Skip to content
20. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

technologie

Ende November hat OpenAI ChatGPT gelauncht. Fünf Tagen später hatten sich bereits über 1 Million Nutzerinnen und Nutzer angemeldet und den Chatbot getestet. Der Bot basiert auf einem Sprachmodell, das er sich mithilfe künstlicher Intelligenz „selbst beigebracht“ hat, mit bestärkendem Lernen auf Basis von Trainingsdaten.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?

10. Januar 202314. Januar 2023 Johannes Moskaliuk Arbeit 4.0, Kommunikation, technologie

Ende November hat OpenAI ChatGPT gelauncht. Fünf Tagen später hatten sich bereits über 1 Million Nutzerinnen und Nutzer angemeldet und

Weiterlesen
Haben Sie schon mal mit einem Chatbot gesprochen? Auf einer Webseite oder am Telefon? Und war das Gespräch erfolgreich? Konnte der Chatbot Ihre Fragen beantworten? Oder haben Sie nach dem dritten Versuch, dem künstlichen Gesprächspartner eine sinnvolle Antwort zu entlocken, aufgegeben? Was ist ein nutzerfreundlicher Chatbot?
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Kommunikation mit Chatbots – Drei Empfehlungen für die erfolgreiche Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion

25. Juli 201924. März 2020 Johannes Moskaliuk Arbeit 4.0, Kommunikation, technologie

Haben Sie schon mal mit einem Chatbot gesprochen? Auf einer Webseite oder am Telefon? Und war das Gespräch erfolgreich? Konnte

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) ist das aktuelle Trendthema. Spätestens seitdem die KI-Strategie der Bundesregierung  klare Ziele auch für den Bereich Forschungsförderung und Innovationsmanagement formuliert hat, ist KI kein Nischenthema für IT-Nerds und Technik-Enthusiasten mehr, sondern im Mainstream angekommen.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Megatrend Künstliche Intelligenz: Drei Fragen, über die wir diskutieren sollten.

5. März 201914. Juni 2019 Johannes Moskaliuk Künstliche Intelligenz, technologie

Künstliche Intelligenz (KI) ist das aktuelle Trendthema. Spätestens seitdem die KI-Strategie der Bundesregierung  klare Ziele auch für den Bereich Forschungsförderung

Weiterlesen
Menschen neigen manchmal dazu, mit Computern zu schimpfen und ihnen menschliche Eigenschaften zu unterstellen (siehe wissensblitz 192). Wie kann das Design von Technologien sich dieses Phänomen zu Nutze machen?
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Wann und warum lassen sich Menschen von Computern beeinflussen?

30. Oktober 201822. Oktober 2018 Jürgen Buder Digitalisierung, Kommunikation, Motivation, technologie

Menschen neigen manchmal dazu, mit Computern zu schimpfen und ihnen menschliche Eigenschaften zu unterstellen (siehe wissensblitz 192). Wie kann das

Weiterlesen
Über 70% aller Menschen, die Computer nutzen, geben an, schon mal mit ihrem Computer geschimpft oder ihn sogar verflucht zu haben. Woran das liegt, erklärt dieser wissens.blitz.
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Warum schimpfen wir manchmal mit unseren Computern?

23. Oktober 201824. März 2020 Jürgen Buder Arbeit 4.0, Digitalisierung, Kommunikation, Motivation, technologie

Über 70% aller Menschen, die Computer nutzen, geben an, schon mal mit ihrem Computer geschimpft oder ihn sogar verflucht zu

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

(Nicht) Ohne mein Smartphone

13. Januar 201524. März 2020 Annika Scholl Arbeit 4.0, informationsaustausch, Teamleistung, technologie

Handys sind aus unserem Alltag eigentlich nicht mehr wegzudenken: Als „ständiger Begleiter“ liegen sie manchmal schon beim Frühstück, später während

Weiterlesen
Wikis sind effektive und schnelle Werkzeuge für organisationales Wissensmanagement. Dieser wissens.blitz fasst drei Erfolgsfaktoren in Bezug auf die Gestaltung und Einführung des Wikis zusammen: Benutzerfreundlichkeit, inhaltliche Struktur und Schulung der Mitarbeitenden.
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Wissensmanagement mit Wikis: Gestaltung und Einführung

27. März 201218. Februar 2016 Johannes Moskaliuk gestaltung, technologie, usability, Wiki, Wikis

Wikis sind effektive und schnelle Werkzeuge für organisationales Wissensmanagement. Dieser wissens.blitz fasst drei Erfolgsfaktoren in Bezug auf die Gestaltung und

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.