Skip to content
20. April 2021
Aktuelle wissens.dialoge
  • Kleine Pausen tragen zum Arbeitsengagement bei
  • Zukunft³: Drei Themen, drei Wissenschaftler, drei Thesen – eine Diskussion
  • Führen aus dem Home-Office: Drei Führungsrollen als Strategie für situative Führung.
  • Kollektive Rumination: „Problemgespräche“ nach Rückschlägen können schädlich sein
  • Nudging: Veränderung der Lernkultur durch sanfte Stupser

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Team und Führung

Team und Führung wissens.dialoge 

Es kommt auf den Ton an: Mit der richtigen Musik fühlen wir uns einflussreicher

9. September 20143. März 2016 Annika Scholl Entscheidungen, Führung, Kommunikation, Macht, Teamarbeit

Auf dem Weg zur Arbeit, im Feierabendverkehr, während der Erledigung „lästiger“ Routineaufgaben am Computer oder kurz zur Entspannung vor einem

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Über den Tellerrand des Teams hinaus – Effektiver Austausch mit Außenstehenden

5. August 201417. Mai 2016 Emanuel Schreiner

Durch externe Kontakte können Teams Ressourcen, Informationen und Unterstützung gewinnen. Führungskräfte agieren dabei sowohl als Vorbilder als auch als Motivatoren

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Wissensaustausch 2.0 – und keiner macht mit?! Das eigene Wissen freiwillig preisgeben

17. Juni 201416. Januar 2016 Nicole Behringer Enterprise 2.0, Organisationales Lernen, social media, Web 2.0, Wissensaustausch

Download: wissens.blitz (137) Die Verbesserung des Wissensaustauschs durch Web 2.0 Technologien wird häufig gebremst durch die fehlende Motivation der Mitarbeitenden,

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wie evidenzbasiert sind Ihre Entscheidungen als Führungskraft und/oder ManagerIn?

3. Juni 201421. April 2016 Kristin Knipfer Entscheiden, Evidenzbasiertes Management, Führung, Management, Praxis, Theorie

Wie wichtig ist es Ihnen, immer die neueste „cutting-edge“ Managementpraxis umzusetzen? Sind Sie davon überzeugt, dass Ihre Organisation einzigartig ist

Weiterlesen
Allgemein Team und Führung wissens.dialoge 

Kommunikation und Konzentration – oder wie man in der Fülle der Informationen und Aufgaben nicht untergeht

6. Mai 201421. April 2016 Katrin Wodzicki

Die April-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brand eins beschäftigt sich mit dem Thema Konzentration. Wie immer gibt es ein Essay zum Thema

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Die Macht der Worte

29. April 20149. Juli 2016 Moritz Borchers Selbstselektion, Stellenanzeige

Unbedachtheit bei der Formulierung von Stellenanzeigen kann Bewerber kosten. Dieser Blitz informiert über das Problem am Beispiel der Bewerber-Selbstselektion und

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wer anderen einen Gefallen tut… kann auch Misstrauen erwecken

22. April 20143. März 2016 Annika Scholl informationsaustausch, Kooperation, Macht, Misstrauen

Wir sind immer wieder darauf angewiesen, dass KollegInnen uns bei der Arbeit unterstützen und einen Gefallen tun – z.B. heute

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Gut widersprechen und gut zustimmen

8. April 201423. Dezember 2015 Daniel Wessel Feedback, Internet, Kommunikation, Wissensaustausch

Im Alltag werden wir mit unzähligen Ideen und Sichtweisen konfrontiert. Einigen stimmen wir zu, anderen widersprechen wir. Stellenweise lassen wir

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Enterprise 2.0 als Veränderungsprozess – Das Geheimnis der Veränderungsformel

1. April 201416. Januar 2016 Nicole Behringer Change, Enterprise 2.0, Organisationales Lernen, social media, Web 2.0, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Download: wissens.blitz (133) Die Einführung von Web 2.0 Technologien stößt häufig auf Widerstand bei den Mitarbeitenden. Die Veränderungsformel verrät, wie

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Ein Blick in den Horizon Report Higher Education 2014

18. Februar 201420. November 2015 Daniel Wessel E-Learning, Lernen, Lernen am Arbeitsplatz, Organisationales Lernen, Reflexion, Weiterbildung

Der Horizon Report wird seit 2002 vom New Media Consortium und der EDUCAUSE Learning Initiative in verschiedenen Versionen herausgegeben. In

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Eine Herausforderung für das Wissensmanagement: Narzissten im Chefsessel

28. Januar 20147. Juli 2016 Ellen Schmid Chef, Führung, Narzissmus, Teamleistung, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Warum es so viele gibt und wie sie den Wissensaustausch beeinflussen.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Persönlicher Rückblick auf 3 Jahre wissensdialoge.de

16. Januar 201421. April 2016 Katrin Wodzicki

Seit 3 Jahren schreiben wir auf wissensdialoge.de zum Thema Organisationales Lernen und Wissensmanagement. Inzwischen lebt und arbeitet die Hälfte von

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Hurra, wir forschen interdisziplinär!

