Wer weiß was? „Wissende“ Personen in Unternehmen finden
Wissen wird am Arbeitsplatz zu einem großen Teil durch den Austausch mit KollegInnen erworben. Intelligente Software-Systeme können uns dabei helfen,
WeiterlesenWissen wird am Arbeitsplatz zu einem großen Teil durch den Austausch mit KollegInnen erworben. Intelligente Software-Systeme können uns dabei helfen,
WeiterlesenDie Bevorzugung des eigenen Teams gegenüber anderen Teams kann innerhalb von Organisationen zu Problemen führen. Die Hauptursache der Eigengruppenfavorisierung ist
WeiterlesenWeb 2.0 – Buzzword oder Fachbegriff? Dieser Blitz definiert, was mit Web 2.0 gemeint ist, und beschreibt Auswirkungen auf Arbeiten
Weiterlesen‚Electronic Performance Support Systems‘ (EPSS) versprechen Leistung und Lernen gleichzeitig, indem technische Systeme fehlendes Wissen der Mitarbeiter kompensieren und eine
WeiterlesenSoziale Präsenz als das Gefühl, mit anderen zusammen zu sein, kann eine entscheidende Rolle beim Erfolg von virtuellem Teamtraining spielen.
WeiterlesenMit Hilfe von Online Learning Communities können Lernprozesse stärker in die Arbeit integriert werden. Auf diese Weise verschmelzen Lernen und
WeiterlesenHäufig sind es die Erfolge, die uns motivieren, uns bei einer Aufgabe weiter zu engagieren. Doch auch Misserfolge können eine
WeiterlesenZahlreiche psychologische Experimente zeigen, dass Teams oftmals suboptimale Entscheidungen treffen. Ein Grund dafür ist, dass Gruppen dazu tendieren, vor allem
WeiterlesenPersonalisierte Lernsysteme können Unternehmen langfristig Zeit und Geld sparen. Doch nicht in allen Fällen ist der Einsatz von Personalisierung sinnvoll.
WeiterlesenWenn eine Gruppe von MitarbeiterInnen ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann es passieren, dass sich nicht jeder mit dem gleichen Engagement
WeiterlesenIn diesem wissens.blitz (13) erfahren Sie, warum externale Repräsentationen, z.B. Mind-Maps oder Flipchart-Notizen, helfen eine Diskussion zu strukturieren.
WeiterlesenIn diesem wissens.blitz (12) erfahren Sie, warum wir Kollegen oft falsch einschätzen, dass dies negative Auswirkungen auf das Wissensmanagement haben
WeiterlesenIn diesem wissens.blitz (11) erfahren Sie, welche Rolle das Präsenzerleben für den Erfolg von virtuellem Training spielt.
WeiterlesenIn diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie Blended Learning erfolgreich etablieren wollen.
Weiterlesen„Man muss nicht alles wissen – man muss nur wissen, wer es weiß.“ (unbekannt)
WeiterlesenIn diesem Artikel lesen Sie, welche Arten von informellem Lernen am Arbeitsplatz es gibt und wodurch informelles Lernen am Arbeitsplatz
WeiterlesenIn diesem wissens.blitz erfahren Sie, wie Reflexion zum Erfolg von Teams beitragen kann.
WeiterlesenIn diesem wissens.blitz (6) erfahren Sie Näheres zu virtuellem Training und entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten.
WeiterlesenLesen Sie im wissens.blitz (5): Mobile Geräte sind aus Unternehmen und Organisationen nicht mehr wegzudenken – insbesondere für Außendienstmitarbeiter. In
WeiterlesenIn diesem wissens.block (2) erfahren Sie, warum allein die Existenz verschiedener Gruppen ausreichen kann, damit es zu Spannungen und Konflikten
WeiterlesenLesen Sie im wissens.blitz (4): In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Blended Learning verbirgt und welche
WeiterlesenWas ist Handlungswissen und wie entsteht Handlungswissen?
Weiterlesen