistung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeit, Führung, sozialer Vergleich

Haben Sie sich schon über eine Kollegin geärgert, die nach 22 Uhr noch E-Mails beantwortet? Oder einen Kollegen, der immer

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen sichern, aber wie?

19. Januar 201628. Januar 2016 Katrin Wodzicki Evaluation, Handlungskompetenz, Qualität, Training, Weiterbildung

Sie kennen sie sicher auch, die Rufe nach Qualitätssicherung und -messung. In so ziemlich jeden Arbeitsbereich haben sie Einzug gehalten

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Wir sind unterschiedlich – und das ist auch gut so!

27. Oktober 20156. November 2015 Katrin Wodzicki Diversität, Internationalität, Personalentwicklung, Stereotype

Seit ich in Göttingen lebe und arbeite, bin ich häufig begeistert vom inspirierenden internationalen Umfeld hier. An meinen Veranstaltungen nehmen

Weiterlesen
wissens.dialoge 

Handeln Sie schon oder denken Sie noch? Balance zwischen Denken und Handeln zurückerobern

25. August 201515. April 2016 Katrin Wodzicki Arbeitsorganisation, Erfolgsfaktoren, Reflexion

„Erst denken, dann handeln“ ist ein Spruch, denn Kinder und Jugendliche häufig von ihren Eltern hören. Doch inwieweit berücksichtigen wir

Weiterlesen
Allgemein wissens.dialoge 

Perspektivenwechsel? Zuhören mit Interesse und Aufmerksamkeit

23. Juni 201515. April 2016 Katrin Wodzicki

Wir arbeiten immer vernetzter. Folglich kommunizieren wir viel tagtäglich. Unser Arbeitsalltag ist von einer zunehmenden Anzahl an Besprechungen gekennzeichnet. Über

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Zufriedenheit als Evaluationsmaß in Lernsettings

21. April 201515. April 2016 Katrin Wodzicki Evaluation, Handlungswissen, Lernen

Auf einer beruflichen Veranstaltung vor inzwischen mehr als einem Jahr stellte eine Teilnehmerin eine Frage, die mir nicht aus dem

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Lean In Discussion – Format und Erfahrungsbericht

10. März 201520. April 2016 Katrin Wodzicki Diskussionsformat, Erfahrungsaustausch

Vor kurzem besprach ich in einem Wissensdialog das Buch „Lean in“ von Sheryl Sandberg. Neben dem Buch bietet Sheryl Sandberg

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Ziele in der Personalentwicklung: Stärken nutzen versus Schwächen beheben

25. November 201420. April 2016 Katrin Wodzicki Diversität, Personalentwicklung, Stärken, Team

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, wie sehr ich einen stärken-orientierten Ansatz bevorzuge. Was ich darunter verstehe? Aus meiner Sicht

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Ein Plädoyer für die Bedeutung von praktischer Erfahrung

2. September 201421. April 2016 Katrin Wodzicki Erfahrungswissen, Expertenwissen, Handlungswissen, Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer

In Deutschland wird so viel über formale Bildung diskutiert. Zeugnisse informieren mit Hilfe von Noten über das Wissen und Können

Weiterlesen
Allgemein Lesetipp wissens.dialoge 

Lean In: Ein Kommentar zum Buch von Sheryl Sandberg

22. Juli 201421. April 2016 Katrin Wodzicki

Noch immer sind die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von Männern dominiert. Noch immer bekommen Frauen nicht das

Weiterlesen
Allgemein Team und Führung wissens.dialoge 

Kommunikation und Konzentration – oder wie man in der Fülle der Informationen und Aufgaben nicht untergeht

6. Mai 201421. April 2016 Katrin Wodzicki

Die April-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brand eins beschäftigt sich mit dem Thema Konzentration. Wie immer gibt es ein Essay zum Thema

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Persönlicher Rückblick auf 3 Jahre wissensdialoge.de