14. Januar 201413. April 2016 Barbara Kump Erfolgsfaktoren, Kommunikation, Teamarbeit, Wissensaustausch

Interdisziplinäre Forschung ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die Rahmenbedingungen tragen dabei maßgeblich zum Erfolg interdisziplinärer Teams und zur Qualität

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Social Media in Unternehmen: Wenn das Mittel zum Zweck wird

17. Dezember 201320. Juli 2018 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, New Work, social media, Web 2.0, Wissensmanagement

Immer mehr Unternehmen führen Social Media ein. Doch warum eigentlich? Hoffentlich nicht, weil es alle tun! Social Media sind eins

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Ein kleiner Beitrag nicht nur zum kommenden Fest: Helfen oder nicht helfen?

11. Dezember 201312. Juni 2016 Daniel Wessel

Nehmen wir die Jahreszeit als Grund für einen kleinen Exkurs zum Thema Hilfeverhalten. Hiermit ist nicht das Spenden von Geld

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Positive Psychologie

3. Dezember 20138. Januar 2016 Daniel Wessel Erfolgsfaktoren, Motivation, Positive Emotionen, Psychologie, zusammenarbeit

Download: wissens.blitz (126) Positive Psychologie mag im ersten Eindruck nach „guter Mine zum bösen Spiel“ oder „realitätsferner Optimismus“ klingen. Dabei

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Projektstart an der TU München

12. November 201322. April 2016 Kristin Knipfer

Heute möchte ich mal direkt aus unserem Forschungsalltag hier an der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement der TU München berichten.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Leadership 2.0: Eine Frage der Einstellung

29. Oktober 201324. März 2020 Barbara Kump Arbeit 4.0, Einstellung, Leadership, mgmt20, Vernetzung

Diese Woche geht es im Management 2.0 MOOC um das Thema Führung, genauer gesagt um Leadership 2.0. Aber was ist

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

(Interne) Kommunikation 2.0 – Mehr eine Frage der Psychologie als der Technik?

22. Oktober 201322. April 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Interne Kommunikation, Kommunikation, kommunikation20, mgmt20, Web 2.0

Dass ich diese Frage stelle, ist nicht überraschend in Anbetracht des Themas unseres Blogs. Ich bin jedoch mehr denn je

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Innovation 2.0 — Störe meine Kreise nicht!

8. Oktober 201323. Dezember 2015 Daniel Wessel innovation, Kreativität, mgmt20

Das Thema im Management 2.0 MOOC ist in dieser Woche Innovation 2.0. In den Materialien dazu wird der Vernetzung und

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Projektarbeit 2.0 – Teamreflexion als Schlüssel zu effektiver Projektarbeit

1. Oktober 201325. April 2020 Kristin Knipfer Arbeit 4.0, mgmt20, Projektarbeit, Reflexion, Teamarbeit, Teamreflexion, Teamreflexivität

Johannes Moskaliuk hat letzte Woche mit einem wissens.blitz zum Thema Lernen 2.0 unsere ganz aktuelle Serie … 2.0 eröffnet. Wir

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Auf der Arbeit überfördert?

10. September 20134. Februar 2020 Moritz Borchers Mitarbeiterentwicklung, Personalentwicklung

Nicht nur für Organisationen, sondern auch für Mitarbeitende können Beförderungen unerwünschte Folgen haben. Mit dem Fokus auf Mitarbeitende informiert dieser

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Kreativität und der Nutzen von Kreativitätskursen

3. September 201312. Juni 2016 Daniel Wessel Kreativität, MOOC, Psychologie, Reflexion, Weiterbildung, Wissenschaft

Gestern hat der MOOC „Creativity, Innovation, and Change“ auf Coursera begonnen (mehr zu MOOCs). Geleitet wird der Kurs von drei

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Können Beförderungen schaden?

