Skip to content
4. Februar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Personal

Kontakt zu anderen beginnt meist mit einer Konversation. Sei es beim Bewerbungsgespräch, beim Kennenlernen der neuen Kolleg*innen oder der Teilnahme an einem Workshop. Menschen fällt es oft schwer, nach einem Gespräch einzuschätzen: Wie habe ich auf die anderen gewirkt? Hätte ich mich anders verhalten sollen? Die Forschung zeigt: Oft unterschätzen wir eher, wie sympathisch andere uns finden („Liking Gap“). Das kann der Zusammenarbeit schaden.
Team und Führung wissens.dialoge 

Die eigene Sympathie wird unterschätzt: Mögen uns andere mehr, als wir vielleicht denken?

9. Februar 20219. Februar 2021 Annika Scholl Einschätzung, MitarbeiterInnen, Personal

Kontakt zu anderen beginnt meist mit einer Konversation. Sei es beim Bewerbungsgespräch, beim Kennenlernen der neuen Kolleg*innen oder der Teilnahme

Weiterlesen
Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln ist das erste Fachjournal für die Personalentwicklung in Hochschule und Wissenschaft. Die Beiträge sind aber durchaus für Personalentwickler/innen und Führungskräfte in der Wirtschaft relevant: Im der zweiten Ausgabe schreibt Dr. Jennifer L. Sparr zum Beispiel über den Umgang mit paradoxen Anforderungen. Dr. Nils Sauer und seine Kolleginnen zeigen in ihrem Beitrag, wie ihre Forschungserkenntnisse zu Interaktionsmustern genutzt werden können, um Meetings effektiver zu gestalten.
Lesetipp 

Lesetipp: Neue Ausgabe Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln

14. März 201822. März 2018 Kristin Knipfer Führung, Lesetipp, Personal, Personalauswahl

Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln ist das erste Fachjournal für die Personalentwicklung in Hochschule und Wissenschaft. Die Beiträge sind aber

Weiterlesen
In dem Benchmarking „HR Digital Transformation“ sollen Antworten darauf gefunden werden, welche Rolle HR im Kontext der Digitalisierung aktuell spielt und welche sie in Zukunft spielen sollte. Wie weit ist das Thema auf der Agenda der HR Executives und wie verstehen diese ihren Beitrag? Wo sehen sie das höchste Digitalisierungspotenzial, wie sehen konkrete Maßnahmen aus?
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Benchmarking HR Digital – (Wie) schafft HR die Transformation?

16. August 20163. Juli 2022 Christina Schwind Arbeit 4.0, New Work, Personal

Mit der Digitalisierung erleben wir die größte Veränderung der Weltwirtschaft seit der industriellen Revolution. Kaum verwunderlich also, dass sich die

Weiterlesen
Big Data – ein Begriff, der gleichzeitig faszinierend wie furchteinflößend erscheint. Wer seine Erfahrung mit Big Data gesammelt hat, weiß, wie spannend es sein kann, neugierig vor einem Datensatz zu sitzen und immer weiter in die Tiefen der Effekte einzudringen. Auf der anderen Seite sind große Datensätze natürlich nicht (immer) ganz einfach zu bändigen. Trotz guter Methodenausbildung, gewiefter statistischer Verfahren und Analysetools zum Auswerten; manchmal dauert es einfach, die Effekte auch richtig interpretieren zu können.
New Work Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Big Data im HR

11. Februar 201614. September 2018 Christina Schwind New Work, Personal

Big Data – ein Begriff, der gleichzeitig faszinierend wie furchteinflößend erscheint. Wer seine Erfahrung mit Big Data gesammelt hat, weiß,

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Employer Branding: Wenn sich Arbeitgeber als „Marke“ positionieren

16. April 201323. Dezember 2015 Christina Schwind Employer Branding, Führung, Kommunikation, Netzwerken, Personal, Recruiting, Wertschätzung

Aufgrund von Veränderungen in unserer Umwelt verändern sich auch die Kräfteverhältnisse am Arbeitsmarkt. Der Mangel an Fach- und Führungskräften führt

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.