Skip to content
22. März 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Bloß nix entscheiden! Abstimmung in selbstorganisierten Teams
  • Die nicht getane Arbeit als Schlüssel zum Erfolg?
  • Network Mapping – Ein kraftvolles Tool um Netzwerke sichtbar zu machen und auszubauen
  • Und wenn die Chefin sagt, was erledigt gehört, ist es dann überhaupt noch Selbstorganisation?
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Graphic Recording – Ein Interview mit Andrea Schwarz

14. Oktober 201421. April 2016 Anja Braehmer
  • ← Wettbewerb am Arbeitsplatz kann negative Folgen für unbeteiligte Kollegen erzeugen
  • Aktuelle Meta-Analyse: Business-Coaching wirkt →

Anja Braehmer

Anja Braehmer studiert an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Empirische Kulturwissenschaft (MA). Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Institut für Wissensmedien und unterstützt den Redaktionskreis der wissens.werker seit September 2013.

    Das könnte dir auch gefallen

    Ich habe an dieser Auftaktveranstaltung teilgenommen, in der sich alles um Social Media in der Weiterbildung drehte, und berichte heute kurz von meinen Eindrücken.

    Social Media in der Weiterbildung – ein Selbstläufer?

    4. April 201120. Mai 2016 Nicole Behringer
    Zum 1. Mai hat unsere Wissenswerkerin Barbara Kump ihre Stiftungsprofessur für Forschung im Bereich Organisationsentwicklung und Lernende Organisation (mit Schwerpunkt KMUs) an der Fachhochschule Wien angetreten. Dazu gratulieren wir ihr ganz herzlich!

    Wir gratulieren Barbara Kump zur Berufung als Professorin!

    22. Mai 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki
    Eine Learning Experience Plattform passt sich in Echtzeit an den Lernstand und die Bedürfnisse der Lernenden an und ermöglicht auf diese Weise ein individuelles Lernerlebnis. Doch wie genau funktioniert eine solche Plattform und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz?

    Learning Experience Plattformen: Passgenaues Lernen mit Künstlicher Intelligenz

    23. Februar 202123. Februar 2021 Nicole Behringer
    Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
    Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

    Was suchen Sie?

    Podcast Johanna Disselhoff

    Newsletter (1x pro Monat)

    Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

    Unsere Inhalte

    Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit Netzwerken New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

    Unsere Themen

    • Allgemein
    • Editorials Newwork
    • Interviews
    • Lesetipp
    • New Work
    • Organisationales Lernen
    • Personalentwicklung
    • Team und Führung
    • Veranstaltung
    • wissens.blitze
    • wissens.dialoge

    wissensdialoge.de auf Facebook

    Linktipps

    • Community of knowledge

    Blogs

    • Organizing Creativity
    • moskaliuk.com

    Organisationen

    • Leibniz-Institut für Wissensmedien
    Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
    Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.