27. August 20132. April 2016 Moritz Borchers Mitarbeiterentwicklung, Personalentwicklung

Beförderungen können die Effizienz einer Organisation schmälern. Dieser wissens.blitz diskutiert neue Forschungsergebnisse zu Gründen und Gegenmaßnahmen anhand des Peter-Prinzips.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Selbstbestimmte Führungskräfteentwicklung

20. August 20131. April 2016 Johannes Grapendorf Führung, Lernen, Organisationales Lernen, Reflexion

Gute Führung erfordert eine schnelle Anpassung an Veränderungen. Wie aber “funktioniert“ Führungskräfteentwicklung in zunehmend dynamischeren Arbeitsumgebungen? Indem Führungskräfte lernen, sich

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

„Mit beiden Händen“ führen – Was das für Ihr Unternehmen heißt…

2. August 201322. April 2016 Kristin Knipfer

…können Sie von unserer Gastautorin Dr. Jennifer Sparr, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München, erfahren: „Innovation und Veränderung in Unternehmen

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

„Mit beiden Händen“ führen

31. Juli 20137. Juli 2016 Jennifer Sparr Change, Führung, innovation, Veränderung

Innovation und Veränderung in Unternehmen gehen mit einer Vielzahl von Spannungen einher. Dieser Herausforderung begegnen Führungskräfte erfolgreich mit flexibler, situationsangepasster

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wir sind hier ohnehin einer Meinung – oder etwa nicht?

2. Juli 20133. März 2016 Annika Scholl Führung, Kooperation, Macht, zusammenarbeit

Oft wissen wir nicht genau, wie sich andere wirklich in einer Situation fühlen (z.B. der Vorgesetzte, dessen Projekt abgelehnt wurde)

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wie Macht Illusionen über Loyalität fördern kann

14. Mai 20133. März 2016 Annika Scholl Feedback, Führung, Kooperation, Macht, Motivation, Wertschätzung

Gute Beziehungen sind ein entscheidender Faktor für den Arbeitserfolg: Durch sie erhalten wir von anderen Unterstützung bei anstehenden Aufgaben, können

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Unternehmensschädigendes Verhalten

19. März 20136. Juli 2016 Armin Pircher Verdorfer Arbeitsorganisation, Führung, Kommunikation, Motivation, Organisationales Lernen, Vertrauen, Wertschätzung

Warum schädigen manche Mitarbeitende absichtlich die Organisation für die sie arbeiten – und was kann man dagegen unternehmen?

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Social Forecasting als Instrument des Wissensmanagements

26. Februar 201315. März 2016 Aleksandar Ivanov Motivation, Werkzeuge, Wikis, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Wikis und Blogs weisen Schwächen auf, wenn es darum geht, Entscheidern im Unternehmen Wissen in konziser Form zur Verfügung zu

Weiterlesen
wissens.blitze Team und Führung 

Team Diversity: Nutzen oder Hindernis?

20. Februar 20139. Juli 2016 Tanja Hentschel Erfolgsfaktoren, Gruppen, Motivation, Teamarbeit, Wertschätzung

Nicht die objektive Unterschiedlichkeit im Team entscheidet über den Teamerfolg – vielmehr entscheidet die Wahrnehmung von Diversity und die Einstellung

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Die Kombination macht’s: Feedback und Reflexion

15. Januar 20133. März 2016 Annika Scholl Erfolgsfaktoren, Evaluation, Feedback, Motivation, Reflexion

Download: wissens.blitz (96) Organisationen profitieren davon, wenn Mitarbeitende ihre Leistung kontinuierlich an veränderte Umstände anpassen. Reflexion und Feedback von außen

Weiterlesen
wissens.blitze Team und Führung 

Zeitgeistphänomen „Work-Life-Balance“

13. November 201218. September 2020 Alexandra Hauser Work-Life-Balance, Work-Life-Enrichment

Wie sich Arbeit und Privates in die Quere kommen und dennoch voneinander profitieren.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Produktivität und Zufriedenheit in Teams durch Konfliktmanagement

16. Oktober 20128. Februar 2016 Johanna Disselhoff Konflikte, Team, Teamarbeit, Zufriedenheit

Konflikten kann in Teams auf ganz unterschiedlich Art und Weise begegnet werden. Welche Strategie zum Konfliktmanagement gewählt wird, hat entscheidenden

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Anerkennung – die Bremse für Engagement?

