Dr. Nicole Behringer ist bei Daimler Mobility tätig im Bereich Organizational & Leadership Culture. Sie studierte Psychologie an der Universität Jena und promovierte am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie motivationale Faktoren des Wissensaustauschs. Auf wissensdialoge.de schreibt sie vor allem über die Themen New Work, New Learning und Organisationsentwicklung.
E-Mail: behringer@wissensdialoge.de
Expertise
- New Work
- Corporate Learning
- Lerntransfer, Lernmotivation
- Trends in der Personalentwicklung
- Change Management
- Organisationsentwicklung
Kurzvita
- Seit 2018: Organizational & Leadership Culture, Daimler Mobility AG, Stuttgart
- 2015-2018: Training Strategy, Daimler Financial Services AG, Stuttgart
- 2015: Promotion zum Dr. rer. nat., Universität Tübingen
- 2013-2014: Doktorandin am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen
- 2010-2013: Stipendiatin der Leibniz Graduate School for Knowledge Media Research, Tübingen
- 2009-2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen
- 2006-2008: Projektleiterin E-Learning, HUGO BOSS AG, Metzingen
- 2006: Diplom in Psychologie, Universität Jena
Publikationen
Behringer, N. (2019). Mit Nudging eine lernfreundliche Organisationskultur gestalten. In K. Schwuchow & J. Gutmann (Hrsg.), HR-Trends 2020: Agilität, Arbeit 4.0, Analytics, Prozesse. (S. 455-464). Freiburg: Haufe.
Behringer, N., Sassenberg, K., & Scholl, A. (2017). Knowledge contribution in organizations via social media: The interplay of identification and perceived usefulness. Journal of Personnel Psychology, 16, 12-24.
Behringer, N., & Sassenberg, K. (2015). Introducing social media for knowledge management: Determinants of employees‘ intentions to adopt new tools. Computers in Human Behavior, 48, 290-296.
Beiträge auf wissensdialoge.de
New Learning
- Was haben Nudging und Künstliche Intelligenz mit Personalentwicklung zu tun?
- Die Zukunft der Personalentwicklung – Wie Künstliche Intelligenz das menschliche Lernen verändern wird
- Lernen To Go – Podcasts als Inspirationsquelle
- Welche Fähigkeiten brauchen Ingenieure, damit „Made in Germany“ weiterhin Erfolgsgeschichte schreibt? | Ein Interview mit Timo Taubitz
- Mit NewWork muss auch das Lernen ein Upgrade erfahren | Ein Interview mit Jan Foelsing
- Aus New Work folgt New Learning? Drei Thesen zur Zukunft des organisationalen Lernens
- TED Talks als innovatives Format in der Organisations- und Personalentwicklung 4.0
- Neue Wege gehen mit der 30 Day Challenge
- Flipped classroom: Der Unterricht wird auf den Kopf gestellt
- Reverse Mentoring: Wenn der Senior vom Junior lernt
- Performance Support – Bedarfsorientiertes Lernen am Arbeitsplatz
Nudging
- Ist Nudging der Schlüssel zum Durchbruch von informellem Lernen in Organisationen?
- Nudging in der Organisation: Der Nudge Design Prozess
- Nudging im Corporate Learning: Mit diesen 8 Nudges können Sie das Lernen in Ihrer Organisation unterstützen
- Nudging in der Organisation: Wandel durch sanfte Stupser
New Work
- Aus New Work folgt New Learning? Drei Thesen zur Zukunft des organisationalen Lernens
- AUGENHÖHE – Impulse für eine neue Arbeits- und Lernkultur
- Working Out Loud als Wegbereiter einer neuen Arbeits- und Lernkultur | Ein Interview mit Janine Kirchhof
- Editorial zum Themenspecial New Work – Der Mensch im Mittelpunkt einer neuen Arbeitswelt
- Um Zukunft zu werden, müssen wir verlernen |Interview mit Klara Sucher
- New Work-Studie bringt überraschende Ergebnisse mit Blick auf die Generationen | Interview mit Vanessa Jobst-Jürgens
Lerntransfer
- Lerntransfer in den Arbeitsalltag: Aktionspläne steigern den Umsetzungserfolg
- 5 Tipps von Learning Professionals, wie der Lerntransfer besser gelingt
- Nachhaltigkeit in der Weiterbildung: Den Lerntransfer mit e-learning begleiten
- Transferstärke als Erfolgsfaktor für die Umsetzung neuer Lernimpulse
Organisationsentwicklung
- Veränderung in Organisationen gestalten: Der Marathon Effekt
- Enterprise 2.0 als Veränderungsprozess – Das Geheimnis der Veränderungsformel
- Altbewährte Erfolgsrezepte für Change Projekte auf dem Prüfstand
Wissensaustausch
Wissensblitze
- Nutzer im Blick: Innovation mit Design Thinking
- Transferstärke als Erfolgsfaktor für die Umsetzung neuer Lernimpulse
- Performance Support – Bedarfsorientiertes Lernen am Arbeitsplatz
- Altbewährte Erfolgsrezepte für Change Projekte auf dem Prüfstand
- Wissensarbeiter motivieren – Warum Belohnung schädlich sein kann
- Wissensaustausch 2.0 – und keiner macht mit?! Das eigene Wissen freiwillig preisgeben
- Enterprise 2.0 als Veränderungsprozess – Das Geheimnis der Veränderungsformel
- Flipped classroom: Der Unterricht wird auf den Kopf gestellt
- Enterprise 2.0 – Vom Umgang mit technischen Innovationen
- Enterprise 2.0 – Methoden der Erfolgsmessung
- Erfolgreich verändern in der Stretchzone
- Reverse Mentoring: Wenn der Senior vom Junior lernt
- Social Media Strategie – ein Muss?!
