wissens.dialoge

Wikipedia

Es gibt eine wachsenende Community von WissenschaftlerInnen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Mass Collaboration beschäftigen und dabei insbesondere individuelle Lernprozesse und Lernprozesse einer Community in den Blick nehmen. Daraus ergeben sich interessante Impulse für die Praxis. Die Unterscheidung von Cooperation und Collaboration hat dabei einen großen Mehrwert.

Mass Collaboration – Ein Thema für Unternehmen?

Es gibt eine wachsenende Community von WissenschaftlerInnen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Mass Collaboration beschäftigen und dabei insbesondere individuelle Lernprozesse und Lernprozesse einer Community in den Blick nehmen. Daraus ergeben sich interessante Impulse für die Praxis. Die Unterscheidung von Cooperation und Collaboration hat dabei einen großen Mehrwert.

Die Studie zeigt, dass es die Regeln von Wikipedia sind, die dies ermöglichen: Denn jeder Texteintrag muss mit Quellen belegt werden und neutral formuliert sein. Das führt dazu, dass die Deutung der Informationen und Ereignisse nicht auf einzelnen Personen und deren Wissen fundiert, sondern auf den Regeln der Wikipedia. So liegt die Basis der Schwarmintelligenz im System der Wikipedia.

Schwarmintelligenz: Laien schreiben hochwertigen Text zu Fukushima

Heute jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum dritten Mal. Deren Ursachen sind komplex und selbst für Experten nur schwer in ihrer Fülle zu verstehen. Eine Studie, die KollegInnen vom Leibniz-Institut für Wissensmedien jetzt im Journal of the Learning Sciences veröffentlicht haben zeigt, dass die komplexen Zusammenhänge in der Wikipedia hervorragend dargestellt wurden. Bereits zwei …

Schwarmintelligenz: Laien schreiben hochwertigen Text zu Fukushima Weiterlesen »

Es gibt zwei Gründe zum Feiern. Morgen wird die Online-Enzyklopädie Wikipedia 10 Jahre alt und heute geht diese Seite wissensdialoge.de an den Start. Was das miteinander zu tun hat? Eigentlich gar nichts, trotzdem feiern wir. Der 15. Januar 2001 gilt als Geburtsstunde der Wikipedia, seit diesem Datum gibt es unter der Adresse wikipedia.com ein Wiki mit enzyklopädischen Artikeln. Zwei Monate später ging die deutschsprachige Wikipedia an den Start.

wissensdialoge.de | Launch am 14.01.2011

Es gibt zwei Gründe zum Feiern. Morgen wird die Online-Enzyklopädie Wikipedia 10 Jahre alt und heute geht diese Seite wissensdialoge.de an den Start. Was das miteinander zu tun hat? Eigentlich gar nichts, trotzdem feiern wir.

Der 15. Januar 2001 gilt als Geburtsstunde der Wikipedia, seit diesem Datum gibt es unter der Adresse wikipedia.com ein Wiki mit enzyklopädischen Artikeln. Zwei Monate später ging die deutschsprachige Wikipedia an den Start.