2. Oktober 20128. Februar 2016 Christina Matschke Anerkennung, Motivation

Anerkennung und Belohnung sind wichtig für die Leistungsmotivation. Es gibt aber auch Situationen, in denen Anerkennung die eigentliche Leistung mindern

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Coursera – Online Kurse

29. August 201212. Juni 2016 Daniel Wessel Lernen, Weiterbildung, Wissensaustausch, Wissenschaft

Es gibt eine Reihe von informellen Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz. Wenn man „nur“ seinen Interessen folgen will gibt es interessante Videos

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Effektiver Austausch über alle Hierarchie-Ebenen hinweg

22. August 20123. März 2016 Annika Scholl Führung, Organisationsstruktur, Wissensaustausch

Ein effektiver Austausch zwischen Führungskraft und MitarbeiterIn ist zentral für den Erfolg einer Organisation. Dabei spielt allerdings auch der Austausch

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

„Jetzt erst recht!“ Wenn Rückschläge motivierend wirken

31. Juli 20127. Juli 2016 Christina Matschke Feedback, Motivation, Rückschläge

Rückschläge auf dem Weg zu einem Ziel können zu verstärkter Anstrengung und Persistenz führen, aber auch zur Aufgabe des Ziels

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wellness für Führungskräfte – Luxus oder notwendige Voraussetzung für gute Führung? Thesen einer Studie zum Führungsverständnis

12. Juli 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki Feldstudie, Führung, Wertschätzung

Heute werde ich Thesen aus der Studie „Jeder für sich und keiner fürs Ganze? Warum wir ein neues Führungsverständnis in

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Die Führungskraft als Dienstleister – Forderungen eines Thesenpapiers zur Wissensarbeit

10. Juli 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki Feldstudie, Führung, Motivation, Wertschätzung, Wissensmanagement

Die Download-Zahlen unserer wissens.blitze Nr. 62 und wissens.blitz Nr. 69 deuten darauf hin: Das Thema Wertschätzung beschäftigt viele! Doch wie können Führungskräfte

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Grüße aus München!

11. Juni 20129. Mai 2016 Kristin Knipfer Forschungsmanagement, TU München, TUM, Wissensmanagement

Liebe wissens.werkerInnen und liebe interessierte wissensdialoge.de-LeserInnen, seit 1. Februar bin ich nun bereits an der Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wir gratulieren Barbara Kump zur Berufung als Professorin!

22. Mai 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki

Zum 1. Mai hat unsere Wissenswerkerin Barbara Kump ihre Stiftungsprofessur für Forschung im Bereich Organisationsentwicklung und Lernende Organisation (mit Schwerpunkt

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Kein Wissensaustausch ohne Wertschätzung

22. Mai 201218. Februar 2016 Anne Katrin Matyssek Führung, Kommunikation, Wertschätzung

Mitarbeitende, die sich von ihrer Führungskraft wertgeschätzt fühlen, sind motivierter. Auch beim Wissensaustausch spielt Wertschätzung eine wichtige Rolle. Zur Wertschätzung

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

„Ich kann, weil ich will, was ich muss“: Warum trifft das nicht immer zu?

15. Mai 201223. Dezember 2015 Christina Schwind Handlung, Handlungskonflikte, Motivation

Immanuel Kant vertrat in diesem Zitat die Position, dass Motivation ausreicht, um Ziele zu erreichen. Dies gilt jedoch nicht für

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Guter Rat ist manchmal (un)erwünscht

1. Mai 20123. März 2016 Annika Scholl Expertenwissen, Führung, Kooperation, Wettbewerb, Wissensaustausch, Wissenschaft

Wissen mit anderen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren bedeutet häufig auch, dass wir  von anderen Hinweise und Ratschläge

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Das Wir-Gefühl stärken, aber wie?

10. April 201218. Februar 2016 Katrin Wodzicki Bindung, Identifikation, Motivation

Die Identifikation mit der Organisation ist eine wichtige Voraussetzung für Engagement und Einsatzbereitschaft bei der alltäglichen Arbeit. Doch was ist organisationale

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Wertschätzende Kommunikation im Unternehmen – Eine Einführung

20. März 201218. Februar 2016 Johanna Disselhoff Führung, Kommunikation, Motivation, Wertschätzung

Konkurrenzdenken und Leistungsdruck bestimmen häufig den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden in vielen Unternehmen. Wirklich produktiv und langfristig motiviert sind Mitarbeitende aber

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Durch Führung gezielt Teamreflexion unterstützen

