wissens.dialoge

Kontakte

Eine aktuelle Studie von Große Deters und Mehl ging der Frage nach, wie das Posten von Statusmitteilungen die empfundene Verbundenheit mit anderen und das  Einsamkeitsempfinden beeinflusst. Die Teilnehmer wurden konkret aufgefordert, bei Facebook in der folgenden Woche mehr Statusmeldungen als bisher online zu stellen; eine Vergleichsgruppe behielt ihr reguläres Level an Statusmeldungen bei. Die Ergebnisse sprechen tatsächlich für den Nutzen von vermehrten Postings: Die Teilnehmer, die mehr Mitteilungen als zuvor online stellten, fühlten sich stärker mit anderen verbunden und empfanden weniger Einsamkeit als die Vergleichsgruppe. Kurz gesagt also: Die Statusmitteilungen hatten eine positive Wirkung auf die VerfasserInnen.

„Teilen“ online: Die positive Wirkung von Statusmeldungen

Die meisten Onlineplattformen – sei es Facebook, Google+, MySpace oder Twitter – unterstützen kurze Statusmitteilungen: Darüber können wir Freunde, KollegInnen und andere soziale Kontakte auf einfache, schnelle Art und Weise über neues Wissen, heutige Erfahrungen sowie Erfolge und Misserfolge auf dem Laufenden halten. Wie genau aber wirkt sich dieses „Teilen“ auf unser Befinden aus: Fühlen …

„Teilen“ online: Die positive Wirkung von Statusmeldungen Weiterlesen »

Soziale Netzwerke wie Xing oder LinkedIn machen es einfach, mit ehemaligen Kollegen, Studienfreunden oder interessanten Leute, die man auf einem Kongress kennengelernt hat, in Kontakt zu bleiben. Granovetter hat schon in den 70er Jahren gezeigt, dass gerade solche loseren Kontakte nützlich sind, da sie sich in anderen Kreisen bewegen und daher mehr neue Information einbringen als enge Freunde (s. auch den Beitrag von Katrin Wodzicki https://wissensdialoge.de/kontakte-in-sozialen-netzwerken-was-sind-sie-wert/). Levin, Walter und Murnighan (2011) demonstrierten, dass es sinnvoll ist, eingeschlafene Beziehungen zu reaktivieren. Die Studienteilnehmer sollten Leute, die sie mindestens drei Jahre nicht gesprochen haben, anrufen und um Input bei einer beruflichen Frage bitten. Die Antworten der „schlafenden“ Kontakte erwiesen sich als ebenso nützlich wie die aus dem aktuellen Netzwerk.

Was bringen soziale Netzwerke im Berufsleben wirklich? Testen Sie es!

„Das Geheimnis für beruflichen Erfolg? Kontakte!“ ist der Slogan des Business-Netzwerks Xing. Xing betont vor allem das Finden potenzieller Kunden und Geschäftspartner. Ein großes und diverses Netzwerk kann aber auch bei Fragen im Berufsalltag weiterhelfen – z.B. der Suche nach einem Softwaretool, der aktuellsten Statistik zu einem Thema oder der Frage nach einer guten Marketingagentur.