Skip to content
24. März 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Bloß nix entscheiden! Abstimmung in selbstorganisierten Teams
  • Die nicht getane Arbeit als Schlüssel zum Erfolg?
  • Network Mapping – Ein kraftvolles Tool um Netzwerke sichtbar zu machen und auszubauen
  • Und wenn die Chefin sagt, was erledigt gehört, ist es dann überhaupt noch Selbstorganisation?
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

iKnow

Das zweite heiß diskutierte Thema auf unserem ersten “Knowledge Jam: Wissensmanagement im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis” auf der i-Know 2011 in Graz war die Bedeutung des Wir-Gefühls für das Wissensmanagement in Organisationen.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Knowledge Jam: Wir-Gefühl und Wissensmanagement

16. September 201111. Mai 2016 Katrin Wodzicki Gruppen, I-Know, iKnow, Soziale Identität, Wissensmanagement

Das zweite heiß diskutierte Thema auf unserem ersten “Knowledge Jam: Wissensmanagement im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis” auf der i-Know

Weiterlesen
In Vorbereitung unseres Knowledge Jam auf der iKnow2011 habe ich die Möglichkeit Uwe Seidel vom Innenministerium Baden-Württemberg, Polizeipräsidium zu interviewen. Er ist verantwortlich für das Projekt POLIZEI-ONLINE. Die Polizei Baden-Württemberg betreibt mit POLIZEI-ONLINE ein fortlaufend weiterentwickeltes Bildungs- und Wissensmanagementsystem, das mittlerweile national und international Vorbildfunktion hat und als Grundlage für vielfältige Kooperationen dient. Im Interview habe ich mit ihm über erfolgreiches Wissensmanagement gesprochen und nach dem Wissensmanagement-Killer befragt. Seine Antwort: Wissensmanagement in ausschließliche Verantwortung der IT-Abteilung geben und den Ansatz auf IT-Entwicklung und Budget-Fragen beschränken.
Organisationales Lernen wissens.dialoge 

Interview mit Uwe Seidel zu Erfolgskriterien von Wissensmanagement

28. Juli 201111. Mai 2016 Johanna Disselhoff iKnow, Polizei Online

In Vorbereitung unseres Knowledge Jam auf der iKnow2011 habe ich die Möglichkeit Uwe Seidel vom Innenministerium Baden-Württemberg, Polizeipräsidium zu interviewen.

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit Netzwerken New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.