Skip to content
20. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lebenslanges Lernen

Zukunft3, hinter diesem Titel verbergen sich Fragen zu drei wichtigen Aspekten unserer Zukunft – im Hinblick auf die Zukunft der Führung, der Arbeit und des Lernens. Was wird sich in diesen Bereichen verändern? Dazu bringen drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM), die zugleich fest in der Praxis verankert sind, am 3. Mai 2021 jeweils drei Thesen mit. Ich werde darüber mit ihnen in einer wissenschaftliche Online-Veranstaltung von 14 bis 15.30 Uhr diskutieren – Fragen der Teilnehmenden sind herzlich willkommen. Hier können Sie sich anmelden.
New Work Personalentwicklung Veranstaltung wissens.dialoge 

Zukunft³: Drei Themen, drei Wissenschaftler, drei Thesen – eine Diskussion

13. April 202115. April 2021 Kristin Knipfer learning challenge, Lebenslanges Lernen, lifelong learning, TUM Learning Festival

Zukunft3, hinter diesem Titel verbergen sich Fragen zu drei wichtigen Aspekten unserer Zukunft – im Hinblick auf die Zukunft der

Weiterlesen
Am Anfang steht ein persönliches Vorhaben: „Ich will dieses Jahr endlich ... lernen.“ Oder: „Obwohl es schwierig ist, will ich mit ... anfangen.“ Jeder, der einen solchen Plan hat, kann an der TUM Learning Challenge 2021 des TUM Institute für LifeLong Learning teilnehmen. Egal, ob er oder sie gern Yoga, agiles Projektmanagement oder Programmieren lernen möchte. Wir möchten die Vielfalt der Herausforderungen zeigen, denen sich die Menschen stellen, und dabei unterstützen, diese Herausforderungen gut zu meistern. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen organisiere ich die TUM Learning Challenge 2021 im Rahmen des TUM Learning Festivals. Bei der TUM Learning Challenge geht es nicht um die einseitige Vermittlung von Wissen: Wir wollen dazu ermutigen, sich für etwas zu entscheiden, das kein Muss, sondern ein inneres Bedürfnis ist.
Veranstaltung wissens.dialoge 

TUM Learning Challenge 2021: Mitmachen und etwas Neues lernen!

9. März 202110. März 2021 Kristin Knipfer learning challenge, Lebenslanges Lernen, TUM, TUM Intsitute for LifeLong Learning

Am Anfang steht ein persönliches Vorhaben: „Ich will dieses Jahr endlich … lernen.“ Oder: „Obwohl es schwierig ist, will ich

Weiterlesen
Heute mache ich – gerne – mal Werbung in eigener Sache: Gerade hat die Technische Universität München das TUM Institute for LifeLong Learning (TUM IL3) gegründet, um DIE Stätte des lebenslangen Lernens zu werden. Das TUM Institute for LifeLong Learning bietet ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie Mitarbeitende der TUM. Ich freue mich und bin stolz, den Aufbau des TUM IL3 als Mitglied des Leitungsteams mitzugestalten und bin gespannt auf alles, was da noch kommt!
Veranstaltung wissens.dialoge 

TUM Learning Festival 2021

2. Februar 202126. Februar 2021 Kristin Knipfer Digitalisierung, learning challenge, Learning Festival, Lebenslanges Lernen, lifelong learning, TUM

Heute mache ich – gerne – mal Werbung in eigener Sache: Gerade hat die Technische Universität München das TUM Institute

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.