Skip to content
20. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Expertenwissen

Während sich viele frühere Forschungsarbeiten zum Thema Intuition den zugrundeliegenden kognitiven Prozessen, Möglichkeiten und Grenzen der Intuition gewidmet haben, geht eine Studie des bekannten Intuitionsforschers Eugene Sadler-Smith der Frage nach: Wie erleben Personen in der Praxis Intuition?
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Wie fühlt sich Intuition an? Antworten von PraktikerInnen aus dem Personalbereich

12. Dezember 201714. Juni 2019 Barbara Kump Expertenwissen, Handlungswissen, Implizites Wissen, Intuition, Psychologie, Wissen

Während sich viele frühere Forschungsarbeiten zum Thema Intuition den zugrundeliegenden kognitiven Prozessen, Möglichkeiten und Grenzen der Intuition gewidmet haben, geht

Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Ihr Kollege hat eine Frage zu einem Gebiet, auf dem Sie Experte/in sind. Er möchte wissen, ob Sie von diesem Thema schon gehört haben und ihm weiterhelfen können. Wie würden Sie antworten? Vielleicht ja mit "natürlich, gerne!"? In der Regel helfen wir anderen gerne aus: Sich gegenseitig auszutauschen, trägt zu einem guten Teamklima und dem Erfolg einer Organisation bei. Neue Forschung zeigt allerdings: Manchmal überschätzen wir unser Wissen, vielleicht ohne es zu merken – und zwar gerade dann, wenn wir uns auf einem Gebiet eigentlich gut auskennen.
wissens.dialoge 

„Ich weiß, dass ich nichts weiß“ – Warum wir unser Wissen manchmal überschätzen

11. August 2015 Annika Scholl Expertenwissen, Teamarbeit, Wissensaustausch, Wissensprozesse

Stellen Sie sich vor, Ihr Kollege hat eine Frage zu einem Gebiet, auf dem Sie Experte/in sind. Er möchte wissen,

Weiterlesen
In Deutschland wird so viel über formale Bildung diskutiert. Zeugnisse informieren mit Hilfe von Noten über das Wissen und Können von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch später ist eine Weiterbildung nur etwas wert, wenn das erworbene Wissen und Können in Zertifikaten bescheinigt wird und am besten die Weiterbildung selbst noch extern zertifiziert wurde. Was mir dabei zu kurz kommt, ist die praktische Erfahrung. Nur die lässt sich halt nicht so leicht messen.
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Ein Plädoyer für die Bedeutung von praktischer Erfahrung

2. September 201421. April 2016 Katrin Wodzicki Erfahrungswissen, Expertenwissen, Handlungswissen, Wissenschaftskommunikation, Wissenstransfer

In Deutschland wird so viel über formale Bildung diskutiert. Zeugnisse informieren mit Hilfe von Noten über das Wissen und Können

Weiterlesen
Assessment Center (AC) werden nach wie vor von vielen Praktikern als die Königsklasse der Potentialanalysen betrachtet. Allerdings ist vielen Personalmanagern und -beratern dabei nicht bewusst, wie schlecht es um die Qualität dieses Instruments in seiner momentan üblichen Ausgestaltung eigentlich bestellt ist.
Personalentwicklung wissens.blitze 

Sorgenkind Assessment Center: Wenn Minderqualität viel kostet

30. April 201320. April 2016 Jens Nachtwei Expertenwissen, Führung, Interview, Motivation, Vertrauen

Assessment Center (AC) werden nach wie vor von vielen Praktikern als die Königsklasse der Potentialanalysen betrachtet. Allerdings ist vielen Personalmanagern

Weiterlesen
„Früher  war  alles  besser“,  das  stimmt  zumindest  für  die Zeit,  die  ein  Nachfolger  hatte,  um  das  Expertenwissen seines  zukünftigen  Berufes  Schritt  für  Schritt  zu  erlernen.  Und  zwar  im  engen  Austausch  mit  dem  Experten und direkt bei der zu lernenden Tätigkeit, so dass durch Beobachten,  Nachahmen  und  dank  enger  Absprache mit  und  Feedback  durch  den  Experten  auch  implizite Wissensanteile   und   Erfahrungswissen   des   Experten übertragen werden konnten. Heutzutage sind die Übergabezeiten  zwischen  Nachfolger  und  Wissensträger  wesentlich  kürzer;  darüber  hinaus  ist  es  oft  genug nicht möglich, den Wissenstransfer in der authentischen Umgebung, am Arbeitsplatz selbst also, zu organisieren. Dies  wäre  aber  die  beste  Art,  den  Experten  und  den Nachfolger  zusammenzubringen  und  das  Erfahrungswissen des Experten auszutauschen.
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Wissenstransfer-Methoden für Fach- und Führungskräftewechsel

29. Januar 201315. März 2016 Christine Erlach Erfahrungswissen, Expertenwissen, Wissen, Wissensaustausch, Wissensmanagement, Wissenstransfer

Erfahrungswissen wurde lange Zeit in mehrjährigen Meister-Lehrlings-Beziehungen weitergegeben. Heutzutage müssen Unternehmen kürzere Wege gehen. Ein Überblick über verschiedene Wissens-Transfermethoden.

Weiterlesen
Zitieren als: Erlach, C. (2012). Wissenstransfer mit Storytelling. wissens.blitz (74). http://www.wissendialoge.de/storytelling
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Wissenstransfer mit Storytelling

26. Juni 20127. Juli 2016 Christine Erlach Erfahrungswissen, Expert Debriefing, Expertenwissen, Handlungswissen, Storytelling, Wissen, Wissensaustausch, Wissenstransfer

Das Erfahrungswissen von Experten ist ein für Unternehmen sehr wertvolles, jedoch schwer fassbares Gut. Narrative Methoden eignen sich besonders gut

Weiterlesen
Wissen mit anderen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren bedeutet häufig auch, dass wir  von anderen Hinweise und Ratschläge erhalten, was wir anders tun könnten. Aber auch wenn diese Ratschläge gut gemeint sind und häufig relevante Informationen enthalten, fällt es einem nicht immer leicht, sie auch wirklich anzunehmen. Gibt es Leute, denen das leichter fällt, als anderen? Eine Annahme, die wir dabei vielleicht häufig machen, ist dass gerade Personen in höheren Positionen (z.B. Führungskräfte) vergleichsweise wenig auf Ratschläge hören. Ist das wirklich so?
Team und Führung wissens.dialoge 

Guter Rat ist manchmal (un)erwünscht

1. Mai 20123. März 2016 Annika Scholl Expertenwissen, Führung, Kooperation, Wettbewerb, Wissensaustausch, Wissenschaft

Wissen mit anderen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren bedeutet häufig auch, dass wir  von anderen Hinweise und Ratschläge

Weiterlesen
Organisationales Lernen wissens.blitze 

Experten-Laien-Kommunikation im Wissensmanagement

22. November 201124. Februar 2016 Kristin Knipfer Common Ground, Erfahrungswissen, Experte, Experten-Laien-Kommunikation, Expertenwissen, Wissensmanagement

Expertenwissen ist eine zentrale Ressource für das organisationale Wissensmanagement. Durch Expert-Debriefing soll der Erfahrungsschatz langjähriger MitarbeiterInnen für die Organisation nutzbar

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.