Skip to content
18. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

mgmt20

Personalentwicklung wissens.blitze 

Enterprise 2.0 – Vom Umgang mit technischen Innovationen

26. November 201316. Januar 2016 Nicole Behringer Enterprise 2.0, Innovation Management, mgmt20, social media

Download: wissens.blitz (125) Um die Verbreitung einer technischen Innovation wie Social Media im Unternehmen zu fördern, ist es wichtig, sich

Weiterlesen
Diese Woche geht der Management 2.0 MOOC  (#mgmt20) zu Ende. Das wissensdialoge.de – Team hat sich am MOOC beteiligt und in den letzten sechs Wochen jeweils einen Beitrag zur aktuellen Einheit veröffentlicht. Unser Ziel war, unsere Perspektive als PsychologenInnen einzubringen, und uns mit den Beiträgen an der Diskussion zu beteiligen. Neben den inhaltlichen Themen war für mich auch die didaktische Konzeption interessant, zumal es sich (noch) um einen der wenigen MOOCs handelt, die nicht von einer Hochschule oder von Hochschul-Lehrenden angeboten werden. Drei Aspekte sind für mich am #mgmt20-MOOC bemerkenswert, die das Potential von MOOCs für organisationales Lernen klar machen, und gleichzeitig die daraus resultierenden Herausforderungen aufzeigen.
wissens.dialoge Organisationales Lernen 

MOOCs für organisationales Lernen

5. November 201326. April 2016 mgmt20

Diese Woche geht der Management 2.0 MOOC  (#mgmt20) zu Ende. Das wissensdialoge.de – Team hat sich am MOOC beteiligt und in

Weiterlesen
Diese Woche geht es im Management 2.0 MOOC um das Thema Führung, genauer gesagt um Leadership 2.0. Aber was ist das eigentlich? Und was braucht eine Führungskraft, um Leadership 2.0 umzusetzen? Ich behaupte: Leadership 2.0 ist vor allem eine Frage der Einstellung. Überträgt man den Web 2.0-Gedanken auf Führung, lässt sich Leadership 2.0 als ein Führungsansatz verstehen, der aktive Teilnahme und Mitgestaltung der MitarbeiterInnen am Unternehmensgeschehen fordert und fördert und der durch eine Vernetzung von MitarbeiterInnen mit unterschiedlichem Wissen und unterschiedlichen Ideen zu Innovation beiträgt. Mobile Technologien ermöglichen darüber hinaus flexible Arbeitszeiten und –orte und eine Individualisierung der Arbeit und stellen dadurch die Führungskraft vor neue Herausforderungen.
Team und Führung wissens.dialoge 

Leadership 2.0: Eine Frage der Einstellung

29. Oktober 201324. März 2020 Barbara Kump Arbeit 4.0, Einstellung, Leadership, mgmt20, Vernetzung

Diese Woche geht es im Management 2.0 MOOC um das Thema Führung, genauer gesagt um Leadership 2.0. Aber was ist

Weiterlesen
Dass ich diese Frage stelle, ist nicht überraschend in Anbetracht des Themas unseres Blogs. Ich bin jedoch mehr denn je davon überzeugt, dass ManagerInnen an einigen zentralen psychologischen Fragen nicht vorbei kommen, wenn sie moderne und effiziente Kommunikationsprozesse gestalten wollen.
Team und Führung wissens.dialoge 

(Interne) Kommunikation 2.0 – Mehr eine Frage der Psychologie als der Technik?

22. Oktober 201322. April 2016 Katrin Wodzicki Erfolgsfaktoren, Interne Kommunikation, Kommunikation, kommunikation20, mgmt20, Web 2.0

Dass ich diese Frage stelle, ist nicht überraschend in Anbetracht des Themas unseres Blogs. Ich bin jedoch mehr denn je

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Enterprise 2.0 – Methoden der Erfolgsmessung

15. Oktober 201322. Januar 2016 Nicole Behringer Enterprise 2.0, Evaluation, mgmt20, social media, Social Web, Web 2.0

Download: wissens.blitz (124) Return on Investment, Return on Expectations, Nutzungsstatistiken und Anwenderbefragung sind vier der zentralen Methoden zur Erfolgsmessungin Sachen

Weiterlesen
Team und Führung wissens.dialoge 

Innovation 2.0 — Störe meine Kreise nicht!

8. Oktober 201323. Dezember 2015 Daniel Wessel innovation, Kreativität, mgmt20

Das Thema im Management 2.0 MOOC ist in dieser Woche Innovation 2.0. In den Materialien dazu wird der Vernetzung und

Weiterlesen
Thema dieser Woche ist Projektmanagement 2.0. Nun sind wir wissens.werker keine Projektmanagement-Experten, und ich möchte deshalb an dieser Stelle das Thema etwas erweitern: Projektarbeit 2.0 bezieht sich auf den zunehmenden Einsatz von Social Software und Web 2.0 Tools, um die Kollaboration und Kommunikation zu erleichtern. Dies ist verbunden mit der Tatsche, dass Projektarbeit 1) meist auch Teamarbeit ist, 2) diese Teams zunehmend selbstorganisiert und verteilt arbeiten (das etwas ältere Schlagwort ‚virtuelle Teams’ fällt mir hierzu noch ein) und 3) Projektarbeit im Team heute immer auch geteilte Verantwortung für den Projekterfolg umfasst (in der Forschung bekannt unter dem Begriff Shared Leadership).
Team und Führung wissens.dialoge 

Projektarbeit 2.0 – Teamreflexion als Schlüssel zu effektiver Projektarbeit

1. Oktober 201325. April 2020 Kristin Knipfer Arbeit 4.0, mgmt20, Projektarbeit, Reflexion, Teamarbeit, Teamreflexion, Teamreflexivität

Johannes Moskaliuk hat letzte Woche mit einem wissens.blitz zum Thema Lernen 2.0 unsere ganz aktuelle Serie … 2.0 eröffnet. Wir

Weiterlesen
Personalentwicklung wissens.blitze 

Warum wir doch nicht für’s Leben lernen.

24. September 201316. Januar 2016 lernen20, mgmt20

Download: wissens.blitz (123) Mit einer ständig sinkenden Halbwertszeit des Wissens steigt die Bedeutung des lebenslangen Lernens. Aus Lernen für’s Leben

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.