Wie heißen Sie noch gleich? Vergessen werden kann der Zusammenarbeit schaden
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine neue Kollegin sich gerade erst vorgestellt hat und Sie nach dem ersten Gespräch prompt
WeiterlesenKennen Sie das Gefühl, wenn eine neue Kollegin sich gerade erst vorgestellt hat und Sie nach dem ersten Gespräch prompt
WeiterlesenGedrucktes ist nicht tot, die Zeit dafür fehlt nur häufig. Oder eher, sie wird nicht geschaffen. Als ich vor ca.
WeiterlesenSei es Facebook, Twitter, YouTube oder Blogs wie dieser — es ist heutzutage extrem einfach, sich beständig mit neuen Inhalten
WeiterlesenDas Jahr geht dem Ende zu — ein Grund sich einmal auf das vergangene Jahr rückzubesinnen. Um von Allgemeinaussagen (“viel passiert”)
WeiterlesenDownload: wissens.blitz (116) Die Einführung von Social Media geht mit einem Change Prozess einher. Dabei ist es die Aufgabe der
WeiterlesenDie Anzahl an Informationen, denen sich Mitarbeitende konfrontiert sehen, steigt täglich. Um dennoch effizient Entscheidungen treffen zu können, kann es
WeiterlesenWir freuen uns für den heutigen wissens.blitz Herr Roland Pfister als Gastautor gewonnen zu haben. Herr Pfister ist wissenschafticher Mitarbeiter
WeiterlesenFür die Vorbereitung unserer Knowledge Jam@i-Know 2011 interviewte ich Herrn Harry Kuckelkorn. Er weist überzeugend auf die Vorteile von Wissensmanagement
WeiterlesenDas Unternehmen topicmarks aus Zürich bietet seinen Kunden: Aus einem Text werden die wesentlichen Inhalte auf Basis eines semantischen Algorithmus zusammen gefasst. Statt einen langen Blogbeitrag, ein wissenschaftliches Paper oder gar ein Buch zu lesen, wird das Dokument bei topicmarks.com hochgeladen, und nach einigen Minuten erhält man eine Zusammenfassung des Dokuments, den sogenannten Text Knode. Die Revolution des Wissensmanagements?
Weiterlesen