Skip to content
4. Februar 2023
Aktuelle wissens.dialoge
  • Wozu braucht es eigentlich Führungskräfte?
  • Freude an der Arbeit – Wie bekommen wir sie zurück?
  • ChatGPT: Hat die Kulturtechnik „Texte schreiben“ ausgedient?
  • Wie kommt die Selbstorganisation in die Organisation?
  • Human Sustainability at Work

wissensdialoge.de

Personalentwicklung | Team und Führung | Organisationales Lernen

  • Organisationales Lernen
  • Team und Führung
  • Personalentwicklung
  • Über den Blog
    • AutorInnen
    • Editorial Board
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Arbeiten 4.0

Wie arbeiten wir in der Zukunft? Arbeiten wir Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr im Büro für genau einen Arbeitgeber – oder wandelt sich die Welt hin zu neuen, flexibleren Arbeitsmodellen?
New Work wissens.dialoge 

Wie arbeiten wir in der Zukunft? Flexibilität und New Work

3. November 202013. November 2020 Gastautor_in Arbeiten 4.0, Arbeitsarrangements, Flexibilität, flexibles Arbeiten, Motivation, New Work

Wie arbeiten wir in der Zukunft? Arbeiten wir Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr im Büro für genau

Weiterlesen
Aktuell erleben viele Teams, dass durch die Corona-Krise ihre etablierten Arbeitsroutinen nicht mehr funktionieren und sie sich auf ganz neue, vor allem virtuelle, Arten der Zusammenarbeit einstellen müssen. Statt dem gewohnten Teammeeting finden Absprachen nun vor allem per Videokonferenz statt. Teammitglieder erhalten kaum Feedback von anderen, sondern müssen aktiv danach fragen. Der informelle Austausch erfolgt nicht mehr ‚nebenbei‘ an der Kaffeemaschine, sondern muss jetzt geplant werden. Teammitglieder fallen aufgrund von Krankheit aus oder können nicht die gewohnte Leistung erbringen. Viele Teams stehen dabei unter dem Druck, in einer unklaren Gesamtsituation weiter leistungsfähig zu sein und zu ‚performen‘. Die Corona-Krise bedeutet also in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Herausforderung und Belastung für Teams in Organisationen.
New Work wissens.dialoge 

Die TUM Knowledge Base: Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zu den Themen Führung und Teamzusammenarbeit in Zeiten von Corona

26. Mai 202026. Mai 2020 Kristin Knipfer Arbeiten 4.0, New Work

Welche Hürden entstehen für Teams durch die aktuelle Situation rund um COVID-19? Aktuell erleben viele Teams, dass durch die Corona-Krise

Weiterlesen
Die Digitalisierung führt zu massiven Änderungen in der Arbeitswelt. Diese Veränderungen betreffen vor allem 1) die steigende Autonomie der ArbeitnehmerInnen und die vermehrt nicht-routinierten Arbeitsprozesse, 2) die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, d.h. sich kontinuierlich neues Wissen selbstständig anzueignen und 3) eine hohe Interdependenz durch die projektbezogene, autonome Teamarbeit (Wegman et al., 2017).
wissens.dialoge New Work 

Virtual Reality in der Führungskräfteentwicklung: Neue Möglichkeiten, neue Verantwortung

27. Februar 201924. März 2020 Kristin Knipfer Arbeiten 4.0, Lernen, virtuelles Training, Weiterbildung

Die Digitalisierung führt zu massiven Änderungen in der Arbeitswelt. Diese Veränderungen betreffen vor allem 1) die steigende Autonomie der ArbeitnehmerInnen

Weiterlesen
Wer von Ihnen denkt bei „New Work“ nicht an einen Kickertisch im Büro, Obstkörbe in der stylischen Küche und Homeoffice? Dabei bedeutet „New Work“ weitaus mehr als das.
New Work wissens.blitze 

Warum Familienbewusste Personalpolitik und New Work zusammen gehören

22. Januar 201918. März 2020 Vanessa Jobst-Jürgens Arbeiten 4.0, Employer Branding, Familienbewusste Personalpolitik, New Work, Vereinbarkeit Beruf und Familie

Wer von Ihnen denkt bei „New Work“ nicht an einen Kickertisch im Büro, Obstkörbe in der stylischen Küche und Homeoffice?

Weiterlesen
Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist das Wort Digitalisierung in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich für unsere tägliche Arbeit? Neue Technologien erhalten zunehmend Einzug in Unternehmen und verändern die Arbeitswelt mit hoher Geschwindigkeit. So verlagert sich beispielsweise die Wissensteilung in Organisationen verstärkt in virtuelle Informationsräume (z.B. Wikis), digitale Kollaborationstools bieten neue Formen der Zusammenarbeit und analoge Arbeitsprozesse werden digitalisiert. Führungskräfte können mittlerweile meist auf große Datenbestände und intelligente Algorithmen für Entscheidungen zurückgreifen und müssen lernen, Mitarbeitende auch aus der Distanz zu führen. In vielen Branchen und Berufen können Arbeitnehmer heutzutage mittels digitaler Geräte und Lösungen prinzipiell von überall auf Arbeitsinhalte zugreifen und Aufgaben bearbeiten.
New Work wissens.blitze 

Digitalisierung der Arbeitswelt, aber wie? Komplexe Herausforderungen richtig managen mit DigiTraIn 4.0

11. Dezember 201818. März 2020 Daniel Thiemann Arbeiten 4.0, Arbeitsorganisation, Arbeitswelt, New Work

Im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist das Wort Digitalisierung in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich für unsere tägliche

Weiterlesen
In the agricultural era, schools mirrored a garden.
New Work wissens.dialoge 

Führungskräfteentwicklung 4.0: Fünf Thesen

12. Juni 201825. April 2020 Kristin Knipfer Arbeiten 4.0, Führung, Führungskräfteentwicklung, New Work, Training

In the agricultural era, schools mirrored a garden. In the industrial era, classes mirrored the factory, with an assembly line

Weiterlesen
Unser Themenspecial zu New Work. Jetzt Beiträge lesen.
Beteiligen Sie sich im Editorial Board von wissensdialoge.de

Was suchen Sie?

Podcast Johanna Disselhoff

Newsletter (1x pro Monat)

Abonnieren Sie den Newsletter von wissensdialoge.de

Unsere Inhalte

Arbeit 4.0 Arbeitsorganisation Change Digitalisierung E-Learning Erfahrungswissen Erfolgsfaktoren Evaluation Feedback Führung Gruppen Handlungswissen I-Know innovation Interview Kommunikation Kooperation Lernen Lernen am Arbeitsplatz Macht Motivation Nachhaltigkeit New Learning New Work Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Produktivität Psychologie Reflexion social media Team Teamarbeit Training Vertrauen Veränderung virtuelles Training Web 2.0 Weiterbildung Wertschätzung Wissen Wissensaustausch Wissenschaft Wissensmanagement zusammenarbeit

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Editorials Newwork
  • Interviews
  • Lesetipp
  • New Work
  • Organisationales Lernen
  • Personalentwicklung
  • Team und Führung
  • Veranstaltung
  • wissens.blitze
  • wissens.dialoge

wissensdialoge.de auf Facebook

Linktipps

  • Community of knowledge

Blogs

  • Organizing Creativity
  • moskaliuk.com

Organisationen

  • Leibniz-Institut für Wissensmedien
Copyright © 2023 wissensdialoge.de. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.