16. Januar 201421. April 2016 Katrin Wodzicki

Seit 3 Jahren schreiben wir auf wissensdialoge.de zum Thema Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Inzwischen lebt und arbeitet die Hälfte von

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Social Media in Unternehmen: Wenn das Mittel zum Zweck wird

17. Dezember 201320. Juli 2018 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, New Work, social media, Web 2.0, Wissensmanagement

Immer mehr Unternehmen führen Social Media ein. Doch warum eigentlich? Hoffentlich nicht, weil es alle tun! Social Media sind eins

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

(Interne) Kommunikation 2.0 – Mehr eine Frage der Psychologie als der Technik?

22. Oktober 201322. April 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Interne Kommunikation, Kommunikation, kommunikation20, mgmt20, Web 2.0

Dass ich diese Frage stelle, ist nicht überraschend in Anbetracht des Themas unseres Blogs. Ich bin jedoch mehr denn je

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wellness für Führungskräfte – Luxus oder notwendige Voraussetzung für gute Führung? Thesen einer Studie zum Führungsverständnis

12. Juli 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki Feldstudie, Führung, Wertschätzung

Heute werde ich Thesen aus der Studie „Jeder für sich und keiner fürs Ganze? Warum wir ein neues Führungsverständnis in

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Die Führungskraft als Dienstleister – Forderungen eines Thesenpapiers zur Wissensarbeit

10. Juli 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki Feldstudie, Führung, Motivation, Wertschätzung, Wissensmanagement

Die Download-Zahlen unserer wissens.blitze Nr. 62 und wissens.blitz Nr. 69 deuten darauf hin: Das Thema Wertschätzung beschäftigt viele! Doch wie können Führungskräfte

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wir gratulieren Barbara Kump zur Berufung als Professorin!

22. Mai 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki

Zum 1. Mai hat unsere Wissenswerkerin Barbara Kump ihre Stiftungsprofessur für Forschung im Bereich Organisationsentwicklung und Lernende Organisation (mit Schwerpunkt

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Offene Bildung und Hochschulen – Ergebnisse des #ocwl11 Seminar

8. Mai 20121. April 2020 Katrin Wodzicki #ocwl11, Hochschulen, Offene Bildung, Öffentliche Wissenschaft, Social Web, Web 2.0, Weiterbildung

Aus Anlass des Open Course Workplace Learning 2011 (#ocwl11) veranstaltete die MFG Innovationsagentur in Zusammenarbeit mit Johannes Moskaliuk ein World

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Das Wir-Gefühl stärken, aber wie?

10. April 201218. Februar 2016 Katrin Wodzicki Bindung, Identifikation, Motivation

Die Identifikation mit der Organisation ist eine wichtige Voraussetzung für Engagement und Einsatzbereitschaft bei der alltäglichen Arbeit. Doch was ist organisationale

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Teams und deren Interaktion systematisch gestalten und fördern. Eine Rückschau über unsere Wissensblitze 2011

31. Januar 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki Arbeitsorganisation, Erfolgsfaktoren, Gruppen, Teamarbeit, Wissensaustausch

Nach gut einem Jahr Wissensblitze ist es an der Zeit, Rückschau zu halten. In einer Reihe von Wissensdialogen werden wir

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Einmal der Beste, immer der Beste? – Nebenwirkungen von Wettbewerb.

8. November 201124. Februar 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Kooperation, Motivation, Wettbewerb, Wissensaustausch, Ziele

Dem Ziel besser zu sein als andere wird eine leistungssteigernde Wirkung zu geordnet. Solch ein Wettbewerb zwischen Mitarbeitenden ist deshalb

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Dazugehören, aber nicht in der Masse untergehen.

