Skip to content
20. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Praxis

Lesetipp Team und Führung wissens.dialoge 

Lesen Sie aktuellste Forschungsergebnisse der TUM in den Management Insights

29. September 201515. April 2016 Kristin Knipfer Forschung, Führung, Gender, Implikationen, Praxis, Technische Universität München, TUM

Die TUM School of Management verbindet exzellente Forschung mit praktischer Relevanz. In den TUM Management Insights präsentieren WissenschaftlerInnen ihre aktuellsten

Weiterlesen
Inwiefern sind Ihre Entscheidungen beeinflusst von politischen Strukturen und/oder Machtstrukturen in Ihrem Unternehmen?
Team und Führung wissens.dialoge 

Wie evidenzbasiert sind Ihre Entscheidungen als Führungskraft und/oder ManagerIn?

3. Juni 201421. April 2016 Kristin Knipfer Entscheiden, Evidenzbasiertes Management, Führung, Management, Praxis, Theorie

Wie wichtig ist es Ihnen, immer die neueste „cutting-edge“ Managementpraxis umzusetzen? Sind Sie davon überzeugt, dass Ihre Organisation einzigartig ist

Weiterlesen
Mein Alltag hat sich natürlich verändert: von Brüssel, nach Brunsbüttel über Oslo nach Frankfurt zurück nach München? Kein Problem. Nur der Zwischenstopp in Wien macht wenig Sinn, aber wenn es um die Uhrzeit eben keine andere Verbindung gibt… Dafür erhalte ich einen Einblick in viele unterschiedliche Arbeitskontexte und Unternehmenskulturen und lerne unsere Kunden und deren Mitarbeiter kennen und sehe, wie vielfältig die Herausforderungen im HR Alltag sind.
Allgemein wissens.dialoge 

Einblicke in meine neue Welt

26. Februar 201421. April 2016 Christina Schwind Beratung, Praxis, Wissenschaft, Wissenstransfer

Vor gut einem halben Jahr habe ich den Schritt von der Wissenschaft in die Beratung gewagt. Da sich die beiden

Weiterlesen
Zitieren als: Wessel, D. (2012). Erfolgsmessung im Wissensmanagement – Methodische Ansätze. wissens.blitz (71). https://wissensdialoge.de/erfolgsmessung_im_wissensmanagement_–_methodische_ansaetze
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Erfolgsmessung im Wissensmanagement – Methodische Ansätze

29. Mai 201218. Februar 2016 Daniel Wessel Evaluation, Laborstudien, Praxis, Psychologie, Wissenschaft

Eine Maßnahme zum Wissensmanagement soll praktische Erfolge zeigen. Diese können schwerer nachweisbar sein, als man vielleicht denkt.

Weiterlesen
„Universitäten sind kein Ort der Inspiration.“ Mit dieser Aussage provozierte Prof. Dr. Helmut Willke (Zeppelin Universität Friedrichshafen) die Zuhörerschaft. Als erster Redner des Symposium „Jenseits des Elfenbeinturms. Wie relevant ist unsere Wissenschaft?“ wählte er die mahnende Stimme und arbeitete vor allem die Schwachstellen der deutschen Universitätslandschaft heraus. Er stellte in Frage, dass die deutsche Wissenschaft schon in der globalen Wissensgesellschaft angekommen ist. Es fehle zum einen die Orientierung an der internationalen Konkurrenz. Zum anderen haben deutsche Universitäten noch keine Strukturen geschaffen, um aus ForscherInnen mehr als konkurrierende EinzelkämpferInnen zu machen und so tatsächlich eine „kollektive“ Intelligenz zu sein. Professor Willkes forderte eine theoriegetriebene und theorietreibende Orientierung der universitären Forschung sowie eine professionalisierende, praxisorientierte Ausbildung der Studierenden. Prof. Dr. Joachim Knape (Universität Tübingen) verteidigte in seinem „Gegenreferat“ die deutschen Universitäten. Sie seien vergleichsweise schlecht finanziert. Während allen deutschen Universitäten gerade einmal 12 Mrd. Euro jährlich zur Verfügung stehen, erhält die US-amerikanische Eliteuniversität Harvard alleine ein jährliches Budget von 4 Mrd. Euro. Die deutsche Wirtschaft investierte 45 Mrd. Euro in Forschungsaktivitäten. Nichtsdestotrotz seien die deutschen Universitäten ein Teil der im internationalen Vergleich herausragenden deutschen Infrastruktur, und sie prägten die Funktionseliten Deutschlands. Zum Nachdenken regte er mit seine Äußerung an, dass die deutsche Wirtschaft nicht an der Finanzierung der Universitäten beteiligt sei, obwohl sie als „Abnehmerin“ der Studierenden von deren Arbeit profitiere.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Symposium „Jenseits des Elfenbeinturms“ – Ein Erfahrungsbericht

14. Juli 201125. April 2020 Katrin Wodzicki Öffentliche Wissenschaft, Praxis, Verwertbarkeit, Wissenschaft

„Universitäten sind kein Ort der Inspiration.“ Mit dieser Aussage provozierte Prof. Dr. Helmut Willke (Zeppelin Universität Friedrichshafen) die Zuhörerschaft. Als

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.