Skip to content
19. Januar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work
  • Vorreiter, Mitläufer oder Blockierer? Reaktionen auf Veränderungen hängen von der Konstellation der „Feldkräfte“ ab

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Coaching

Im Büro habe ich einen vollen Terminplan, und die nächsten Tage sind stark durchgetaktet, damit ich alle anstehenden Aufgaben gut und termingerecht erledigen kann. Das Telefon reißt mich aus der Konzentration und eine Kollegin fragt, ob ich sie „mal eben“ bei der Überarbeitung ihres Miro-Boards für einen Workshop nachmittags unterstützen kann. Nach dem anstrengenden Tag liege ich in der Hängematte und genieße die Ruhe, als mein Sohn vorbeikommt und - natürlich sofort! - beim Umräumen seines Zimmers Hilfe braucht. Abends schreibt meine Schwester in die Familien-Gruppe, dass für die nächste Woche das Geburtstagsgeschenk für unsere Tante organisiert werden muss und bittet mich, spontan einzuspringen - ich hätte doch immer die besten Ideen.
Allgemein Team und Führung wissens.dialoge 

Raus aus der Überlastung durch souveränes Nein sagen

14. Juni 202213. Juni 2022 Gastautor_in Coaching, Kommunikation, Resilienz

Im Büro habe ich einen vollen Terminplan, und die nächsten Tage sind stark durchgetaktet, damit ich alle anstehenden Aufgaben gut

Weiterlesen
Karriereziele haben wahrscheinlich die meisten von uns und wahrscheinlich machen sich viele auch einen Plan, wie sie ihre Ziele erreichen wollen. Doch dann klappt es oft nicht, oder nur mit extremer Anstrengung und Kraft. Jeder Schritt auf der Karriereleiter wird zum Kraftakt und irgendwann fühlt man sich vielleicht sogar ausgebrannt und steht kurz vor einem Burnout.
wissens.dialoge Team und Führung 

Karriereboost-Tandem: Wie Ihr gemeinsam Ziele erreicht

27. November 201814. Juni 2019 Johanna Disselhoff Coaching, Entwicklung, Führung, Führungskräfteentwicklung, Karriere, Karriereboost, Mentoring, Tandem, Weiterentwicklung

Karriereziele haben wahrscheinlich die meisten von uns und wahrscheinlich machen sich viele auch einen Plan, wie sie ihre Ziele erreichen

Weiterlesen
Zum Reformationstag (Martin Luther) hier eine kleine "Selbst-Coaching-Übung" in vier Schritten: "Was fange ich an mit einem geschenkten Tag?"
wissens.dialoge Personalentwicklung 

95 Ideen, was ich mit einem geschenkten Tag anfangen könnte.

31. Oktober 201730. Oktober 2017 Johannes Moskaliuk Arbeitsorganisation, Arbeitszeit, Coaching, Martin Luther, Zeitmanagement, Ziele

Zum Reformationstag (Martin Luther) hier eine kleine „Selbst-Coaching-Übung“ in vier Schritten: „Was fange ich an mit einem geschenkten Tag?“

Weiterlesen
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen eine einfache aber effektive Strategie vor, wie Sie mit dem GROW-Modell Meetings effizient gestalten können.
Team und Führung wissens.dialoge 

Effizientere Meetings mit dem GROW-Modell

2. Juni 201616. Oktober 2017 Johannes Moskaliuk Coaching, Meetings, Prozesse

In diesem Beitrag stelle ich Ihnen eine einfache aber effektive Strategie vor, wie Sie mit dem GROW-Modell Meetings effizient gestalten können.

Weiterlesen
Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Generation Y und Führung. Eigentlich ist das Buch ist als E-Book konzipiert, 9,99 Euro für die knapp 40 Druckseiten erscheint mir deshalb auch etwas teuer. Das E-Book (ein .pdf ohne Kopierschutz) kostet 5 Euro ... falls Sie nicht über Ihre Universitätsbibliothek oder den Zugang zu Springer Professional bereits Zugang haben. In einer halben Stunde können Sie den kurzen Band lesen und erhalten Sie so einen schnellen Überblick über psychologisches Wissen zum Thema und konkrete Werkzeuge für wertorientierte Führung und Werte-Coaching. Außerdem finden Sie zahlreiche Links zu weiterführenden Inhalten und Tools im Text.
Lesetipp New Work 

Generation Y als Herausforderung für Führungskräfte

19. Mai 201614. September 2018 Johannes Moskaliuk Coaching, Führung, Generation Y, New Work, Werte

Gerade druckfrisch per Post erhalten: Meinen neuen Band aus der Reihe Springer Essentials zum Thema Generation Y und Führung. Eigentlich ist das Buch ist

Weiterlesen
Drei Hypothesen zur Wirksamkeit von Coaching: Die präzise Formulierung des Ziel und die ständige Überprüfung, inwieweit das Ziel erreicht wurde; die psychologische Fundierung der eingesetzten Methoden; die Beziehung zwischen Coach und Klient.
Personalentwicklung wissens.dialoge 

Was ist gutes Coaching? Drei Qualitätskriterien für Coaches

16. Februar 201616. Oktober 2017 Johannes Moskaliuk Coaching, Evaluation, Führung, Qualität

Drei Hypothesen zur Wirksamkeit von Coaching: Die präzise Formulierung des Ziel und die ständige Überprüfung, inwieweit das Ziel erreicht wurde; die psychologische Fundierung der eingesetzten Methoden; die Beziehung zwischen Coach und Klient.

Weiterlesen
Leben Sie in der Vergangenheit, fokussieren Sie auf die Gegenwart oder sind Sie auf die Zukunft gerichtet? Das Konzept der Zeitperspektive (Zimbardo & Boyd, 1999) beschreibt, die individuell unterschiedliche Wahrnehmung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Personalentwicklung wissens.blitze 

Zeitperspektiven | Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft?

21. Juli 201511. Dezember 2017 Johannes Moskaliuk Coaching, Persönlichkeit, Zeitperspektiven

Leben Sie in der Vergangenheit, fokussieren Sie auf die Gegenwart oder sind Sie auf die Zukunft gerichtet? Das Konzept der

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.