Skip to content
4. Februar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Prokrastination

Ich bin ein gewissenhafter Mensch. Wenn ich frisches Brot kaufe, zu Hause aber noch ein Rest altes Brot da liegt, dann esse ich zuerst das alte Brot, bevor ich mir das frische gönne.
Allgemein Personalentwicklung wissens.dialoge 

Altes Brot oder die Kunst, produktiv zu prokrastinieren

3. Mai 20222. Mai 2022 Christina Matschke Motivation, Prokrastination

Ich bin ein gewissenhafter Mensch. Wenn ich frisches Brot kaufe, zu Hause aber noch ein Rest altes Brot da liegt,

Weiterlesen
"Morgen, morgen, nur nicht heute...“. An manchen Tagen erledigen wir nicht alle Aufgaben, die auf der to-do Liste standen. Womit hängt dies zusammen? Hier spielt sowohl die Schlafqualität eine Rolle als auch ob wir den von uns präferierten Schlaf-Wach Rhythmus befolgen können.
wissens.blitze Allgemein Personalentwicklung 

Prokrastinieren bei der Arbeit? Die Schlafqualität zählt!

1. September 202018. September 2020 Cindy Hong Arbeitsphasen, Prokrastination, Schlafqualität

„Morgen, morgen, nur nicht heute…“. An manchen Tagen erledigen wir nicht alle Aufgaben, die auf der to-do Liste standen. Womit

Weiterlesen
Das neue Jahr ist schon wieder ein paar Wochen alt und wahrscheinlich geht es Ihnen ähnlich wie mir: Die Euphorie, die man zum Jahreswechsel entwickelt und die Ideen, die man so hat, fallen schon allmählich dem Alltag und Arbeitsstress zum Opfer. Wir nehmen uns immer wieder bestimmte Ziele vor und sind uns gerade zum Jahreswechsel sicher, dass wir es diesmal wirklich schaffen. Irgendwie schreiben wir dem Jahreswechsel eine gewisse Magie oder Kraft zu. Und meistens realisieren wir Mitte oder Ende Januar, dass es diese Magie gar nicht gibt.
Team und Führung wissens.dialoge 

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? – Mit diesen 5 Schritten klappt die Umsetzung Ihrer Ziele

23. Januar 201822. Januar 2018 Johanna Disselhoff Motivation, Neustart, Prokrastination, Ziele erreichen

Das neue Jahr ist schon wieder ein paar Wochen alt und wahrscheinlich geht es Ihnen ähnlich wie mir: Die Euphorie,

Weiterlesen
Wir schieben immer wieder Aufgaben vor uns her oder drücken uns vor bestimmten Themen. Irgendwann wird der Termindruck dann so stark, dass wir auf einmal völlig in Arbeit untergehen und gar nicht mehr wissen, wo wir anfangen sollen. Dann haben wir das Gefühl, wir bräuchten doppelt so viel Arbeitszeit. Vielleicht machen wir zunächst sogar erst einmal Überstunden, um der Arbeitsflut gerecht zu werden. Dabei fragen Sie sich vielleicht, ob es nicht eine andere Lösung für dieses Problem gibt. Kann man vielleicht produktiver arbeiten und dadurch Zeit sparen? Gibt es bestimmte Themen, die man immer wieder vor sich her schiebt, und die dadurch Druck erzeugen? Braucht man wirklich mehr Zeit, um die Arbeit zu schaffen, oder liegt es vielleicht an etwas ganz anderem, dass man nicht voran kommt?
Team und Führung wissens.dialoge 

Produktiver und stress-freier arbeiten in drei Schritten

15. August 201714. August 2017 Johanna Disselhoff Produktivität, Prokrastination, Stressfreier arbeiten

Wir schieben immer wieder Aufgaben vor uns her oder drücken uns vor bestimmten Themen. Irgendwann wird der Termindruck dann so

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.