Zum Inhalt springen
  • Mitglied werden
  • Editorial Board
  • Über den Blog
  • Mitglied werden
  • Editorial Board
  • Über den Blog

wissens.dialoge

  • Lernen
  • Führen
  • Kooperieren
  • Verändern
  • Leben
  • Arbeiten
  • Lernen
  • Führen
  • Kooperieren
  • Verändern
  • Leben
  • Arbeiten
Expert*in anfragen

Lesetipp

Lesetipp

Lesetipp: Neue Ausgabe Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln

Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln ist das erste Fachjournal für die Personalentwicklung in Hochschule und Wissenschaft. Die Beiträge sind aber durchaus für Personalentwickler/innen und Führungskräfte in der Wirtschaft relevant: Im der zweiten Ausgabe schreibt Dr. Jennifer L. Sparr zum Beispiel über den Umgang mit paradoxen Anforderungen. Dr. Nils Sauer und seine

Beitrag lesen »
Kristin Knipfer 14. März 2018
Lesetipp

Eingeschränkte Buchempfehlung: «Organizing Creativity»

Eigentlich bin ich kein Freund davon, Bücher zu empfehlen, die man selbst geschrieben hat. Das schreit nach einem Interessenkonflikt. Allerdings habe ich eines meiner Bücher wiederholt empfohlen — einfach weil mir keine besseren Bücher zu dem Thema bekannt sind. Und ehrlich gesagt, das eigene Buch selbst zu empfehlen ist auch

Beitrag lesen »
Daniel Wessel 16. Mai 2017
Lernen

MOOC zum Thema Wissensmanagement | Lesetipps Teil 2

Bereits seit Anfang Oktober läuft der von Dirk Liesch und Gabriele Vollmar initiierte MOOC zum Thema Wissensmanagement (#wmooc), der sich in vier Modulen mit dem Thema Wissensmanagement befasst.

Beitrag lesen »
Barbara Kump 1. November 2016
Lesetipp

Generation Y als Herausforderung für Führungskräfte

Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Generation Y und Führung. Eigentlich ist das Buch ist als E-Book konzipiert, 9,99 Euro für die knapp 40 Druckseiten erscheint mir deshalb auch etwas teuer. Das E-Book (ein .pdf ohne Kopierschutz) kostet 5 Euro … falls Sie nicht über

Beitrag lesen »
Johannes Moskaliuk 19. Mai 2016

Lesen Sie aktuellste Forschungsergebnisse der TUM in den Management Insights

Die TUM School of Management verbindet exzellente Forschung mit praktischer Relevanz. In den TUM Management Insights präsentieren WissenschaftlerInnen ihre aktuellsten Studienergebnisse und beleuchten die Herausforderungen aber auch Lösungsansätze für Unternehmen, die sich aus den Forschungserkenntnissen ergeben.

Beitrag lesen »
Kristin Knipfer 29. September 2015
Lesetipp

Medien im Alltag. Einblicke in die Medienpsychologie.

Lassen Sie den Blick einmal schweifen und zählen Sie, wie viele Medien sich in Reichweite finden lassen. Jede Wette, das Smartphone und der nächste Internetzugang sind nicht weit. Das Online-Magazin InMind beschäftigt sich hier in einem zweiteiligen Special Issue mit der Frage, wie Medien uns im Alltag beeinflussen.

Beitrag lesen »
Anja Braehmer 26. Januar 2015
Lesetipp

Lean In: Ein Kommentar zum Buch von Sheryl Sandberg

Noch immer sind die Führungsetagen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von Männern dominiert. Noch immer bekommen Frauen nicht das gleiche Gehalt für gleiche Arbeit. Viele Betrachtungen gibt es zu diesem Thema. Keine hat in letzter Zeit so viel Aufsehen erregt wie das Buch Lean In. Frauen und der Wille

Beitrag lesen »
Katrin Wodzicki 22. Juli 2014

wissendialoge.de – Team veröffentlicht Fachbuch bei Springer Gabler

Praxisrelevant, fundiert und auf einen Blick – das Buch Wissenskollektion, das jetzt bei Springer-Gabler erschienen ist, enthält 100 wissens.blitze aus den Jahren 2011 und 2012 zum Thema Organisationales Lernen und Wissensmanagement.