- Personalentwicklung 2.0 – Neue Anforderungen an Bildungsexperten
- Personalentwicklung 2.0 – Wie Web 2.0 das Lernen verändert
- Bildungscontrolling: Woran erkennt man erfolgreiche Schulungsmaßnahmen?
- Online Learning Communities: Erfolgsfaktoren der Implementierung
- Online Learning Communities – Einführung
- Blended Learning: Erfolgsfaktoren der Implementierung
- Blended Learning
Wissensdialoge
- 10 Impulse für gelingendes Lernen – Jubiläumsbeitrag zu 10 Jahre wissensdialoge.de
- Was haben Nudging und Künstliche Intelligenz mit Personalentwicklung zu tun?
- Die Zukunft der Personalentwicklung – Wie Künstliche Intelligenz das menschliche Lernen verändern wird
- Krisen sind auch Chancen: Eine kleine Auswahl unserer bisherigen Erkenntnisse
- Lernen To Go – Podcasts als Inspirationsquelle
- Um Zukunft zu werden, müssen wir verlernen |Interview mit Klara Sucher
- Welche Fähigkeiten brauchen Ingenieure, damit „Made in Germany“ weiterhin Erfolgsgeschichte schreibt? | Ein Interview mit Timo Taubitz
- New Work-Studie bringt überraschende Ergebnisse mit Blick auf die Generationen | Interview mit Vanessa Jobst-Jürgens
- Mit NewWork muss auch das Lernen ein Upgrade erfahren | Ein Interview mit Jan Foelsing
- Aus New Work folgt New Learning? Drei Thesen zur Zukunft des organisationalen Lernens
- AUGENHÖHE – Impulse für eine neue Arbeits- und Lernkultur
- Working Out Loud als Wegbereiter einer neuen Arbeits- und Lernkultur | Ein Interview mit Janine Kirchhof
- Editorial zum Themenspecial New Work – Der Mensch im Mittelpunkt einer neuen Arbeitswelt
- Ist Nudging der Schlüssel zum Durchbruch von informellem Lernen in Organisationen?
- Nudging in der Organisation: Der Nudge Design Prozess
- Lerntransfer in den Arbeitsalltag: Aktionspläne steigern den Umsetzungserfolg
- Neue Wege gehen mit der 30 Day Challenge
- TED Talks als innovatives Format in der Organisations- und Personalentwicklung 4.0
- Nudging im Corporate Learning: Mit diesen 8 Nudges können Sie das Lernen in Ihrer Organisation unterstützen
- Nudging in der Organisation: Wandel durch sanfte Stupser
- Im Gespräch mit … Nicole Behringer
- 5 Tipps von Learning Professionals, wie der Lerntransfer besser gelingt
- Veränderung in Organisationen gestalten: Der Marathon Effekt
- Nachhaltigkeit in der Weiterbildung: Den Lerntransfer mit e-learning begleiten
- CTN Social Media zum Thema Kollaboration 2.0
- “Menschen vernetzen und Gespräche zulassen” – Wissensmanagement im Kontext von Social Media
- Summer School „Making Sense of Social Media“
- Social Media in der Weiterbildung – ein Selbstläufer?