Skip to content
7. Juni 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Ran an die Arbeitsbedingungen – oder warum individuelles Stressmanagement nicht ausreicht
  • Wenn Sie Ihr Unternehmen ‚von unten‘ verändern wollen, vernetzen Sie sich!
  • Demut – Die wichtigste Eigenschaft einer guten Führungskraft? 
  • Bloß nix entscheiden! Abstimmung in selbstorganisierten Teams
  • Die nicht getane Arbeit als Schlüssel zum Erfolg?

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Identität

Wir alle haben in unserem Leben bestimmte unterschiedliche Rollen und Gruppenmitgliedschaften, wie z.B. unsere Berufsausbildung, unser Geschlecht, oder unsere Kultur. All das ist Teil unserer Identität und macht unterschiedliche Facetten unseres Selbstbilds aus. So ist für einen Ingenieur möglicherweise nicht nur seine berufliche Identität als Facette seines Selbstbildes zentral, sondern auch seine kulturelle Herkunft oder seine parallel ausgeübte Stellung aus Lehrer an einer Hochschule ein wichtiger Teil seines Selbstbildes. Diese Facetten erlauben uns, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und Stärken ausspielen. Im besten Fall gelingt es uns, wenn man die Stärken aus Bereich A auch in Bereich B einsetzen kann. Häufig wählen Führungskräfte gezielt Mitarbeitende aus, die neben der direkten beruflichen Qualifikation für die ausgewählte Stelle noch weitere Facetten mitbringen: auf diese Weise wird die Expertise aus anderen Bereichen auch im Arbeitsumfeld nutzbar. Wenn Menschen eine größere Vielfalt von Wissen aus verschiedenen Bereichen mitbringen kann das die Innovation und Leistung des gesamten Teams  anschieben. Häufig bleibt aber die Kreativität, die durch facettenreiche Mitarbeitende ins Team getragen wird, deutlich hinter dem Potential. Woran liegt das?
Personalentwicklung wissens.blitze 

Alles unter einem Hut? Warum es sich lohnt, verschiedene Identitäten in Einklang zu bringen

13. Februar 201812. Februar 2018 Christina Matschke Führung, Identität, Lernen, Team

Aus unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens bringen wir vielfältiges Wissen mit. Damit dieses Wissen aber auch in anderen Bereichen nutzbar ist

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit Netzwerken New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.