21. Februar 201219. Februar 2016 Kristin Knipfer Führung, Reflexion, Teamreflexivität, transformationale Führung

Teamreflexivität ist einer der zentralen Faktoren, der die Effektivität eines Teams maßgeblich beeinflusst. Die Forschung zeigt, dass sich das Ausmaß

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Teams und deren Interaktion systematisch gestalten und fördern. Eine Rückschau über unsere Wissensblitze 2011

31. Januar 20129. Mai 2016 Katrin Wodzicki Arbeitsorganisation, Erfolgsfaktoren, Gruppen, Teamarbeit, Wissensaustausch

Nach gut einem Jahr Wissensblitze ist es an der Zeit, Rückschau zu halten. In einer Reihe von Wissensdialogen werden wir

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Neue Besen kehren gut? Potentiale von Neulingen im Team ausschöpfen

6. Dezember 201124. Februar 2016 Christina Matschke Gruppen, Teamarbeit, Wissen, Wissensaustausch

Neue Teammitglieder können mit einem frischen Blick Missstände benennen und neues Wissen einbringen. Häufig treffen Neulinge aber auf Skepsis aus

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Ich kann was, was du nicht kannst: Synergien in interdisziplinären Teams

15. November 201113. April 2016 Barbara Kump

Die Zusammenarbeit von Personen mit unterschiedlichen Professionen bzw. Ausbildungsrichtungen kann – gezielt genützt – kreative Energien freisetzen. Damit interdisziplinäre Zusammenarbeit

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Einmal der Beste, immer der Beste? – Nebenwirkungen von Wettbewerb.

8. November 201124. Februar 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Kooperation, Motivation, Wettbewerb, Wissensaustausch, Ziele

Dem Ziel besser zu sein als andere wird eine leistungssteigernde Wirkung zu geordnet. Solch ein Wettbewerb zwischen Mitarbeitenden ist deshalb

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Dazugehören, aber nicht in der Masse untergehen.

4. Oktober 201129. Februar 2016 Katrin Wodzicki Führung, Gruppen, Motivation, Organisationsstruktur, Teamarbeit

Menschen haben ein starkes Bedürfnis, sich mit anderen Menschen verbunden zu fühlen. Gleichzeitig wollen sie sich aber auch positiv von

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Die Führungskraft als ‚Info-Broker‘

13. September 20119. Juli 2016 Kristin Knipfer 4i, Führung, Organisationales Lernen, transaktionale Führung, transformationale Führung, Wissensmanagement, Wissensprozesse

Bestimmte Führungsstile sind mit bestimmten organisationalen Wissensprozessen verbunden. In diesem wissens.blitz diskutiere ich die Rolle der Führungskraft für das Wissensmanagement

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Proaktiv statt nur ,Dienst nach Vorschrift‘

30. August 20111. März 2016 Barbara Kump Motivation, Organisationales Lernen, Psychologie

In der Vergangenheit wurde von MitarbeiterInnen erwartet, genau das zu tun, was man ihnen sagt. Heute weiß man: Die wertvollsten

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Vorgesetzte/r aber keine Führungskraft?

16. August 20113. Juni 2016 Daniel Wessel Forschungsinstitut, Führung, Führungsstil, Universität, Werte

Als Vorgesetzte/r ist man automatisch in einer Führungsposition – in der man nicht „nicht“ führen kann. Den Einfluss, den man

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Was und wie lernen Teams?

19. Juli 20119. Juli 2016 Kristin Knipfer Lernen, Lernen im Team, Lernmechnismen, Teamarbeit, Teamtraining

Heute ist Teamarbeit integraler Bestandteil moderner Organisationen – Teamlernen zu verstehen ist somit auch eine Voraussetzung dafür geworden, organisationale Lernprozesse

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Nützliches Wissen von KollegInnen nutzen

5. Juli 20113. März 2016 Katrin Wodzicki Handlungswissen, Netzwerken, Vertrauen, Wissensaustausch, Wissensmanagement

Kollegen sind eine wichtige Informationsquelle in unserer täglichen Arbeit. Doch wen fragen wir und unter welchen Bedingungen, wenn wir Probleme

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Warum Wissensmanagement scheitern muss

28. Juni 20113. März 2016 Johannes Moskaliuk Lurker, Soziales Dilemma, Trittbrettfahren

Die aktive Beteiligung am Austausch von Informationen, z.B. in Wissensmanagementsystemen ist mit individuellem Aufwand und mit Kosten verbunden. Die dominante

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Teamlernen aus Erfahrung: Die Rolle des Teamleiters

14. Juni 20113. März 2016 Johanna Disselhoff Feedback, Lernen im Team, Teamtraining

In diesem wissens.blitz erfahren Sie, wie der Teamleiter den Lernerfolg eines Teams steigern und unterstützen kann.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Wissen, wer was weiß und tut | Ein Interview mit Sarah Durante

8. Juni 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki I-Know, Interview, Netzwerken, Web Conferencing, Wissensmanagement

Für die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Sarah Durante, Kundenberaterin und Projektleiterin bei der vitero GmbH. Als Business-Coach

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Kreative Lösungen fördern – aber wie?

