Skip to content
3. Februar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Führungskräfteentwicklung

Führungskräfteentwicklung ist essentiell, damit Führungskräfte in ihrer Rolle effektiv wirken können. Hier soll es heute um evidenzbasierte Führungskräfteentwicklung gehen – die Entwicklung von Führungskräften auf Basis von Erkenntnissen aus der Forschung – und um neuste Erkenntnisse, wie evidenzbasierte Führungskräfteentwicklung in der Praxis umgesetzt wird – oder eben nicht.
Team und Führung wissens.blitze 

Wie evidenzbasiert ist Führungskräfteentwicklung an Universitäten wirklich?

12. April 20222. Mai 2022 Gastautor_in Entwicklung, Führung, Führungskraft, Führungskräfteentwicklung

Führungskräfteentwicklung ist essentiell, damit Führungskräfte in ihrer Rolle effektiv wirken können. Hier soll es heute um evidenzbasierte Führungskräfteentwicklung gehen –

Weiterlesen
Maker-Time und Manager-Time unter einen Hut bringen.
wissens.dialoge Team und Führung 

Maker-Time vs. Manager-Time: Tipps für eine effiziente Zeitplanung

22. Oktober 202022. Oktober 2020 Johannes Moskaliuk Führung, Führungskräfteentwicklung, Teamarbeit, Zeitmanagement

Manager und Maker haben unterschiedliche Anforderungen an ihre Zeit- und Aufgabenplanung. Führungskräfte müssen viele Termine unter einen Hut bringen. Ein

Weiterlesen
Wir wünschen uns mehr Frauen in Führung und eine gleichberechtigte Führungsstruktur in Deutschland, dennoch höre ich immer wieder von Klienten und Auftraggebern, dass viele Frauen sich gar nicht genug zutrauen würden oder Führungspositionen scheuen würden. Das mag vielleicht teilweise zutreffen, ist aber sicher nicht die Regel. Vielmehr bin ich persönlich davon überzeugt, dass es ganz oft an der unterschiedlichen Wahrnehmung von Männern und Frauen im Beruf liegt, warum Frauen so viel seltener für Führungspositionen in Erwägung gezogen werden.
wissens.dialoge Personalentwicklung 

Frauen in Führung bringen – Drei Tipps für Führungskräfte

2. April 20193. Juli 2022 Johanna Disselhoff Erfolg, Führung, Führungskräf, Führungskräfteentwicklung, Gleichberechtigung, Karriere, Personalentwicklung, Podcast, WeiblichErfolgreich

Wir wünschen uns mehr Frauen in Führung und eine gleichberechtigte Führungsstruktur in Deutschland, dennoch höre ich immer wieder von Klienten

Weiterlesen
Karriereziele haben wahrscheinlich die meisten von uns und wahrscheinlich machen sich viele auch einen Plan, wie sie ihre Ziele erreichen wollen. Doch dann klappt es oft nicht, oder nur mit extremer Anstrengung und Kraft. Jeder Schritt auf der Karriereleiter wird zum Kraftakt und irgendwann fühlt man sich vielleicht sogar ausgebrannt und steht kurz vor einem Burnout.
wissens.dialoge Team und Führung 

Karriereboost-Tandem: Wie Ihr gemeinsam Ziele erreicht

27. November 201814. Juni 2019 Johanna Disselhoff Coaching, Entwicklung, Führung, Führungskräfteentwicklung, Karriere, Karriereboost, Mentoring, Tandem, Weiterentwicklung

Karriereziele haben wahrscheinlich die meisten von uns und wahrscheinlich machen sich viele auch einen Plan, wie sie ihre Ziele erreichen

Weiterlesen
Auf meine Einladung hin war Oliver Niebuhr, Associate Professor an der SDU in Dänemark, Anfang Juli im Munich Leadership Colloquium der TUM School of Management zu Gast. Als empirischer Sprachwissenschaftler untersucht er, wie sich phonetisch-akustische Eigenschaften von Sprache auf die Wahrnehmung von SprecherInnen auswirkt: „Die Satzmelodie sagt mehr als tausend Worte!“
wissens.dialoge Team und Führung 

Kann man Charisma trainieren?

5. Juli 2018 Kristin Knipfer Charisma, Führung, Führungskräfteentwicklung, Training

Auf meine Einladung hin war Oliver Niebuhr, Associate Professor an der SDU in Dänemark, Anfang Juli im Munich Leadership Colloquium

Weiterlesen
In the agricultural era, schools mirrored a garden.
New Work wissens.dialoge 

Führungskräfteentwicklung 4.0: Fünf Thesen

12. Juni 201825. April 2020 Kristin Knipfer Arbeiten 4.0, Führung, Führungskräfteentwicklung, New Work, Training

In the agricultural era, schools mirrored a garden. In the industrial era, classes mirrored the factory, with an assembly line

Weiterlesen
Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?
wissens.dialoge Interviews 

Die wissens.werkerInnen im Gespräch mit…Kristin Knipfer

7. Februar 20178. März 2017 Kristin Knipfer Executive Education, Führung, Führungskräfteentwicklung, Interview, Knipfer, Lernen, Training, TU München, TUM

Was liegt gerade ganz oben auf Deinem Schreibtisch?

Weiterlesen
Die Rolle von Reflexion und Feedbacksuche für den Trainingstransfer
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Neue Publikation: Wie der Trainingstransfer gelingt!

30. August 201630. August 2016 Kristin Knipfer Feedback, Führungskräfteentwicklung, Reflexion, Trainingstransfer

Im wissens.blitz (167) haben wir den Trainingsansatz der TU München zur Förderung von Führungskompetenzen geschildert: Neben der Vermittlung von theoretischen

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.