Beitrag lesen »
8. Januar 2014

„Vernetzte Organisationen“, 2013 – CSCM, Forschungsgruppe Kooperationssysteme München

Was vor einigen Jahren für Unternehmen noch die Email war, sind heute social networks, Videokonferenzsysteme und Micro-Blogs. Schon lange hat die Email als Kommunikationsmedium innerhalb Unternehmen Konkurrenz bekommen. Die Forschungsgruppe Kooperationssysteme der Universität der Bundeswehr München hat im Rahmen der Studie „Vernetzte Organisationen“(2013) 222 Unternehmen mit bis zu 50.000 Mitarbeitern

Beitrag lesen »
Anja Braehmer 11. November 2013
Lesetipp

Weiterbildung gestalten: Unterstützung durch Trainings, Technologien und Werkzeuge

Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im dritten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.

Beitrag lesen »
Johannes Moskaliuk 26. März 2013

Arbeitsbedingungen für Organisationales Lernen und Wissensmanagement optimieren

Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im zweiten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.

Beitrag lesen »
26. Februar 2013

Lernen und Wissensaustausch in Organisationen: Individuelle und kollektive Ansätze

Hier finden Sie einen Überblick über alle .blitze die im ersten Kapitel des Buches Wissenskollektion erschienen sind.

Beitrag lesen »
Johannes Moskaliuk 7. August 2012

Videotipp: RSA Animate: Drive: The surprising truth about what motivates us

RSA Animate hat ein wunderschönes Video bei YouTube veröffentlicht, das auf sehr anschauliche Weise überraschende Forschungsergebnisse über motivierende Faktoren der Arbeit präsentiert. Sobald Arbeit auch nur rudimentäre kognitive Fertigkeiten erfordert, trifft die „höhere Belohnung = höhere Leistung“ Beziehung nicht mehr zu. Belohnung (= Geld) ist zwar grundlegend notwendig, aber nur

Beitrag lesen »
Daniel Wessel 23. Mai 2011

The naked presenter

Ich lese gerade „The naked presenter“ von Garr Reynolds, der schon andere interessante Präsentationsbücher geschrieben hat (u.a. „PresentationZen“). Es gibt viele Bücher, die sich über die „Powerpoint-Pest“ (Stoll) aufregen und wie hinderlich Präsentationen für die Wissenskommunikation sein können, aber Reynolds zeigt eindrucksvoll wie man es besser machen kann. Zur Illustration

Beitrag lesen »
Daniel Wessel 4. März 2011

Newsletter der Gesellschaft für Wissensmanagement

Die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. hat in ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht. Darin ein Interview mit Christian Spannnagel zur Frage nach ganzheitlichen Ansätzen von Bildung und den Widerspruch Bildung vs. Kompetenz. Außerdem im Newsletter der Hinweis auf eine Bitkom-Publication zum Thema Social Media Guidelines für Unternehmen. Und falls Sie den D-A-CH Wissensmanagement

Beitrag lesen »
Johannes Moskaliuk 13. Februar 2011

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem Newsletter, den Sie 4 bis 6-mal im Jahr erhalten, schicken wir Ihnen die aktuellsten Beiträge direkt in Postfach. Damit verpassen Sie keinen Beitrag mehr auf wissensdialoge.de.

Jetzt Newsletter abonnieren

Über den Blog

  • Unsere Mission
  • Editorial Board
  • Autorinnen und Autoren
  • Call for Participation

Themen

  • Lernen
  • Führen
  • Kooperieren
  • Verändern
  • Leben
  • Arbeiten

Autor*innen

  • Dr. Christina Matschke
  • Prof. Dr. Nicole Behringer
  • Dr. Katrin Wodzicki
  • Prof. Dr. Barbara Kump
  • Prof. Dr. Johannes Moskaliuk
  • PD Dr. Annika Scholl
  • Dr. Kristin Knipfer

Weitere Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • weitere Autor*innen
  • Downloads