Skip to content
4. Februar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Intuition

Gemeinsam mit meiner Kollegin Christina Schweiger wurde mir auf der diesjährigen EURAM Konferenz aus ca. 2000 Einreichungen der Preis für das inspirierendste Konferenzpaper verliehen. Ich freue mich aus mehreren Gründen sehr darüber und möchte hier gerne kurz die eigentlich sehr lange Entstehungsgeschichte der Forschungsidee erzählen.
Allgemein wissens.dialoge 

EURAM 2018 Most Inspirational Paper Award: Warum ich mich darüber ganz besonders freue

3. Juli 201825. April 2020 Barbara Kump Intuition

Gemeinsam mit meiner Kollegin Christina Schweiger wurde mir auf der diesjährigen EURAM Konferenz aus ca. 2000 Einreichungen der Preis für

Weiterlesen
Bereits 2015 hat der „Zukunftsforscher“ Matthias Horx (Zukunftsinstitut) das Thema Achtsamkeit als „Megatrend“  identifiziert. Inzwischen ist Achtsamkeit auch in der Führungsetage angekommen und es werden zahlreiche Schulungen für Achtsame Führung – Mindful Leadership – angeboten. Was bedeutet es, achtsam zu führen? Und welche Auswirkungen kann achtsame Führung haben?
New Work wissens.dialoge 

Mindful Leadership – Vorteile und Herausforderungen achtsamer Führung

13. März 201824. März 2020 Barbara Kump Achtsamkeit, Arbeit 4.0, Führung, Intuition, Mindfulness, New Work

Bereits 2015 hat der „Zukunftsforscher“ Matthias Horx (Zukunftsinstitut) das Thema Achtsamkeit als „Megatrend“  identifiziert. Inzwischen ist Achtsamkeit auch in der

Weiterlesen
Während sich viele frühere Forschungsarbeiten zum Thema Intuition den zugrundeliegenden kognitiven Prozessen, Möglichkeiten und Grenzen der Intuition gewidmet haben, geht eine Studie des bekannten Intuitionsforschers Eugene Sadler-Smith der Frage nach: Wie erleben Personen in der Praxis Intuition?
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Wie fühlt sich Intuition an? Antworten von PraktikerInnen aus dem Personalbereich

12. Dezember 201714. Juni 2019 Barbara Kump Expertenwissen, Handlungswissen, Implizites Wissen, Intuition, Psychologie, Wissen

Während sich viele frühere Forschungsarbeiten zum Thema Intuition den zugrundeliegenden kognitiven Prozessen, Möglichkeiten und Grenzen der Intuition gewidmet haben, geht

Weiterlesen
Häufig sind Führungskräfte mit komplexen Entscheidungssituationen konfrontiert. Auch wenn erfahrene Personen Entscheidungen oft „aus dem Bauch“ treffen, fordern Aufsichtsräte, Mitarbeitende und andere Stakeholder ein möglichst analytisches, rationales Vorgehen. Welche Strategie soll gewählt werden?
Team und Führung wissens.blitze 

Komplexe Entscheidungssituationen: Intuitiv beurteilen, rational begründen

23. Mai 201724. März 2020 Barbara Kump Arbeit 4.0, Entscheidungen, Führung, Intuition

Häufig sind Führungskräfte mit komplexen Entscheidungssituationen konfrontiert. Auch wenn erfahrene Personen Entscheidungen oft „aus dem Bauch“ treffen, fordern Aufsichtsräte, Mitarbeitende

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.