4. Oktober 201129. Februar 2016 Katrin Wodzicki Führung, Gruppen, Motivation, Organisationsstruktur, Teamarbeit

Menschen haben ein starkes Bedürfnis, sich mit anderen Menschen verbunden zu fühlen. Gleichzeitig wollen sie sich aber auch positiv von

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Knowledge Jam: Wir-Gefühl und Wissensmanagement

16. September 201111. Mai 2016 Katrin Wodzicki Gruppen, I-Know, iKnow, Soziale Identität, Wissensmanagement

Das zweite heiß diskutierte Thema auf unserem ersten “Knowledge Jam: Wissensmanagement im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis” auf der i-Know

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Symposium „Jenseits des Elfenbeinturms“ – Ein Erfahrungsbericht

14. Juli 201125. April 2020 Katrin Wodzicki Öffentliche Wissenschaft, Praxis, Verwertbarkeit, Wissenschaft

„Universitäten sind kein Ort der Inspiration.“ Mit dieser Aussage provozierte Prof. Dr. Helmut Willke (Zeppelin Universität Friedrichshafen) die Zuhörerschaft. Als

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Nützliches Wissen von KollegInnen nutzen

5. Juli 20113. März 2016 Katrin Wodzicki Handlungswissen, Netzwerken, Vertrauen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Kollegen sind eine wichtige Informationsquelle in unserer täglichen Arbeit. Doch wen fragen wir und unter welchen Bedingungen, wenn wir Probleme

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wissen, wer was weiß und tut | Ein Interview mit Sarah Durante

8. Juni 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki I-Know, Interview, Netzwerken, Web Conferencing, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Sarah Durante, Kundenberaterin und Projektleiterin bei der vitero GmbH. Als Business-Coach

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

MitarbeiterInnen als Dreh- und Angelpunkt im Wissensmanagement: Ein Interview mit Thomas Rachfall

12. Mai 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki I-Know, Interview, Wissensmanagement

In Vorbereitung unseres Knowledge Jam auf der iKnow2011 hatte ich im Rahmen meiner Associate-Tätigkeit für die stiftung neue verantwortung die

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Deine Gruppe = Meine Gruppe: Eigengruppenfavorisierung überwinden

10. Mai 20118. März 2016 Katrin Wodzicki Gruppen, Teamarbeit

Die Bevorzugung des eigenen Teams gegenüber anderen Teams kann innerhalb von Organisationen zu Problemen führen. Die Hauptursache der Eigengruppenfavorisierung ist

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Soziales Faulenzen in Teams: Warum sich manche auf Kosten anderer ausruhen

15. März 201110. März 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Gruppen, Kooperation, Teamarbeit

Wenn eine Gruppe von MitarbeiterInnen ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann es passieren, dass sich nicht jeder mit dem gleichen Engagement

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Sinn und Unsinn von To-Do-Listen

2. März 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki Arbeitsorganisation, Reflexion, Werkzeuge

Wer von Ihnen pflegt eine To-Do-Liste? Ich organisiere mich mit Hingabe über eine solche Liste – seit einiger Zeit online.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Vertrauensaufbau in sozialen Netzwerken

28. Januar 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki Netzwerken, Vertrauen

Soziale Netzwerke werden mittlerweile nicht nur zur Pflege sondern auch zur Online-Kontaktaufnahme genutzt. Schon länger habe ich mich gefragt, ob

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Kontakte in sozialen Netzwerken: Was sind sie wert?

13. Januar 201122. Mai 2016 Katrin Wodzicki Netzwerken, Vertrauen, Wissensaustausch

Fast jeder hat mittlerweile ein Profil bei XING, Facebook und Co und viele haben auch den Ehrgeiz, es zu pflegen.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Meine Gruppe – Deine Gruppe

13. Januar 201113. Mai 2016 Katrin Wodzicki Gruppen, Konflikt, Kooperation, Wissensaustausch

In diesem wissens.block (2) erfahren Sie, warum allein die Existenz verschiedener Gruppen ausreichen kann, damit es zu Spannungen und Konflikten

Weiterlesen

Was suchen Sie?

Newsletter (1x pro Monat)

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know Informationsflut innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2022 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.