
Führen
Vertrauen fördert kooperatives Verhalten – aber nicht immer
Die positiven Auswirkungen von gegenseitigem Vertrauen für die Zusammenarbeit sind zahlreich und liegen auf der Hand. Es hängt allerdings von der Arbeitssituation ab, ob diese
Die positiven Auswirkungen von gegenseitigem Vertrauen für die Zusammenarbeit sind zahlreich und liegen auf der Hand. Es hängt allerdings von der Arbeitssituation ab, ob diese
Sich in die Perspektive seines Gegenübers hinein zu versetzen, kann kooperatives Verhalten und damit Teamarbeit fördern. Allerdings kann es auch vorkommen, dass dadurch unethische Impulse
Gruppenziele („Wir wollen gemeinsam x erreichen“) haben das Potential, Teamentscheidungen zu verbessern und die Produktivität zu erhöhen—vor allem dann, wenn die Teammitglieder die Ziele mitbestimmen
Mit unserem Newsletter, den Sie 4 bis 6-mal im Jahr erhalten, schicken wir Ihnen die aktuellsten Beiträge direkt in Postfach. Damit verpassen Sie keinen Beitrag mehr auf wissensdialoge.de.