31. Mai 20115. April 2016 Annika Scholl Erfolgsfaktoren, Lernen, Wissen

Mitarbeitende entwickeln oftmals kreative Ideen, wie Aufgaben gelöst oder Arbeitsabläufe neu gestaltet werden können – das ist besonders dann der

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

MitarbeiterInnen als Dreh- und Angelpunkt im Wissensmanagement: Ein Interview mit Thomas Rachfall

12. Mai 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki I-Know, Interview, Wissensmanagement

In Vorbereitung unseres Knowledge Jam auf der iKnow2011 hatte ich im Rahmen meiner Associate-Tätigkeit für die stiftung neue verantwortung die

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Deine Gruppe = Meine Gruppe: Eigengruppenfavorisierung überwinden

10. Mai 20118. März 2016 Katrin Wodzicki Gruppen, Teamarbeit

Die Bevorzugung des eigenen Teams gegenüber anderen Teams kann innerhalb von Organisationen zu Problemen führen. Die Hauptursache der Eigengruppenfavorisierung ist

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Teamentscheidungen verstehen und optimieren

29. März 20119. März 2016 Kristin Knipfer informationsaustausch, Teamarbeit, Teamentscheidungen, Wissensaustausch

Zahlreiche psychologische Experimente zeigen, dass Teams oftmals suboptimale Entscheidungen treffen. Ein Grund dafür ist, dass Gruppen dazu tendieren, vor allem

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Soziales Faulenzen in Teams: Warum sich manche auf Kosten anderer ausruhen

15. März 201110. März 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Gruppen, Kooperation, Teamarbeit

Wenn eine Gruppe von MitarbeiterInnen ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann es passieren, dass sich nicht jeder mit dem gleichen Engagement

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Representational Guidance

8. März 201110. März 2016 Johannes Moskaliuk Besprechungen, Gruppen, Mindmap, Representational Guidance

In diesem wissens.blitz (13) erfahren Sie, warum externale Repräsentationen, z.B. Mind-Maps oder Flipchart-Notizen, helfen eine Diskussion zu strukturieren.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Sinn und Unsinn von To-Do-Listen

2. März 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki Arbeitsorganisation, Reflexion, Werkzeuge

Wer von Ihnen pflegt eine To-Do-Liste? Ich organisiere mich mit Hingabe über eine solche Liste – seit einiger Zeit online.

Weiterlesen
Organisationales Lernen Team und Führung wissens.blitze 

Transaktive Gedächtnissysteme und Wissensmanagement

8. Februar 20119. Juli 2016 Kristin Knipfer Psychologie, Transaktive Gedächtnissysteme, Wissensmanagement

„Man muss nicht alles wissen – man muss nur wissen, wer es weiß.“ (unbekannt)

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Vertrauensaufbau in sozialen Netzwerken

28. Januar 201120. Mai 2016 Katrin Wodzicki Netzwerken, Vertrauen

Soziale Netzwerke werden mittlerweile nicht nur zur Pflege sondern auch zur Online-Kontaktaufnahme genutzt. Schon länger habe ich mich gefragt, ob

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Durch Reflexion gemeinsam zum Erfolg?!

26. Januar 201113. Mai 2016 Annika Scholl Gruppen, Kooperation, Reflexion

In diesem wissens.blitz erfahren Sie, wie Reflexion zum Erfolg von Teams beitragen kann.

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Meine Gruppe – Deine Gruppe

13. Januar 201113. Mai 2016 Katrin Wodzicki Gruppen, Konflikt, Kooperation, Wissensaustausch

In diesem wissens.block (2) erfahren Sie, warum allein die Existenz verschiedener Gruppen ausreichen kann, damit es zu Spannungen und Konflikten

Weiterlesen
  • Weiter →

Was suchen Sie?

Newsletter (1x pro Monat)

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know Informationsflut innovation Interview Karriere Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation New Work Organisationales Lernen Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Social Web Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2021 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.