Skip to content
18. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ziele

Zum Reformationstag (Martin Luther) hier eine kleine "Selbst-Coaching-Übung" in vier Schritten: "Was fange ich an mit einem geschenkten Tag?"
wissens.dialoge Personalentwicklung 

95 Ideen, was ich mit einem geschenkten Tag anfangen könnte.

31. Oktober 201730. Oktober 2017 Johannes Moskaliuk Arbeitsorganisation, Arbeitszeit, Coaching, Martin Luther, Zeitmanagement, Ziele

Zum Reformationstag (Martin Luther) hier eine kleine „Selbst-Coaching-Übung“ in vier Schritten: „Was fange ich an mit einem geschenkten Tag?“

Weiterlesen
Sie nahmen an, dass (manche) Menschen besonders dann eskalierendes commitment zeigen (also nicht aufgeben), wenn das Projekt schon kurz vor dem Ziel steht – wenn es also z.B. bereits zu 85%, statt erst zu 15%, abgeschlossen ist. Denn hier hat man es sozusagen schon "fast geschafft" und somit womöglich besonders das positive Gefühl vor Augen, das sich beim Erreichen des Ziels einstellen wird.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Warum es schwerfallen kann, kurz vor dem Ziel aufzugeben

5. Juli 20161. Juli 2016 Annika Scholl Commitment, Motivation, Projektarbeit, sunk costs, Ziele

Manche Aufgaben, Arbeitsaufträge oder Projekte gibt man nicht gerne auf – selbst dann, wenn sie besonders aufwendig sind und eigentlich geringe Chancen

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Offen für Neues? Wann wir bei Entscheidungen (nicht) auf unsere Kollegen hören

8. Juli 20143. März 2016 Annika Scholl Einstellung, informationsaustausch, Interne Kommunikation, Ziele

Viele wichtige Entscheidungen treffen wir gemeinsam: Stellen Sie sich vor, Ihr Team trifft gerade eine Wahl unter den Bewerbern auf

Weiterlesen
Team und Führung wissens.blitze 

Einmal der Beste, immer der Beste? – Nebenwirkungen von Wettbewerb.

8. November 201124. Februar 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Kooperation, Motivation, Wettbewerb, Wissensaustausch, Ziele

Dem Ziel besser zu sein als andere wird eine leistungssteigernde Wirkung zu geordnet. Solch ein Wettbewerb zwischen Mitarbeitenden ist deshalb

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.